Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XLR Anschlusskabel selbst gemacht ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BlueDanube hat geschrieben:Wobei mir nicht ganz klar ist, wo bei einem symmetrischen Anschluss der Unterschied zwischen "Hot" und "Cold" ist.... :roll:
Das phasenrichtige Signal ist "hot", das gegenphasige "cold".

greetings, Keita
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

...ach ja, die Phase... :oops:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
R1806
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 10:14
Wohnort: Pfullingen

Beitrag von R1806 »

Tippfehler Keita, Tippfehler :oops:

Aber nochmals für mich bitte (und auch für Andere die sich nicht soooo auskennen)

"Cinch-Signal nach XLR bedeutet: Cinch-Masse an XLR Pol 1 und 3, Cinch-Signal an XLR Pol 2."

Soweit so gut.

Bedeutet dies bei der Verwendung eines normalen Chinchkabels dass

die Schirmung an 1 und die Masse an 3 angeschlossen wird und auf der Chinch-Stecker-Seite Schirmung und Masse zusammen an Masse angeschlossen wird ???

Ich hätte es jetzt so gemacht:

Auf der Chinch-Stecker-Seite (was für ein Wort):

Masse und Schirmung zusammengeloetet und an der XLR-Stecker-Seite lediglich die Masse (ohne Schirmung) an Pol1 mit Brücke zu Pol 3, und klaro, Signal an Pol 2.

Die Schirmung eines Kabels soll doch nur einseitig angeschlossen werden (auf der Seite des Beginns des Signalweges) und auf der anderen Seite nicht.

Liege ich jetzt richtig ??????? 8O
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

R1806 hat geschrieben:Tippfehler Keita, Tippfehler :oops:
Tippfehler?
"Cinch-Signal nach XLR bedeutet: Cinch-Masse an XLR Pol 1 und 3, Cinch-Signal an XLR Pol 2."
Genau.
Bedeutet dies bei der Verwendung eines normalen Chinchkabels dass
die Schirmung an 1 und die Masse an 3 angeschlossen wird und auf der Chinch-Stecker-Seite Schirmung und Masse zusammen an Masse angeschlossen wird ???
Sowohl bei symmetrischen als auch bei asymmetrischen Leitungen liegt die Masse auf der Schirmung.
Ich hätte es jetzt so gemacht:
[...]
Masse und Schirmung zusammengeloetet und an der XLR-Stecker-Seite lediglich die Masse (ohne Schirmung) an Pol1 mit Brücke zu Pol 3, und klaro, Signal an Pol 2.
Bei XLR liegt an Pin 1 die Masse, die über die Schirmung übertragen wird, an Pin 2 liegt das phasenrichtige Signal (hot) und an Pin 3 das gegenphasige Signal (cold). Dadurch, daß das gegenphasige Signal (Pin 3) auf Masse gezogen wird, erhält man ein asymmetrisches Signal.

greetings, Keita
R1806
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 10:14
Wohnort: Pfullingen

Endvertärker XLR Anschlusskabel ?

Beitrag von R1806 »

Danke Keita,

jetzt habe ich es geschnallt. Also für den Plattenspieler ist nun gesorgt. Der bekommt seinen XLR Eingang *g*

Aber gleich die nächste Frage wenn wir gerade dabei sind:

Jetzt brauche ich nur noch etwas längere XLR male auf XLR female (symetrisch) mit ca. einem oder 1,5 Meter Länge um vom Vor- in die 2 Endverstärker zu kommen. Meine Kabel sind mit nur so um die 60 cm, also etwas kurz um die Boliden etwas auseinander zu stellen.

Ich habe überall gesucht, von Oelbach verlangen die Verkäufer für das XXL um die 150 Teuronen pro Paar !!

Kann man da nicht auch die Microfonkabel von der PA Technik nehmen ?? Oder wo kauft man solche Kabel ? Bei dem Auktionshaus mit den 4 Buchstaben hat es auch nichts richtiges dabei ?

Hätte mir jemand einen link oder Vorschlag ????

Danke nochmals für die Informationen !

Rainer
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Was im PA auf über 100Meter länge funktioniert sollte zu hause bei 1,5 Metern auch funktionieren! :wink:
Och denke du kannst solides Mikrofonkabel ruhig nehmen!

Gruß Caisa
R1806
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 10:14
Wohnort: Pfullingen

Beitrag von R1806 »

Vor allem die Preisunterschiede sind ja beängstigend ! Von Hifi und PA !

Also ich hole mir ein 1,5 Meter Mic Kabel (mal schauen wo man das herbekommt) und probiere es mal aus. Kostet ja echt nicht die Welt !

Bezugsadressen sind gefragt jetzt ????
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Reichelt :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Caisa

Beitrag von Caisa »

Evtl bekommst du so etwas auch günstig im kleinen Musikgeschäft von nebenan! Weiß natürlich nicht ob ihr so etwas habt, aber mein "Gitarrenhändler" Hatte bisher immer alles was ich gesucht hab unddas auch sehr günstig!

Gruß Caisa
Antworten