Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelklang ... gibt es das?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Kabelklang ... gibt es das?

Beitrag von Steppenwolf »

Im Hifi-Forum immer wieder ein gerne heiss diskutiertes Thema ist der "scheinbar wahrnehmbare" Klang von verwendeten Cinch-Strippen in einer Audio-Wiedergabe-Kette.
In erster Linie bezogen auf die Verwendung von analogen Strippen.

Dazu würde ich hier gerne mal von euren gemachten Erfahrungen, falls vorhanden, bei einigen denke ich aber schon, hören.

Für mich hat das Thema "Kabelklang" nicht mehr das große Gewicht wie früher, es ist mir mehr oder weniger eigentlich egal.

Dennoch konnte ich es mir nicht verkneifen, vorhin in besagtem Hifi-Forum zur aktuellen Diskussion über die Frage des Kabelklangs etwas zu schreiben (beizutragen).

Auch, weil ich kürzlich eine ganz andere Erfahrung gemacht habe. Scheint bis Dato aber keinen zu interessieren.

Link zum Thread im Hifi-Forum.

Mein Post dazu (die gesetzten Smilies sind leider nicht übertragbar):

Code: Alles auswählen

Ich weiß, hier geht es in erster Linie um analoge NF-Strippen.

Habe da vor kurzem eine Erfahrung der besonderen Art gemacht, mit einer "digitalen" Strippe.  

Ich weiß, scheint ja unmöglich.

Gekauft hatte ich für die digitale Koax-Verbindung zw. DVDP und AV/V ein "Straight Wire SilverLink II (0,50m) für satte 49,80 €".

Über das Ergebnis (5.1) wundere ich mich immer noch, da es "schlechter" klingt (irgendwie heller, es fehlte der warme Grundton), 
als mit der "Billig-Strippe", die ich mir vor 5 Jahren mal im MM für ca. 25,- DM gekauft hatte. 
Lässt sich äußerst schwer beschreiben. 
Generell ließ es sich mit der Sprachwiedergabe über den Center nachvollziehen.

Ähnliches Ergebnis mit gleicher digitalen Koax-Verbindung zw. DVB-S und AV/V diesmal mit einer Straight Wire SilverLink II (1,50m) für 77,80 €.
Da klang meine selbstgestrickte Strippe mit Sat-Antennenkabel auch irgendwie wärmer, voller und nicht so dünn.

Bin da wegen dem unnötig "aus dem Fenster geschmissenen Geld" total enttäuscht.

Kann mir dass einer erklären?  

Oder liegt es an dem mickrigen Aussehen der Straight Wire Strippen. 

Zum eigentlichen Topic:

Dazu sag ich jetzt nicht viel ... 

trotzdem kann ich einige von dr.matt gemachte Erfahrungen, die ich selbst früher mal in den 80'ern gemacht hatte, durchaus nachvollziehen. 
Obwohl bei mir selbst bis heute nie die superteuren Komponenten zum Einsatz kamen. 
Die habe ich mir damals dann lieber bei vielen Hör-Sessions im AudioForum (Hermann Winters KG) in Duisburg mit entsprechenden Konfigurationen angehört.

Nun gut ...

Dass gemachte Erfahrungen, die mit einer bestimmten Wiedergabe-Kette gemacht wurden, nicht generell auf andere Ketten übertragbar sind, sollte auch klar sein.
Wie die zuletzt laufende Diskussion zeigt.

Zum Thema Blindtests:

Ein Phänomen, wie ich finde, stellt sich hier besonders ein, nähmlich das des Scheiterns. Als wenn gerade hier das Hirn anders programmiert scheint, 
als unter anderen Bedingungen (damit meine ich, Erfahrungen die man machen kann, wenn man alleine für sich mal dies oder jenes austestet, zu Hause)
und nicht in einem extra dafür anberaumten Test.
Vergleichbar in etwa mit dem allseits bekannten Alt/Pils Blindtest.
Ist nur meine Theorie.  

PS: Über das ganze Kabelgedöhns mache ich mir heute keine sonderlichen Gedanken mehr. 
Bis auf den einen Ausritt, wie eingangs beschrieben, was mir immer noch absolut unerklärlich ist.
Ansonsten benutze ich immer noch überwiegend selbst konfektionierte Strippen.
Eine Wissenschaft habe ich daraus auch nicht gemacht, der Sinn ging mir im Laufe der Jahre irgendwie verloren.
Aber dennoch finde ich es interessant, das man sich heute immer noch dazu die Haare (Ohren) rauft und heiße Diskussionen vom Zaun bricht, 
solange diese tolerant geführt werden, was ja hier immer wieder nicht der Fall zu sein scheint.  

Und ... mein Yam DSP-A1 klingt im Stereobetrieb 'eh schlechter als damals mein guter alter A-960 II, der wiederum schlechter klang als ein Musical Fidelity A1 z.B. ... 
aber das ist ein anderes Kapitel.

... trotzdem, viel Spaß beim Hobby ...
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

alle jahre wieder....
kommt der kabelklang. :twisted:
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich hol schon mal den Baseballschläger und die abgebrochenen Glasflaschen.

Greetz
Denis
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Ihr habt wohl nicht richtig gelesen. :wink:

Entgegen der üblichen Aussagen, bezogen auf Kabel in preislich höheren Gefilden, habe ich genau andere
Erfahrungen gemacht.

Am Beispiel des von mir verwendeten "Straight Wire Kabels" und dazu noch bei einer digitalen Verbindung.

Ich könnte jetzt noch heulen, das ich mich überhaupt dazu hinreissen ließ.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Dazu sag ich nur folgendes:
Autosuggestion wird meistens so durchgeführt, dass man im Geist immer den gleichen Gedanken wiederholt, bis der Geist ihn akzeptiert hat. Dabei ist es egal, ob es sich um einen positiven oder negativen Gedanken handelt. Man hofft dann, dass sich dieser Gedanke in Überzeugungen oder Tatsachen verwandelt. Dieser Prozess kann sowohl absichtlich wie auch unabsichtlich erfolgen, obwohl Autosuggestion normalerweise die bewusste Anwendung bedeutet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Autosuggestion
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

[Ironie Modus]

Kabelklang, klar den gibt es:
...das Klangbild gewinnt Klarheit, Ruhe, Klangfarben, bessere Sprachverständlichkeit, Emotionalität, es gibt bessere Definition für Bass und Mitten, und damit bessere Räumlichkeit - einfach mehr Musik! [...] Selbst meine bessere Hälfte hat's gehört, und die ist solchen Dingen gegenüber immer besonders skeptisch.
Sag mir wie viele Meter du brauchst und du kriegst meine Kontonummer - dann gibts endlich neue Rears. :wink:

-Stefan

[/Ironie Modus]

Ich muss einfach ins Kabelbusiness einsteigen... das darf doch alles nicht wahr sein... :roll:
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

raw hat geschrieben:Ich hol schon mal den Baseballschläger und die abgebrochenen Glasflaschen.

Greetz
Denis
"Zuletzt bearbeitet von raw am 23. Mai 2023, 23:05, insgesamt 23-mal bearbeitet"

23-mal bearbeitet? Respekt! :wink:

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Kabelklang ... gibt es das?
Nein. Punkt.

;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Eigentlich fühle ich mich frei von jedweder Autosuggestion (bis auf Al' vielleicht).

Sorry, 'Al, das Du hier wieder mal dafür herhalten must, aber Deine Affinität zum Hobby finde ich gleichzeitig genial wie abartig.
Ohne Neid natürlich. Und das meine ich absolut ehrlich!

Ich hatte ja auch gesagt, das es mir heute egal ist, was Kabelgeschichten angeht.
Bis auf die jüngst gemachte, vielleicht "klizekleine" Erfahrung, im negativen Sinn.
Ausnahme absolut ist das Scartkabel von Audioquest.

Aber noch mal zum Thema "Autosuggestion" am Beispiel (wirklich nur ein Beispiel) von:

Code: Alles auswählen

... ich habe mir heute einen Unmenge von CD's gekauft, weil ich mir dachte, die und die mußt du haben.
Vielleicht auch weil der oder die jenige mir was empfohlen hat ...

Dennoch muß ich mich dann nicht dazu prostituieren, meine gekaufte Musi dem/der jenigen gegenüber schön zu reden, wenn die Mucke eigentlich doch Scheiße ist.

Da kann mir keiner was suggerieren. Ich mir selbst auch nicht. 

"Und Blap schon gar nicht". (Greetings, nicht böse gemeint!)

Ja!  Scheiße ist nun mal Scheiße, auch wenn sie dem Einen oder Anderen schmecken sollte.

Entweder es gefällt einem oder es ist eben Schrott ...

Das Ganze ist übertragbar auf viele andere Bereiche, rein subjektiv betrachtet.

Es würde mir z.B. dazu nie einfallen, nur weil ich mir selbst oder ein[e] Andere[r] was empfohlen habe/hat, 
abschließend zu sagen, ist genial, was du mir (ich mir selbst) empfohlen habe/hast.
Das gleiche gilt für die Hardware ...
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Blap hat geschrieben:
Kabelklang ... gibt es das?
Nein. Punkt.

;)
Ausrufezeichen :!:

Wirkt Autosuggestion? Immer wieder - Von Audiokabeln bis Zahnpasta.

Gruss, Frente

PS: möchte jemand im Raum Bielefeld ein Paar Kimber Kabel (8sowieso) gegen einen Kasten Bier tauschen? PM!
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Antworten