![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der hat 90W Sinus und 60W Sinus FTC!
Also im Betrieb hat mein Lautstärkepoti glaub ich noch nie die 11Uhr-Stellung gesehn, weil ich mit 10Uhr schon das ganze Haus beschalle und es mir deutlich zu laut wird!
Allerdings habe ich weder ATM noch ABL. Ich bin halt der Meinung, daß man Membranfläche durch nix ersetzen kann außer eben noch mehr Membranfläche... und dann noch eine Komponente im Signalweg
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Jedenfalls denke ich schon daß der Amp genug Power für sowas hat! Hier gabs doch mal jemanden, der ein ABL mit nem 60W-Sinus-Amp glücklich betrieben hat?
Wenn das Baßreflexrohr im Regal verschwindet, sollte man sich dann erst recht ein ATM kaufen oder gerade nicht?
Das ATM kann beim Pioneer auch nur in Tape Monitor eingeschleift werden, der von Pioneer aber explizit auch für Equilizer vorgesehen wurde. Ansonsten halt vornedran zwischen Quellen und Amp, das Teil hat ja einen Input Selector, welcher leider nicht fernbedienbar ist.
Und zum Thema Nuwave 35 vs Nubox 380: Die Nuwave geht insgesamt tiefer und sieht IMHO besser aus. Allein schon wegen dem Metallgitter und der runden Schallwand.