Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zum "corner loading"

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB,
Nach deinen Messungen? Wie hast du denn gemessen? Was bringt der Boden für eine Schalldruckerhöhung?

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

raw hat geschrieben:
nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB,
Nach deinen Messungen? Wie hast du denn gemessen? Was bringt der Boden für eine Schalldruckerhöhung?

Gruß
Denis
Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Da er IMMER auf dem Fußboden stand, ist dessen Effekt auch IMMER in dem Ergebnis drin, und kann schlecht als "Zuwachs" gerechnet werden...
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Bass-Oldie hat geschrieben:Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Mit einer Frequenz, die zwischen zwei Moden liegt?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

BlueDanube hat geschrieben:
Bass-Oldie hat geschrieben:Den Sub in der Mitte des Zimmers gegen die Wandposition.
Mit einer Frequenz, die zwischen zwei Moden liegt?
Mit einer Frequenzreihe von 16 bis 64 Hz.
Da mein Wohnraum offen gestaltet ist, und nur eine glatte gegenüberliegende Wand hat (auch die Decke ist schräg) bilden sich so gut wie keine stehenden Wellen aus, und wenn, dann nur sehr tieffrequent auf Grund der Längenmaße von 6m und mehr.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Bass-Oldie hat geschrieben: nach meinen Messungen bringt eine Wand +3 dB, zwei Wände (also eine Ecke) bringen max. +6 dB, aber nie 18... Die Decke brächte nochmals +3 dB, aber du hast sicherlich keine Deckenhöhe von 1m, oder ? :wink:
Hmmm.... :twisted: ....da könnte man ja fast auf die Idee kommen, für den Sub eine kleine künstliche Ecke mit tiefer Decke zu bauen... :twisted:

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Doc hat geschrieben:Hmmm.... :twisted: ....da könnte man ja fast auf die Idee kommen, für den Sub eine kleine künstliche Ecke mit tiefer Decke zu bauen... :twisted:
Prinzipiell ist ein Wandeinbau oder eine Eckaufstellung keine schlechte Idee. Aber wenn die Rückwand nicht aus meterdicken Absorbern besteht, wirst du bestimmt sehr unglücklich werden. :wink:

Gruß
Denis
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

ich betreibe auch einen meiner Woofer in einer Zimmerecke., Abstand zu Rück- und Seitenwand ca. 10cm,
anders bekäme ich den Woofer nicht unter in meinem Zimmer (18m²).
Also ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass sich das Dröhnen doch arg in Grenzen hält. Ich betreibe 2 "baugleiche" Subwoofer, die miteinander hervorragend harmonieren, aber auch im Einzelbetrieb konnte ich kein wirkliches Dröhnen von dem Woofer in Eckaufstellung wahrnehmen. Vielleicht liegts auch an der tiefen Trennung bei 40Hz und wäre bei höheren Frequenzen vorhanden, das weiß ich nicht. Ich bin jedenfalls durchaus zufrieden mit dem Klang!

Es grüßt der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten