Hi Timo,
die neuen Rearspeaker werden etwas größer sein und ich kann die (für kleine LS gut geeigneten) IKEA LS-Ständer dann wohl nicht mehr verwenden. Deshalb habe ich über eine Wand-Montage nachgedacht ... was meinst Du dazu?
Viele Grüße, Matthias
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Gleiche Serie für alle LS???
Hallo Matthias,
Da wären natürlich neue Boxenständer fällig.
Nubert bietet für seine LS ja passende an, für andere Hersteller sollte sich auch was passendes finden lassen.
Ansonsten findest Du hier im Forum auch einige Anregungen zum Eigenbau von Hifi-Möbeln, u.a. Boxenständern.
Wandmontage ist hinten link wegen dem Regal etwas schwierig. Du könntest den Speaker rein stellen, wobei dann das Abstrahlverhalten des hinteren Chassis und der Bassreflexöffnung sehr eingeengt wäre.
Ansonsten mit einem Wandhalter links vom Regal, wobei der Abstand der beiden Rears zum Hörplatz gleich groß sein sollte, was dann nicht mehr gegeben wäre...
Gruß
Timo
Da wären natürlich neue Boxenständer fällig.
Nubert bietet für seine LS ja passende an, für andere Hersteller sollte sich auch was passendes finden lassen.
Ansonsten findest Du hier im Forum auch einige Anregungen zum Eigenbau von Hifi-Möbeln, u.a. Boxenständern.
Wandmontage ist hinten link wegen dem Regal etwas schwierig. Du könntest den Speaker rein stellen, wobei dann das Abstrahlverhalten des hinteren Chassis und der Bassreflexöffnung sehr eingeengt wäre.
Ansonsten mit einem Wandhalter links vom Regal, wobei der Abstand der beiden Rears zum Hörplatz gleich groß sein sollte, was dann nicht mehr gegeben wäre...
Gruß
Timo
-
- Semi
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Dez 2004, 09:38
- Wohnort: Berlin
Hi Timo,
vielen Dank erstmal für Deine Tipps!
Ich werde mal schauen, wie stark ich am Thema neue Rearspeaker in nächster Zeit dranbleiben kann und mich dann ggf. nochmal melden.
Viele Grüße, Matthias
P.S.: Mal noch 'ne andere Frage, was sagst Du zur Position des Subwoofers? Ich habe gelesen, daß der besser vorne neben oder zwischen den Front-LS stehen soll?!
vielen Dank erstmal für Deine Tipps!
Ich werde mal schauen, wie stark ich am Thema neue Rearspeaker in nächster Zeit dranbleiben kann und mich dann ggf. nochmal melden.
Viele Grüße, Matthias
P.S.: Mal noch 'ne andere Frage, was sagst Du zur Position des Subwoofers? Ich habe gelesen, daß der besser vorne neben oder zwischen den Front-LS stehen soll?!
Zwischen Frontbox und TV wäre der theoretsch beste Platz für den Sub, aber letzlich entscheidet die Raumakustik und die spielt beim Subwoofer eine sehr große Rolle und ist ein Kapitel für sich. Bei Interesse such mal nach "stehende Welle" und "DBA", damit solltest Du genug Lesestoff zum Thema Subwoofer und Raumakustik finden. Auch das Stöbern in den entsprechenden Unterforen ist empfehlenswert.
Wenn Du an der Theorie kein Interesse hast geht es auch wie bei allen LS: Ausprobieren!
Gruß
Timo
Wenn Du an der Theorie kein Interesse hast geht es auch wie bei allen LS: Ausprobieren!
Gruß
Timo