Hallo alle miteinander,
ich verstehe zu wenig von Lautsprecherbau, um die Geschichte ernsthaft zu beurteilen. Spontan war ich zumindest oberflächlich an US erinnert, der sich ja auch Flachlautsprecher gebaut hat. So sonderlich aufwendig gebaut sah das nicht aus, die Weiche sehr "übersichtlich", und dass vollständige Handarbeit automatisch hohe Qualität bedeutet, sollte doch langsam keiner mehr glauben. Der Bericht war erstaunlich lang (
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
), aber m. E. ziemlich oberflächlich. Wie dort die Entwicklung dieses Lautsprechers vorgestellt worden ist, kann man nur belächeln: Grübeln am Schreibtisch, dann Bildchen an der Flipchart-Tafel, dann ausführlich dargestelltes, mühseeliges Gehäuseschreinern (selbst das Anliefern der MDF-Platten wurde gezeigt
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
), Chassis im Freien vor sich hin schwabbeln lassen, Weiche zusammenlöten (und dabei so wackeln, dass kalte Lötstellen zu erwarten sind), alles montieren, eine Messung, zustimmendes Kopfnicken - das isses und der Musiker freut sich (aber erst in der Endausbaustufe)
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, ich hätte die ganze Zeit einen Werbefilm gesehen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt