Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380 unterschiedlich laut?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

raw hat geschrieben:Wäre nun jemand in der Lage hier auszurechnen, wieviel dB diese 5m unterschiedliche Kabellänge ausmachen? Wäre toll.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind's je nach Kabel etwa 0,025 - 0,04 dB Differenz bei 4 Ohm.

greetings, Keita
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Blap hat geschrieben: Warum einem Einmesssystem vertrauen, wenn man doch zwei gesunde Ohren hat???
Hab ich zwei gesunde Ohren? Nach einem "Knallschaden" [war eine total verrückte Story - wer sie hören will, muss HIER rufen] sind Zweifel angesagt! :D

Aber warum soll ich es nicht mal laufen lassen, wenn es schon angeboten wird! Ich habe aber mal im Abstand von ~3m mal bei je 0 dB die Lauscher benutzt. Es ist wirklich ein Unterschied zu hören; der linke LS ist lauter!

Die von Keita (thx) errechneten 0,04 dB würde man wohl nicht hören - also ist irgendetwas dran!

Ich werde heute die LS mal tauschen. Wenn dann der gleiche LS immer noch lauter ist, liegt es wohl an diesem. Ansonsten würde es wohl in der Tat an der Raumakustik liegen oder am AVR


++Stefan++ hat geschrieben: Kannst du herausfinden ob dieser Lautstärkeunderschied nicht auf den Bassbereich zurückzufuhren ist?
Bei tieferen Frequenzen sind 1,5 db Lautstärkeunterschiede eher zu vernachlässigen.
Ich wüsste nicht, wie ich dies (ohne zusätzliche) Messgeräte machen sollte. Der Denon produziert nur ein "Rauschen", welches nicht manipulierbar ist!
Benutzeravatar
Andre Heid
Semi
Semi
Beiträge: 163
Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre Heid »

Ich würde mir mal keine Gedanken machen. Ich gehe davon aus, da es bei mir auch der Fall ist (Denon 2805 und 380er+310er), dass es an der Messauflösung des Denon liegt. Der kann eh nur in 0.5dB-Schritten, was meiner Meinung nach eh fast unhörbar ist, einstellen. Bei mir zeigt er auch immer wieder genau diesen Unterschied sowohl bei den 380ern und auch bei den 310ern an. Es kommt wie schon gesagt wurde auf die Aufstellung und auch auf die Messtoleranz des Denon an. Bei 1-2dB würde ich mir bei gleicher Aufstellung Gedanken machen, bei 0.5dB jedoch nicht.
Viele Grüße
André

[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Andre Heid hat geschrieben: Es kommt wie schon gesagt wurde auf die Aufstellung und auch auf die Messtoleranz des Denon an. Bei 1-2dB würde ich mir bei gleicher Aufstellung Gedanken machen, bei 0.5dB jedoch nicht.
Genau dies tue ich, denn zwischen -1,0 und +0,5 liegen 1,5 dB! Mit der 0,5 dB Abstufung kann es somit nichts zu tun haben und 1,5 dB hört man schon ganz gut.
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Und siehe da, nachdem ich die Boxen vertauscht hatte: 0/0 dB!

Jetzt bin ich natürlich verwundert! Ich hätte ein umgedrehtes Ergebnis erwartet (Lautsprecher unterschiedlich laut) oder das gleiche (Raumakustik). Aber so?

Am Kabel kann es nicht liegen, wie Koala schon ausgeführt hat (bestenfalls bei Auf-/Abrundungen auf 0,5dB).

Ich kann mir nur vorstellen, dass beide Komponenten (Box/AVR) nicht genau arbeiten:

Z.B. Box 1 +0,375dB / Amp1 +0,375dB und Box 2 -0,375dB / Amp2 -0,375dB. Dies würde dann einen Gesamtunterschied von 1,5dB ergeben, was das ursprüngliche Messergebnis erklärt.

Vertauscht man nun z.B. die Boxen, egalisiert es sich wieder:
Box 1 +0,375dB / Amp2 -0,375dB und Box 2 -0,375dB / Amp1 +0,375dB ergibt 0 dB Differenz!

Kann dies sein oder sollten Box / AVR keine +/- 0,375 dB (im Schnitt) pro Kanal aufweisen?

Hat jemand ggf. noch eine andere Erklärung?
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo boomer,

wie oft hast du die Messung wiederholt? Du solltest mal mehrere Messungen bei gleicher Einstellung durchführen
und die Ergebnisse miteinander vergleichen. Sind diese immer gleich? Kann ich mir nicht vorstellen. Jedes Messsystem hat Toleranzen.
Am besten schreibst du dir die einzelnen Messergebnisse auf und bildest daraus einen Mittelwert. Je mehr Werte desto genauer wir dein Ergebnis.

Wo bist du eigentlich im Raum gestanden während der Messung? Immer am gleichen Platz oder nicht? Könnte vielleicht auch ein Faktor für unterschiedliche Messergebnisse sein.

Gruß
Shorty
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
shorty hat geschrieben:Wo bist du eigentlich im Raum gestanden während der Messung? Immer am gleichen Platz oder nicht? Könnte vielleicht auch ein Faktor für unterschiedliche Messergebnisse sein.
in dem Zusammenhang ist es auch wichtig zu betonen, dass, zumindestens meiner Erfahrung nach, die Positionierung des Mikrofons einen nicht unerheblichen Einfluss hat. Die besten und konstantesten Ergebnisse habe ich erst erzielt, als ich das Mikro, wie in der BDA empfohlen, auf ein Stativ geschraubt habe und auch darauf geachtet habe, das z.B. keine Kissen o.ä. in der Nähe waren.
Allerdings verlasse ich mich, zumindestens beim EQ inzwischen lieber auf mein Gehör, denn die DS50 und der CS40 klangen nach dem Einmessen echt grauselig :roll:

Gruß
Ekkehart
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Die Messungen habe ich (sowohl gestern als auch heute) mehrmals wiederholt. Zu ~80% wurden übereinstimmende Ergebnisse erzielt, der Rest mit +/- 0,5dB. Ich habe mich dann an den Werten orientiert, die am häufigsten erzielt wurden. Die signifikanten Abweichungen (1,5 dB) gab es nur hinten bzw. bei der nuBox 380 und dies regelmässig. Reine Messabweichungen können es demnach eher nicht sein, denn die wären anders verteilt.

Ich war immer am selben Platz (ebenso wie Möbel, Micro ...). Dämpfende Materialien waren auch nicht in unmittelbarer Umgebung des Micros. Das Micro war erhöht in Ohrhöhe aufgebaut und es gab keine Gegenstände / Abschattungen o.ä. zwischen Micro und den Boxen.

Ich werde die Idee von Christof aufgreifen und nochmal zurücktauschen. Ich berichte dann!
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Also ich habe die 380er als Front und habe Sie mit einem Pegelmesser eingestellt meine Rechte Seite ist auch lauter als die linke. Aber bei mir liegt es definitiv nicht an der Box habe sie getauscht und es war wieder so ! 8O Wenn ich mich nicht irre ist es hinten bei meinen Rears genauso. Habe mich zuerst auch gewundert, aber als ich sie von rechts nach links getauscht habe, dachte ich mir es ist der Raum.
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
Antworten