Wer bezeichnet hier den 509er als Schwach??
Der hat 90W Sinus und 60W Sinus FTC!
Also im Betrieb hat mein Lautstärkepoti glaub ich noch nie die 11Uhr-Stellung gesehn, weil ich mit 10Uhr schon das ganze Haus beschalle und es mir deutlich zu laut wird!
Allerdings habe ich weder ATM noch ABL. Ich bin halt der Meinung, daß man Membranfläche durch nix ersetzen kann außer eben noch mehr Membranfläche... und dann noch eine Komponente im Signalweg ; außerdem langt mir die Nuwave 35 pur... Ansichtssache!
Jedenfalls denke ich schon daß der Amp genug Power für sowas hat! Hier gabs doch mal jemanden, der ein ABL mit nem 60W-Sinus-Amp glücklich betrieben hat?
Wenn das Baßreflexrohr im Regal verschwindet, sollte man sich dann erst recht ein ATM kaufen oder gerade nicht?
Das ATM kann beim Pioneer auch nur in Tape Monitor eingeschleift werden, der von Pioneer aber explizit auch für Equilizer vorgesehen wurde. Ansonsten halt vornedran zwischen Quellen und Amp, das Teil hat ja einen Input Selector, welcher leider nicht fernbedienbar ist.
Und zum Thema Nuwave 35 vs Nubox 380: Die Nuwave geht insgesamt tiefer und sieht IMHO besser aus. Allein schon wegen dem Metallgitter und der runden Schallwand.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tips für Lautsprecher für Pioneer A-509R
Hi,
ich muss mal den Thread entern (ich entschuldige mich schon einmal dafür) und muss mich mal an die Besitzer eines A-509R wenden:
Wenn ich die BDA richtig interpretiere, bietet dieser ja über den Direct/SB-Modus in Zusammenhang mit den Line-In-Eingängen die Möglichkeit alle Schalt- und Regelkreise, incl. Lautstärkenregelung zu umgehen und den Verstärker sozusagen mit einem festen Verstärkungspegel als Endstufe einzusetzen.
Dazu zwei Fragen:
1. Habe ich die BDA in diesem Zusammenhang richtig verstanden?
2. Bleibt dieser SB-Modus auch noch eingeschalten, wenn ich den Verstärker komplett stromlos mache, oder muss dieser Modus dann wieder neu aktiviert werden?
Vielen Dank. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
Ekkehart
ich muss mal den Thread entern (ich entschuldige mich schon einmal dafür) und muss mich mal an die Besitzer eines A-509R wenden:
Wenn ich die BDA richtig interpretiere, bietet dieser ja über den Direct/SB-Modus in Zusammenhang mit den Line-In-Eingängen die Möglichkeit alle Schalt- und Regelkreise, incl. Lautstärkenregelung zu umgehen und den Verstärker sozusagen mit einem festen Verstärkungspegel als Endstufe einzusetzen.
Dazu zwei Fragen:
1. Habe ich die BDA in diesem Zusammenhang richtig verstanden?
2. Bleibt dieser SB-Modus auch noch eingeschalten, wenn ich den Verstärker komplett stromlos mache, oder muss dieser Modus dann wieder neu aktiviert werden?
Vielen Dank. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
Ekkehart
@Ekkehart
Ja, im Surround-Back-Modus kann man den Amp als (Surround-)Endstufe nutzen. Der Line-Eingang wird dabei in der Empfindlichkeit auf 1V umgestellt. Allerdings muß laut Anleitung das LS-Poti auf 12 Uhr, d.h. das Signal geht wohl intern doch durch die Vorstufen. Wahrscheinlich kann man da also trotzdem die Lautstärke regeln. Ich hab das noch nie getestet, habe auch kein Mischpult oder Surroundreceiver...
In dem Modus reagiert er sinnigerweise nicht auf die FB.
Ob sich der Amp das merkt? Keine Ahnung, müßte ich testen. Allerdings merkt er sich sonst auch alles, wie Lautsprecherschaltung, Loudness oder Direct oder die Quelle.
Ja, im Surround-Back-Modus kann man den Amp als (Surround-)Endstufe nutzen. Der Line-Eingang wird dabei in der Empfindlichkeit auf 1V umgestellt. Allerdings muß laut Anleitung das LS-Poti auf 12 Uhr, d.h. das Signal geht wohl intern doch durch die Vorstufen. Wahrscheinlich kann man da also trotzdem die Lautstärke regeln. Ich hab das noch nie getestet, habe auch kein Mischpult oder Surroundreceiver...
In dem Modus reagiert er sinnigerweise nicht auf die FB.
Ob sich der Amp das merkt? Keine Ahnung, müßte ich testen. Allerdings merkt er sich sonst auch alles, wie Lautsprecherschaltung, Loudness oder Direct oder die Quelle.