Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungsbericht - AW 880 - mein erster Sub

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Erfahrungsbericht - AW 880 - mein erster Sub

Beitrag von Dueren »

Hallo Gemeinde,

also seit letzten Samstag bin ich stolzer Besitzer eines Nubert AW 880. Ich betreibe dann jetzt 2 Quadral Standboxen AC 4000 mit einem Pioneer VSX 1014 und dem AW 880.
Eigentlich kam die Lieferung ja am Freitag, aber bis Abends um 23 Uhr bestand keine Möglichkeit der Installation und so habe ich mich auf den Samstag beschränkt.

Tja, erst mal zur Optik. Die Maße im Katalog zu lesen und das Teil erst mal vor sich stehen zu haben - das ist schon ein Unterschied. Das Teil ist so megagroß - unglaublich. Mit Rückenlehne absolut zum Stuhl für Asiaten zu gebrauchen.
Obwohl ich entschiedener Gegner von Stoffbespannungen bin, muss ich sagen das der AW 880 sehr gut aussieht. Er ist schwarz, kann seine Größe zwar nicht verbergen, sieht aber gut aus. Anyway, er wird seine Bestimmung versteckt neben der Wohnzimmercouch finden.
Dann der erste Test. Muss sagen das ich noch nie einen Subwoofer besessen habe und auch technisch nicht viel Ahnung habe, also kann ich hier nur mein Gefühl wiedergeben.
Ich habe zunächst meine Quadralboxen auf Large gestellt (sie sind ja large). Da zeigt der Subwoofer aber gar keinen Einsatz. Also schnell auf small gewechselt und…..brumm brumm….ich fand es nicht so toll. Erster Eindruck bei Musik. Robbie Williams. Na ja, schnell die CD raus und einen Film reingeworfen. The Day after tomorrow. Soll ja in erster Linie für Film dienen - so habe ich es im Forum gelernt. Also das war schon was ganz anderes - The day after tomorrow mit dem AW 880. Den Pegel auf 11 Uhr (Volume), den Frequency auf 0 (Empfehlung Bedienungsanleitung), höher finde ich es nicht mehr so gut….bzw habe ich ein schlechte Gewissen wegen der Nachbarn. Was habe ich noch gesehen. Cast Away-verschollen. Nicht sehr basslastig, aber der Flugzeugabsturz am Anfang…da saß man ja fast im Flieger drin. Finde es klasse.
Am Sonntag habe ich dann Mittags nochmal eine CD eingeworfen und …. bis Mitternacht eine CD nach der anderen gehört. Die Boxen auf Small und den Sub auf 9 Uhr Position. Genial. Ich weiss nicht ob ich mich erst dran gewöhnen musste, aber jetzt finde ich den Sub klasse. Die Bässe unter 80 hz kommen leise, aber nachhaltig. Eine tolle Unterstützung und eine neue Charakteristik der Musik.

Bin rundum zufrieden, aber natürlich erst am Anfang der Sub-Karriere. Freue mich jetzt schon wie ein Schneekönig auf die NuWaves (2x85, CS 65, 2xRS5 - alles in Silber und heute Mittag bestellt. Werden am 18.02. geliefert. Endgültig!!!

So, ich dachte ich bin es schuldig auch mal einen kleinen Erfahrungsbericht zum besten zu geben - wo man doch so nett hier betreut wird.

Das einzige womit ich überhaupt nichts anfangen kann ist der Frequency Regler. Habe ihn auf 7 Uhr stehen, aber in jeder Position zwischen 7 und 17:30 Uhr - ich merke keinen Unterschied. Wozu ist der Frequency Regler denn gedacht? Volume = Lautstärke. Frequency = Frequenz, aber was bewirkt die Frequenz?
Fragen eines Technik-Freaks… :mrgreen: :mrgreen:

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

wenn die Frontboxen auf small gestellt sind, im Bassmanagement des Receivers den Sub auf 80HZ Trennung stellen, den Frequenzyregler auf Anschlage rechts.

Du kannst ja auch mal eine andere Trennfrequenz (z.b. 60 HZ) ausprobieren, lediglich zum testen, was evtl. besser sein könnte.

(immer diese Einschränkungen...)

MfG

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Solltest Du den Sub mal an einem Stereoamp verwenden, wirst Du beim Frequenzregler massive Unterschiede feststellen. Bei mir ist die brauchbarste Einstellung dann je nach Musik zwischen 10 und 12 Uhr.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

Probier mal folgendes:
Fronts auf LARGE
Sub auf PLUS
Übergabefrequenz auf 50hz

Ist zwar ne gewagte Einstellung, da es hier zu Überlagerungen und ähnliches kommen kann, ist aber Raum und LS-abhängig, und einen Versuch allemal wert. Bei mir klingts ;)

Gruß,
Sascha
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Stell den Frequenzregler auf MAX.
Wenn die anderen LS da sind, den Pio (nochmlas) einpegeln lassen und gut ist.
Der brave Reise wird seinen Dienst zuverlässig verrichten, wenn er gefragt ist/wird.

Gruß, Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

O.K., den Frequenzregler auf max. Frequenztrennung bei 80 Hertz?
Und dann die NuWave 85 auf Large oder Small?

Was ich noch nicht verstanden habe:

1) Was macht denn dieser Frequenzregler. Wo liegt denn "theoretisch" der Unterschied zwischen zugedreht oder vol auf anschlag rechts?

2) Wenn ich die Boxen auf Large stelle, wann kommt denn dann der Sub überhaupt zum Einsatz?

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
bothfelder
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
Wohnort: DD Cotta

Beitrag von bothfelder »

Hi!

Kommt drauf an, was DU am PIO einstellst. Der Sub spielt dann mit, wenn er im PIO auf YES steht. Er gibt "nur" den *.1(LFE)-Kanal wieder, wenn alle LS auf LARGE. Wenn Small dabei ist, zusätzlich alle Frequenzen derer unter der Trennfrequenz. Bei BOTH im werden der LFE vom SUB und den Mains wiedergegeben.

Hast DU den Frequenzregler nicht auf MAX , "beschrängst" DU den SUB im Frequenzgang.

Spielen und Probieren ist angesagt.

Andre
AVR: Yamaha RX-A820, Player: Sonie S480, xxx, Dreher: Dual CS5000, xxx
F: Phonar, C: Phonar, Rears: MB Quart S-Line 1030, SUB: 2x Nubert AW1000 + AntiMode, (nur für LFE!)
TV: Pana-Plasma 50", Dreambox 7020 HD 2TB, ...
...
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Danke schön.

Ich glaube Both gibt es beim Pio VSX 1014 gar nicht. Nur Large or Small....Bin aber nicht 100% sicher, werde es heute Abend testen.

Ich hatte die Fronts (bei meinem 2.1) am Anfang auf Large, da hat sich der Sub nie eingeschaltet. Entweder habe ich zufällig dier falsche Musik gehört, óder meine Quadrals gehen so weit runter?
Also die Trennfrequenz ist nur für die Large Einstellung, maßgeblich, da bei Small alle Bässe auf den Sub gehen? Richtig?

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Sascha
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Di 21. Dez 2004, 09:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha »

@Düren
Kann es sein, dass du meinen Beitrag nicht gelesen bzw. verstanden hast?

Also ich erläutere es jetzt mal etwas genauer:
Fronts: LARGE und Sub: YES = hier wird nur der .1 (LFE) Kanal angesprochen, d.h. bei Stereo kommt kein Mucks aus dem Sub.
Fronts: SMALL und Sub: YES = sowohl Stereo als auch LFE werden angesprochen, jedoch geben die FRONTS keine unteren Frequenzen wieder.
Fronts: LARGE und Sub: PLUS = sowohl Stereo als auch LFE werden angesprochen, sehr kräftig, jedoch kann es hier zu Überlagerungen und Schwierigkeiten im Raum kommen, deswegen einfach mal testen!

Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

@ Düren

Nein, genau anders herum: Nur bei SMALL ist die Einstellung wichtig: 60 Hertz bedeuten dann, das er die "SMALL"-LS bei 60 hz trennt. Bei Large bekommen alle so eingestellten LS den vollen Frequenzgang.

Die Einstellung "Both" machst du nicht bei den LS, sondern beim SUB. Da gibt es "NO" (kein SUB), "YES" (LFE + Frequenzen der SMAL-LS unterhalb der Trennfrequenz) und eben "BOTH" (LFE + alle Frequenzen aller LS unter der Trennfrequenz).

Viel Spaß beim testen. ich hoffe, ich habe die Verwirrung nicht perfekt gemacht....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Antworten