Hi!
Waves in Terracotta bestellen und in einen leeren Raum stellen, wie sie am Ende ungefähr stehen werden.
Den Raum dementsprechend einrichten!
Haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt! Denn ich habs so gemacht .
Als ich letztes Jahr umgezogen bin und die meisten Möbel entsorgt habe, konnte ich meinen Raum "Wave-gerecht" einrichten.
Als Wandfarbe wählte ich "Sansibar", ich glaub von Dulux. Ist praktisch genau derselbe Farbton wie Terracotta.
Ich find den Raum mit seinem Buchenparkett und den "Terracotta-Tönen" sehr warm und wohnlich. Auch viele Besucher empfinden dies so.
Tja, das NuVirus geht manchmal ganz eigene Wege!
Gruß Tom
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave35 / Nuline30 / Optik / ATM
Keine Bange, ich glaube da bist du nicht der einzige!TomTom hat geschrieben: Waves in Terracotta bestellen und in einen leeren Raum stellen, wie sie am Ende ungefähr stehen werden.
Den Raum dementsprechend einrichten!
Haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt! Denn ich habs so gemacht .
Als ich mit meiner Familie umgezogen bin, hab ich mir auch gleich das halbe Wohnzimmer "reserviert" um die Anlage meinen Vorstellungen entsprechend aufzubauen zu können. Da zieht man doch gleich noch viel lieber um!
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Re: Nuwave35 / Nuline30 / Optik / ATM
Hallo SirAlaz!SirAlaz hat geschrieben:... Ich empfinde die Nw35 dadurch optisch als kalt / technisch / unruhig und frage mich jetzt, ob ich sie zurückschicke und mir in anthrazit kommen lasse. Wird das optisch wärmer / zurückhaltender / ruhiger? (Mit und ohne Gitter?)
Ich habe genau aus dem Grund gemeinsam mit meiner Frau anthrazit gewählt. Tatsächlich wirken die Boxen optisch ruhiger. Die Lautsprecher-Chassis sind unter dem schwarzen Gitter gerade mal zu erahnen. Dies gefällt uns. Bislang haben wir meist nur den CS-4 im Blickfeld, aber die Farben sind ja einheitlich. Ein weiterer Punkt bei der Entscheidung war, dass evtl. silbergrau anfälliger für Verschmutzung sein könnte als anthrazit (Kinder im Haushalt...)
Wäre möglich im Direktvergleich. Für uns war der Unterschied bei allen Modell-Paaren klar zu hören. So fiel die Entscheidung zugunsten nuWave, obwohl mir das neutrale, edle Design (echtes Furnier) der nuLines sogar noch etwas besser gefallen hätte.... Könnte ich nicht aber von der Nl30 enttäuscht sein, weil mir gerade der "analytische" Klang der Nw35 so gut gefällt?
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Das mit der Schmutzanfälligkeit kann ich nicht bestätigen. Habe selbst zwei kleine Kinder und da sollte man eh aus Sicherheitsgründen das Schutzgitter drauf machen.
Klanglich habe ich mich für die Waves entschieden, da sie bei Musik meiner Meinung nach am besten klingen (wenn, dann will ich auch alles hören, was auf der CD ist, auch wenn man dann erst merkt wie schlecht doch so manche abgemischt wurde...).
Für den Heimkinosound gefiel mir der Klang der Lines etwas besser, daher auch bei mir letztendlich die Entscheidung den CS-40 zu wählen, denn der Center hat bei Filmen nun mal den meisten Ton abzugeben.
Klanglich habe ich mich für die Waves entschieden, da sie bei Musik meiner Meinung nach am besten klingen (wenn, dann will ich auch alles hören, was auf der CD ist, auch wenn man dann erst merkt wie schlecht doch so manche abgemischt wurde...).
Für den Heimkinosound gefiel mir der Klang der Lines etwas besser, daher auch bei mir letztendlich die Entscheidung den CS-40 zu wählen, denn der Center hat bei Filmen nun mal den meisten Ton abzugeben.
BILD: Grundig Elegance MFW 82-3110 - TON: 2xNuWave35, 1xCS-40, 2x RS-5, 1xAW-550 - an Kenwood KRF-X9050D
Hallo Tom,
hallo Frank,
Bei mir wars ähnlich. Ich hatte mit meiner Frau ein Agreement. Wenn ich das Wohnzimmer streiche darf ich uns eine HK-Anlage kaufen. So schnell wurde ich noch nie zum Streichen überredet.
Die alten Möbel flogen auch gleich noch raus, sodaß ich für die Aufstellung mehr Platz und Möglichkeiten hatte.
Mittlerweile sind die neuen Möbel auch bestellt und müssen sich nun der "neuen Situation" anpassen und nicht umgekehrt.
Die Gitter habe ich übrigens auch noch an meinen NW10, CS-4, AW-7 und RS-5 in terracotta dran (kleine Tochter).
emo
hallo Frank,
Willkommen im Klub !Falk hat geschrieben:Keine Bange, ich glaube da bist du nicht der einzige!TomTom hat geschrieben: Waves in Terracotta bestellen und in einen leeren Raum stellen, wie sie am Ende ungefähr stehen werden.
Den Raum dementsprechend einrichten!
Haltet mich jetzt bitte nicht für verrückt! Denn ich habs so gemacht .
Als ich mit meiner Familie umgezogen bin, hab ich mir auch gleich das halbe Wohnzimmer "reserviert" um die Anlage meinen Vorstellungen entsprechend aufzubauen zu können. Da zieht man doch gleich noch viel lieber um!
Bei mir wars ähnlich. Ich hatte mit meiner Frau ein Agreement. Wenn ich das Wohnzimmer streiche darf ich uns eine HK-Anlage kaufen. So schnell wurde ich noch nie zum Streichen überredet.
Die alten Möbel flogen auch gleich noch raus, sodaß ich für die Aufstellung mehr Platz und Möglichkeiten hatte.
Mittlerweile sind die neuen Möbel auch bestellt und müssen sich nun der "neuen Situation" anpassen und nicht umgekehrt.
Die Gitter habe ich übrigens auch noch an meinen NW10, CS-4, AW-7 und RS-5 in terracotta dran (kleine Tochter).
emo