Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine 30 oder NuWave 35
1 Variante hätte ich noch parat. Wie weit ist meine nu-Line 150 er kompatibel wenn ich als Front 2 nuLine 70 verwenden würde. Hoffe natürlich, dass sie dann nicht untergeht bei zwei solch Flankengeschützen
Ziemlich teuer wirds dann auch. Na ja warte noch auf eure Tipps.....
Grüsse Mr. Black
Ziemlich teuer wirds dann auch. Na ja warte noch auf eure Tipps.....
Grüsse Mr. Black
Onkyo TX SR 508, Sony PS4, Xbox One X
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
1x nuBox CS 201
2x nuBox 311
2x nuBox 101
1x nu Box AW 443
Verkabelung: in Akustik
4K UHD - Xbox one X !
Hab gerade erst selber von nuBox auf die 35er 'aufgerüstet'. Und auch schon die nuLine30 zum Vergleich gehört - wenn der Sub eh mitliefe, dann nehmen sich beide nicht sehr viel. Beide kommen aber lange nicht an den CS70 heran - diese mit ABL lassen in meinen Augen keinen Wunsch mehr nach einem Sub aufkommen (solange man nicht 50qm² beschallen muß). Also, solange es finanziell drin ist, die 70er, ansonsten machst du auch nichts verkehrt
MediaPortal project admin
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
:: Onkyo 876 :: nuWave 35 / CS-65 / DS-22 :: nuBox AW-880 :: nuBox AW-441
:: HTPC: Asrock Z77 Pro4-m + i3 2120T :: Mediaportal :: Plex :: SaTiX-S2 Dual ::
Die 35'er klingt schon etwas "bässiger" als die nuline 30.
Diese Unterschiede werden beim Einsatz des ABl-Modules aber wesentlich kleiner. Hr. Nubert hat diese Einschätzung auf dem NuFescht bestätigt!
Wenn bei dir der Bass im Vordergrund steht dann würde ich (ohne ABL) mich eher für die 35'er entscheiden.
Für mich als überzeugten nuliner ist beim Einsatz eines ABL und/oder Subwoofers aufgrund der dann geringen Unterschiede beim Bass der optische Faktor ausschlaggebend: pro nuline 30
Diese Unterschiede werden beim Einsatz des ABl-Modules aber wesentlich kleiner. Hr. Nubert hat diese Einschätzung auf dem NuFescht bestätigt!
Wenn bei dir der Bass im Vordergrund steht dann würde ich (ohne ABL) mich eher für die 35'er entscheiden.
Für mich als überzeugten nuliner ist beim Einsatz eines ABL und/oder Subwoofers aufgrund der dann geringen Unterschiede beim Bass der optische Faktor ausschlaggebend: pro nuline 30
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Wie schneiden denn die nuLine 30 und die nuWave 35 im Vergleich zur nuBox 380 ab? Ich hab gesehen, dass die nuWave in den technischen Daten tiefere Frequenzen erreicht (ohne ATM) als die nuBox, und das trotz des kleineren Gehäuses und des kleineren TM, wie geht sowas denn? Und gleicht es sich aus oder wirkt die nuBox doch voluminöser?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo df7nw01,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
durch die Abstimmung der Weiche. Wenn du die technischen Daten dieser Boxen vergleichst, dann wirst du feststellen, dass der Wirkungsgrad der nuBox380 größer ist. Indem man Mittel- und Hochtonbereich über die Weiche stärker vermindert, wird im Verhältnis dazu der Bassbereich kräftiger/tiefreichender.df7nw01 hat geschrieben:Wie schneiden denn die nuLine 30 und die nuWave 35 im Vergleich zur nuBox 380 ab? Ich hab gesehen, dass die nuWave in den technischen Daten tiefere Frequenzen erreicht (ohne ATM) als die nuBox, und das trotz des kleineren Gehäuses und des kleineren TM, wie geht sowas denn? Und gleicht es sich aus oder wirkt die nuBox doch voluminöser?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo df7nw01,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das kommt darauf an, wie kräftig der vorhandene Verstärker ist und wie laut du hören willst. Grundsätzlich musst du einfach nur ein bisschen lauter drehen, aber das geht eben nur, solange der Verstärker diese Reserve hergibt.df7nw01 hat geschrieben:Wie genau wirkt sich denn der Wirkungsgrad aus? Heißt das, dass man für gleiche Lautstärke einen potenteren Verstärker benötigt oder muss man einfach lauter aufdrehen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hm das ist klar, aber ein geringer Wirkungsgrad muss nicht zwingend etwas "schlechtes" sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Frage, die sich anschließt ist dann, warum man durch eine Verminderung der hohen und mittleren Töne in der Frequenzweiche den Wirkungsgrad vermindert. Nur, um den Bass quasi anzuheben oder hat das auch andere Vorteile? Ist dadurch nuWave mit der 380er im Bassbereich vergleichbar oder kommt sie nicht ganz an diese ran?
Der Zusammenhang ist genau umgekehrt. Der Wirkungsgrad sinkt, wenn man dem Baßbereich eine größere Aufmerksamkeit schenkt, da tiefere Frequenzen mehr Energie und damit auch elektrische Leistung erhalten. Die Nuline 35 kommt vor allem deshalb nicht so tief, weil sie auch ein kleineres Volumen hat als die Nubox 380.df7nw01 hat geschrieben:Die Frage, die sich anschließt ist dann, warum man durch eine Verminderung der hohen und mittleren Töne in der Frequenzweiche den Wirkungsgrad vermindert.
Ansonsten sind die Serien natürlich auch geringfügig anders ausgelegt. Während die NuBoxen eher darauf ausgelegt sind einfach und kostengünstig die gewünschten Effekte darzustellen sind Nuline und vor allem NuWave wesentlich stärker darauf ausgelegt auch noch letzte Feinheiten aus den Tönen heraus zu arbeiten. Anders ausgedrückt:
Die Nuline 35 kann zwar nicht ganz so tiefe Töne darstellen, doch bei den höheren Frequenzen ist sie merklich filigraner.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3