Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DS-55/CS-65 im Surroundbetrieb: Large oder small einstellen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wife Acceptance Factor, für eheähnliche Lebensgemeinschaften "Woman" anstelle von "Wife", wer einen Harem sein eigen nennt entsprechend "Women"... ;)

greetings, Keita
DuffyDuc
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: So 16. Jan 2005, 17:43
Wohnort: Warmensteinach

Beitrag von DuffyDuc »

Ihr bezieht euch doch auf des Editorial in der ct, oder?
Oder gab's das schon früher?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

DuffyDuc hat geschrieben:Ihr bezieht euch doch auf des Editorial in der ct, oder?
Oder gab's das schon früher?
Meinst Du WAF? Gibt's schon mind. seit den 80ern und ist wie vieles andere über den großen Teich geschwappt ;)
Hm, ich sollte mal wieder die c't lesen...

greetings, Keita
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ohne Sub erübrigt sich m. E. die Eingangsfrage. Also "Large". Oder willst du die Front zusätzlich belästigen? Wird überhaupt auf die Front umgeleitet, wenn auf "Small" gestellt wird? Habe mich mit mit derartiger Konfig noch nicht eingehend beschäftigt. Denke aber, es wäre schade um das Potenzial eines CS-65, wenn man diesen beschneiden würde.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phish,

meine natürlich PhyshBourne - in Zukunft muss ich deinen Nicknamen kopieren, den krieg ich sonst nicht fehlerfrei zusammen.

Zu deiner Frage gibt es verschiedene Ansichten - an deiner Stelle würde ich einfach mal selber experimentieren, dazu ist der "Kram" doch irgendwie auch da. Ich weiß nicht, was du schon an Medien zum Herumprobieren da hast. Neben Filmen solltest du auch mal mehrkanalige Musikaufnahmen probieren und dir dabei einen eigenen Eindruck verschaffen, welche Konfiguration am besten klingt.

Ein Ansatz wäre die Einstellung aller Boxen auf Large, wobei du geringfügige Bassverluste bei Center und Rears hinnehmen müsstest. Der zweite Ansatz wäre die Einstellung Small für diese Boxen und ein Test, bei welcher Trennfrequenz sich das am besten anhört.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Blap hat geschrieben:1. Vergiss die Einmessautomatik
3. Teste was Dir besser gefällt, "large" oder "small" (Ich würde bei 60Hz trennen)
Ich möchte nur in den Raum werfen, das die Einmessautomatik vom Gerät abhängig ist, auf alle Fälle dem Ohr den Vortritt zu lassen.
Und unser AlBundy hat es ja selber in seinem neusten Test ja auch zu gegeben, ich hatte immer rausgelesen das er das nicht mag.

Wobei das auch nicht mein Ding ist. War nur als Richtwert meinerseits gedacht.
Ich mache sowas gerne mit meinem HAIFISH.

Aber das weisst du ja selber.
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Blap hat geschrieben:Ein kleiner 440 fällt wirklich kaum auf. Ein Freund hat die kleine Kiste, optisch kleine - grosser Klang! Oben eine Pflanze drauf, und das Ding ist nicht mehr als Lautsprecher erkennbar.
Hatte ich auch schon überlegt, aber ich bezweifele, daß er gegenüber den 125ern mit ABL mehr Tiefgang bringen kann, wenn ich mir die Zahlen so angucke, und durch den KorSun hab' ich schon genügend Druck auf den 125ern, da blubbert nix...
onoschierz hat geschrieben:... willst du die Front zusätzlich belästigen?
Yupp.
Tu ich doch jetzt auch schon.
Die nuWave 125 mit ABL müssen den Sub-Part übernehmen, und tun es für meine Ansprüche (bisher :oops: ) auch recht gut (group-delay-Verhalten, Raumanregung etc....) - und sie sind im positiven Sinne zurückhaltender als so 'n Sub-Brummer.
onoschierz hat geschrieben:Wird überhaupt auf die Front umgeleitet, wenn auf "Small" gestellt wird?
AFAIK: yupp.
Meine Tischhupen werden beispielsweise bei 160 getrennt...
onoschierz hat geschrieben:... es wäre schade um das Potenzial eines CS-65, wenn man diesen beschneiden würde.
Hm.
Zugegeben.
Soll doch auf dem Center sich das meiste abspielen...
Freilich: was spielt sich denn überhaup unterhalb von 60 Herz noch ab - im Musikbetrieb vermute ich recht wenig, und selbst bei vielen Filmen scheint es überschaubar zu sein bzw. kann es dann doch von den Fronts übernommen werden...?
pbeier hat geschrieben:der vergleich den ich mit gegönnt habe, war die cs70 ohne abl aber mit aw550 laufen zu lassen und dann das abl dazu und den aw550 weg. spasseshalber den thx optimizer ( ist auf allen star wars dvds) und da die subwooferübergangintegrität. was soll ich sagen:
das tut sich nicht wirklich was!
erst wenn der aw900( oder aw1000) dazukommt ist wieder merklich tieferer dampf in der bude.
Und die sprengen leider den WAF!
Bleibt langfristig nur noch, über zusätzliche Endstufen mit zusätzlichem ATM für rears und center nachzudenken...
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

FwvG hat geschrieben:Ich möchte nur in den Raum werfen, das die Einmessautomatik vom Gerät abhängig ist, auf alle Fälle dem Ohr den Vortritt zu lassen.
Und unser AlBundy hat es ja selber in seinem neusten Test ja auch zu gegeben, ich hatte immer rausgelesen das er das nicht mag.
HI !

Dann hab ich mich falsch ausgedrückt: man sollte die Dinger nicht verteufeln ! Es kommt auf so viele Faktoren an, ob eine Raumeinmessung ( besser gesagt die Frequenzganglinearisierung ) Sinn macht:

- wie gut ist das Mess-System des Gerätes ? Der Denon AVC 1 XV zB. hat ein superbes und unerreicht geniales System.

- für was ist das System ausgelegt ?? Diese Funkion beim Denon ist zB. imho eher für Filme gemacht, als für Musik.

- ganz wichtig ist auch der Raum selber: je weniger Diffusschall der Receiver wegbügeln muß, desto mehr arbeitet er am Direktschall und somit "richtiger".

Ergo: Absorber + guter EQ (Denon A1 XV , Yamaha 2500) machen immer noch verdammt viel Sinn.

Üble Raumakustik mit einem schlechten EQ ( Denon 3805 , Marantz 7500 usw.) könnem dem Klang den Garaus machen.


Also:
einfach selber testen. Zur Not lieber ein paar Euros beim Receiver sparen und dafür sinnvoll platzierte Absorber einsetzen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hatte ich auch schon überlegt, aber ich bezweifele, daß er gegenüber den 125ern mit ABL mehr Tiefgang bringen kann, wenn ich mir die Zahlen so angucke, und durch den KorSun hab' ich schon genügend Druck auf den 125ern, da blubbert nix...
Du sollst den Woofer nicht für den LFE-Kanal verwenden, sondern nur als Subwoofer für die Surroundboxen. Dazu reicht der kleine 440 dicke aus!!!

55+ABL/ATM : Geniale Lösung für Stereo
55+440 : Geniale Lösung für Surround
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten