Hallo zusammen,
in verschiedenen Beiträgen hier im Forum hat Herr Nubert die Wirkung von zusätzlichen Spulen an der Bi-Wiring-Brücke beschrieben. Ausserdem soll es einen "Spulensatz" geben, der telefonisch angefordert werden kann. Die angegebenen Werte liegen so zwischen 24 und 56. Als Einheit wird manchmal mH (milli Henry), manchmal auch uH (mikro Henry) angegeben. Was ist den nun richtig? Hier gab es auch mal ein File namens "24mh.pdf" (was eigentlich auf milli Henry schließen lassen würde), darin wurde der Spulensatz beschrieben und es ist immer von uHŽs die Rede.
Es wäre schön, wenn sich jemand von der Speaker Factory (am besten natürlich Herr Nubert persönlich ) dazu mal äussern könnte und auch, welche Induktivitäten im Spulensatz enthalten sind.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Höhendämpfungsspulen nun in mH oder uH?
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: Höhendämpfungsspulen nun in mH oder uH?
Bei z.B. 5 kHz haben 24 mH und 56 mH so zwischen 750 und 1750 Ohm. Das ist etwas viel.lelo hat geschrieben:Hallo zusammen,
in verschiedenen Beiträgen hier im Forum hat Herr Nubert die Wirkung von zusätzlichen Spulen an der Bi-Wiring-Brücke beschrieben. Ausserdem soll es einen "Spulensatz" geben, der telefonisch angefordert werden kann. Die angegebenen Werte liegen so zwischen 24 und 56. Als Einheit wird manchmal mH (milli Henry), manchmal auch uH (mikro Henry) angegeben. Was ist den nun richtig? Hier gab es auch mal ein File namens "24mh.pdf" (was eigentlich auf milli Henry schließen lassen würde), darin wurde der Spulensatz beschrieben und es ist immer von uHŽs die Rede.
Es wäre schön, wenn sich jemand von der Speaker Factory (am besten natürlich Herr Nubert persönlich :lol: ) dazu mal äussern könnte und auch, welche Induktivitäten im Spulensatz enthalten sind.
Daher kanne s sich nur um Mikrohenri handeln. Mit 0,75 bis 1,75 Ohm ergeben diese
bei 5 kHz zwischen 1 und 3 dB Dämpfung.