Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Boxen für metal & Rock

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
the_real
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 19:16
Wohnort: Oberkirch

Beitrag von the_real »

Hy.
Also ich hab mir vor na weile bei eBay nen yamaha ax-570 für knapp 200 euro geholt. Hab dann auch überlegt was für Boxen aber auch wenn die 310er gelobt werden fehlt einfach der "Saft" denk ich..............
Bin mit meinen 380er sehr zufrieden..................die sehen gut aus und können viel mehr als ihr Aussehen verspricht...........
Seitdem ich die habe, kann ich es mir endlich richtig "drücken"......Toller Klang und der Bass ist wirklich zeimlich heftig für die Größe :twisted: .....denkt man nicht, aber sind meiner Meinung nach ne sehr gute Lösung

MFG the_real
Yamaha AX-570 + Nubox 380 + ABL 381
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin Carsten,

der Denon ist auch ok. Die Geräte von Yamaha, Denon, Pioneer, Onkyo sind eigentlich alle sehr zuverlässig. Da kann man kaum etwas verkehrt machen.

Aber lieber erstmal neue Boxen anschaffen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Carsten,
ich habe nächste woche einen Jvc A-X 500 in schwarz über. Allerdings sind einige
Funktionen ( Eqi , Ls wahl, sowie kopfhörerausgang) von mir stillgelegt worden.
Er betreibt zur zeit meine 580er und das wirklich gut( und weit besser als mein sonyschrott).
Da ich mir nen Harman bestellt habe, geht der fürn kasten Krombacher + Versandkosten
weg. Somit bleibt dir mehr geld für ordentliche LS ala Nubert.
Bei interesse pn
Bis den Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
-Carsten-
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 10. Feb 2005, 08:42

Beitrag von -Carsten- »

stan libuda kannst du mal nen Link oder Bilder sowie Informationen zu dem
Gerät geben ? bei JVC und auch bei google.de finde ichüberhaupt nix.
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Carsten,
der verstärker hat ca. 100 watt pro kanal, Phono vorstufe für mm & mc Systeme.
Er ist optisch wie technisch einwandfrei. Die von mir ausgeführten "umbauten" sind
rückbaufähig, bis auf die LS wahlschalter.
Glaub mir ich "verschenk" keinen Schrott.
Bilder kann ich mangels Kamera nicht machen.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Für etwa 150 € bekommst du bei eBay wirklich sehr gute, gebrauchte Verstärker. Die sind dann meist zwar etwas älter, dafür aber auch besser...

Hier mal zwei Beispiele:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... RK:MEWA:IT
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Henry hat geschrieben:Für etwa 150 Euro bekommst du bei eBay wirklich sehr gute, gebrauchte Verstärker.
das sind ja auch schlappe 300 DM.

Ich würde im Zweifel lieber versuchen, ein Gerät mit bekannter Herkunft (Freunde, Bekannte) oder mit Ansprechpartner und Garantie von einem Händler vor Ort aufzutreiben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi carsten,
ich rede hier von ca. 25€
ich brauch ihn nicht mehr und Du hast nen guten Amp für kleines Geld.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Vadder
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: So 10. Aug 2003, 13:04
Wohnort: in der schönen Ortenau

Beitrag von Vadder »

g.vogt hat geschrieben:Hallo,
Henry hat geschrieben:Für etwa 150 Euro bekommst du bei eBay wirklich sehr gute, gebrauchte Verstärker.
das sind ja auch schlappe 300 DM.

Ich würde im Zweifel lieber versuchen, ein Gerät mit bekannter Herkunft (Freunde, Bekannte) oder mit Ansprechpartner und Garantie von einem Händler vor Ort aufzutreiben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,Gerald,
von eBay habe ich auch nicht die beste Meinung.Aber Gandalf hat mir einen Onkyo a-911 LTD ersteigert.Ich war selbst überrascht,in welchem Zustand das Gerät bei mir ankam.Das Teil sieht aus wie neu.Und der Klang :lol: :lol:
Also kann man auch ab und zu mal richtig Glück haben.
Gruss
Michael
___________________
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

-Carsten- hat geschrieben:hmm ich hätte aber gerne etwas schwarzes:

Was meint ihr zu folgendem Gerät ?

http://www.geizhals.at/deutschland/a63423.html
Ich hatte letztens mal die Gelegenheit gehabt, Denon PMA 455, Sony TA-FE370 und Pioneer A-209R im Mediamarkt zu vergleichen. Von den dreien würde ich zum Pioneer greifen.

Einfach vom Aufbau: Der Pioneer ist symmetrisch aufgebaut und schaltet die Boxen sauber per Taster und Relais unmittelbar an der Rückwand. :) In den Tastern ist eine LED die die Schaltstellung anzeigt.

Der Sony ist erstmal federleicht und kann nur ein Boxenpaar schalten, so wie der Schalter auf mich wirkt, hinter der Frontplatte. Der Kühlkörper geht längs hinter der Frontplatte lang, so daß der Trafo ungehindert einstrahlen kann.

Der Denon hat schon einen besseren Eindruck auf mich gemacht. Allerdings vermute ich auch hier, daß die Boxen hinter der Frontplatte geschaltet werden. Die Knöpfe rasten auf Knopfdruck ein und aus und befinden sich in der Nähe des Kopfhörerausgangs. Mein alter Sonyreceiver hatte das auch, da gingen dann ein Klingeldraht von den Endstufen zu dem Kopfhörer/Boxenschalterterminal und von da ein Klingeldraht nach hinten... :?

Ich benutze den größeren A-509R in Verbindung mit einem Paar Nuwave 35 und höre relativ viel Rock. Eine gute Kombination meiner Meinung nach. Geht gut ab... ;) Seit ich die neuen Boxen habe habe ich aber auch ganz andere CDs entdeckt. :wink: Ich bin jetzt eigentlich zufrieden mit dem Teil. Das einzige was etwas stört ist ein Übersprechen auf unbelegte Eingänge, was aber mit dem Anschluß von Geräten an selbige nicht mehr vorkommt. Und somit nicht stören sollte! Marantze und Yamahas sollen da aber weniger empfindlich sein.

Aber um zum Thema zurück zu kommen, wenn du dich mit dem PMA 455 beschäftigst, solltest du auch dem A-209R eine Chance geben!
:wink:
Antworten