Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zur NuLine 80

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Fragen zur NuLine 80

Beitrag von Raptus »

'nabend,

mir ist aufgefallen, dass die NuLine 80 etwas unterbelichtet ist, was angesichts der grösseren Brüder kein Wunder ist, aus ihr aber wohl keine schlechte Box macht. Der Entschluss, neue Boxen anzuschaffen, ist mir noch fern, aber man erkundigt sich ja so ein bissel im Voraus 8)

Bis vor kurzem hatte ich noch mit der Wave-Serie geliebäugelt, bis ich sie dann kürzlich live in SG gesehen habe. Ich hatte mir das Aussehen etwas anders vorgestellt, was nicht heissen soll, dass ich sie nicht schön fand, aber wenn daneben eine NuLine in Kirsche steht ist es IMO ein schon fast unfairer Vergleich.

Zu den Fragen:
- Was scheint euch sinvoller, NuLine 30 + ATM oder NuLine 80 ohne ATM?
und
- NuLine 80 + ATM oder NuLine 100 ohne?

Meine jetzigen NB310er würden zu Rears umfunktioniert, als Center käme vieleicht der CS-150 hinzu; vorerst kein Sub.
Laufen wird überwiegend Musik, aber auch Filme, leise bis mittlere Lautstärke.

Wave und Line sind verwand, werden also die Updates, die in der Wave-Serie vorgenommen wurden (3->35, 80->85, 10->105), auch in der Line-Serie Einzug halten?

Diese Fragen hätte ich alle in SG klären können, sind mir aber erst später gekommen. Ich war nur aus Jux mit nem Kumpel dort der ernsthaft nach Boxen gesucht hat... aber dann pakt einen das Nubert Virus, ihr kennt es... :wink:
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi,
mir ist aufgefallen, dass die NuLine 80 etwas unterbelichtet ist
me2 wohl auch, denn ich verstehe diese Aussage nicht. :? :wink:
- Was scheint euch sinvoller, NuLine 30 + ATM oder NuLine 80 ohne ATM?
nuLine80 ohne ATM.
- NuLine 80 + ATM oder NuLine 100 ohne
nuLine100 ohne ATM.

Warum? Es geht mir hauptsächlich - nach leidvoller Erfahrung mit Vertikalmoden und nur einem Tieftöner je Box - um die Abschwächung/Unterdrückung der vertikalen Moden. Außerdem gibt es Auslöschungen durch Boxen- und Deckereflexionen bei nur einem Tieftöner.

Der Königsweg wäre also die nuLine100 evtl. mit ATM.
Wave und Line sind verwand, werden also die Updates, die in der Wave-Serie vorgenommen wurden (3->35, 80->85, 10->105), auch in der Line-Serie Einzug halten?
Die Updates (-bis auf die Gehäusevergrößerung-) hielten auch bei den Linern Einzug.

Gruß
Denis
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

raw hat geschrieben:
mir ist aufgefallen, dass die NuLine 80 etwas unterbelichtet ist
me2 wohl auch, denn ich verstehe diese Aussage nicht. :? :wink:
Sie bekommt weniger Aufmerksamkeit als sie verdient.

Hmm, also die grösseren Boxen ohne ATM. Ja, scheint auch insofern sinnvoller, da es dann immer noch später den Upgrade per ATM erlaubt.
Wave und Line sind verwand, werden also die Updates, die in der Wave-Serie vorgenommen wurden (3->35, 80->85, 10->105), auch in der Line-Serie Einzug halten?
Die Updates (-bis auf die Gehäusevergrößerung-) hielten auch bei den Linern Einzug.
Heisst das, dass die NuLine 80 auf dem gleichen technischen Stand wie die Wave 85 ist? Es wäre doch konsequenter in beiden Serien die Updates (k)einen Versionssprung mit sich bringen zu lassen. Das wirft auch die Frage auf, ab welchem Veränderungsgrad man überhaupt eine neue Versionsnummer einführen sollte...
Beim AW-7 -> AW-75 macht es ja total Sinn IMO, bei der Wave 10 -> 105 schon weniger, da es nur Detailverbesserungen sind.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Raptus,

ich kenne die nuWave3 und die nuWave8 recht gut, übertragen auf die nuLine-Serie heißt das:
Mit ATM geht die nuLine30 hörbar tiefer als die nuLine80 ohne. Diese Kombi hat m.E. auch leichte Vorteile in Sachen Stereoeindruck. Die nuLine80 verspricht Vorteile für eine gleichmäßigere Anregung des Raumes im Bassbereich.

Was das ATM angeht: die Anschlussproblematik ist dir bekannt?

Und falls du doch mit der nuLine100 liebäugelst: Wenn dir die neuen Schaltmöglichkeiten, insbesondere das "Absoften" der nuLines nicht so wichtig sind, würde ich unbedingt mal in die Schnäppchenecke schauen. Die 100er wäre gerade in Anbetracht des fehlenden Subwoofers natürlich noch reizvoller.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

g.vogt hat geschrieben:Mit ATM geht die nuLine30 hörbar tiefer als die nuLine80 ohne. Diese Kombi hat m.E. auch leichte Vorteile in Sachen Stereoeindruck. Die nuLine80 verspricht Vorteile für eine gleichmäßigere Anregung des Raumes im Bassbereich.
Das ist in der Tat sehr Interessant. Ich werde wohl um einen weiteren Besuch in SG nicht vorbeikomen.
Was das ATM angeht: die Anschlussproblematik ist dir bekannt?
Yes Sir!
Mein jetziger Receiver lässt sich recht einfach auftrennen. Er ist nicht der stärkste, aber da ich nicht sehr laut höre spielt das keine so grosse Rolle.
Und falls du doch mit der nuLine100 liebäugelst: Wenn dir die neuen Schaltmöglichkeiten, insbesondere das "Absoften" der nuLines nicht so wichtig sind, würde ich unbedingt mal in die Schnäppchenecke schauen. Die 100er wäre gerade in Anbetracht des fehlenden Subwoofers natürlich noch reizvoller.
Ich habs gesehen. Leider hängt der Kaufentschluss nicht nur an meinem Willen :(
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi,
Sie bekommt weniger Aufmerksamkeit als sie verdient.
achso. Ja, das stimmt.
Heisst das, dass die NuLine 80 auf dem gleichen technischen Stand wie die Wave 85 ist?
Die nuWave geht etwas tiefer hinunter. Dieses Unterschied merkte ich in Gmünd sehr wohl.
Beim AW-7 -> AW-75 macht es ja total Sinn IMO
Der 75er ist ein stark überarbeiteter 7er.
bei der Wave 10 -> 105 schon weniger, da es nur Detailverbesserungen sind.
Da wurde es AFAIK nur wegen der Vollständigkeit der 5en gemacht.

Gruß
Denis
Zuletzt geändert von raw am Mo 21. Feb 2005, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Zu den Fragen:
- Was scheint euch sinvoller, NuLine 30 + ATM oder NuLine 80 ohne ATM?
und
- NuLine 80 + ATM oder NuLine 100 ohne?
Das hängt sowohl vom gewünschten Pegel, als auch von den Raumeigenschaften/Größe ab.

Nuline 30 + ABL:
Nur für kleine und mittlere Räume, leise und mittlere Pegel.

Nuline 80 + ABL:
Guter Kompromiss zwischen den anderen beiden Lösungen, bei Rechteckigen Räumen kann es aber schon zu einem dröhnen kommen! Der Hochtöner der 80er ist etwas niedrig, am besten die LS auf Sockel stellen oder anwinkeln, IMHO eine mittelprächtige Lösung....

Nuline 100 + ABL:
IMHO genügend Tiefbass, sehr hohe Pegel möglich. Super Auflösung und Druck.
Mir ist (bei meinen Wave 10) alledings der Einsatz eines ABL/ATM nicht verwehrt.....
Bei mir dröhnts wie sau! Kommt immer auf den Raum an.


Fazit: und meinen Bedingungen (höre gerne man laut, fast quadratischer Raum) wäre die 100er ohne ABL die beste Lösung. Die 30er + ABL sind auch genial, aber mir waren Sie im Pegel zu beschränkt! Die 80er scheiden aufgrund der "zu niedrigen Höhe" aus, sind für mich eher kompromisslautsprecher bei geringed Deckenhöhe (Dachschräge etc)
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Raptus hat geschrieben:Ich werde wohl um einen weiteren Besuch in SG nicht vorbeikomen.
Du hast es ja nicht so weit....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

nuLine80 unterbelichtet? Glaub ich nicht!

Beitrag von g.vogt »

Hallo Raptus
Raptus hat geschrieben:...mir ist aufgefallen, dass die NuLine 80 etwas unterbelichtet ist,...
das mag am "Freak-Faktor" dieses Forums liegen. Ich freue mich ja heute schon diebisch auf den Tag, an dem die NSF ein neues Flaggschiff präsentiert - dann kann man sicherlich etliche Aussagen, die heute zu einer nuWave125 fallen, dort nahezu wortwörtlich wiederfinden :lol:

Die "unterbelichtete nuLine80" ist, wenn ich das richtig beobachtet habe, das erste Modell, dass aus der Liste der 2004er Schnäppchen verschwunden ist. Kann natürlich auch sein, dass davon nicht mehr viele übrig waren, aber ich möchte fast wetten, diese Boxen (zu niedrig, keine richtige Standbox, ohne Sockel praktisch unerträglich... ;-)) gingen weg wie warme Semmeln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten