Wegen mir könnten wir das tun.... (wenn Indian überhaupt Zeit/Lust hat )
Aber ohne guten Umschalter bringt das nichts- wir haben gestern einen Rotel Amp gegen den Korsun verglichen, aber das umstecken dauert zu lange.....
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuWave 125 im Stereobetrieb
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Umschalter habe ich auch nicht u., bitte nicht übel nehmen, im Augenblick auch keine Lust mehr auf Treppenhochschleppen u. Umsteckerei.Malcolm hat geschrieben:Wegen mir könnten wir das tun.... (wenn Indian überhaupt Zeit/Lust hat )
Aber ohne guten Umschalter bringt das nichts- wir haben gestern einen Rotel Amp gegen den Korsun verglichen, aber das umstecken dauert zu lange.....
Und, Malcolm, tue Dir selbst einen Gefallen u. genieße Deine nuWave 10. Hast Du sie erst einmal mir der 125 verglichen........Ich kann das sagen, da ich die nuLine 100 bei mir gehört u. mit der nuLine 120 verglichen habe. Du hörst ein paar Takte u. merkst sofort einen nicht gerade kleinen Klangunterschied. Al hat das ja schon mal hier deutlich gemacht (125 schlägt 10 um Längen oder so ähnlich). Es gibt hier auch einige wenige, die kaum einen Unterschied bemerkt haben wollen; das kann ich aber, was meine Räume betrifft, in keiner Weise nachvollziehen.
Eigentlich müsste ich meine LS u.s.w. bei Dir aufstellen; nur dann kann man sich ein richtiges (Hör)-Bild machen.
Aber, mit Verlaub, dazu habe ich noch weniger Lust.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Ich müsste dazu die nuLine 120 in den ersten Stock schleppen u. dazu habe ich im Augenblick keine Lust.Galadhon hat geschrieben:jepp, der Direktvergleich würde mich jetzt aber auch interessieren... wenn man schon mal beides an gutem Euipment (ich weiß, gut ist untertrieben) testen könnte? *liebguck*
Gruß,
Björn
myBrandy hat aber schon den richtigen Link reingestellt. Rein gefühlsmäßig würde ich aber sagen, nachdem ich unten bei mir im Heimkinoraum die 120 von den Wänden weg u. nach vorne gezogen hatte, dass die Mitten etwas zurückgenommener schienen, das Klangbild einen Hauch sanfter u. nicht so perfekt aufgelöst war. Beim Bass habe ich keinen Unterschied bemerkt. Einen eklatanten Unterschied habe ich bei den Stimmen festgestellt. Die nuWave 125 klingt hier für mich plastischer, körperhafter.
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Verständlich. Ich bekomme schon die Krise, wenn ich die "125er Särge" mal durchs Wohnzimmer bewegen muss.Ich müsste dazu die nuLine 120 in den ersten Stock schleppen u. dazu habe ich im Augenblick keine Lust.
Da ist mir 2003 in SG ebenfalls aufgefallen. Die nuLine 120 gab es zwar noch nicht, aber bei der 125 hatte man den Eindruck, dass manche Aufnahmen/Stimmen einen regelrecht "anspringen". Das war mir zunächst fast schon zu viel des Guten. In den eigenen vier Wänden relativierte sich dieser Effekt ein wenig. Die nuWave 10 wird zwar hörbar von der 125 geschlagen, aber unterm Strich bleiben die "Kleinen" 10/100/105 doch angenehmer für Auge. Naja, im Vergleich zu den klumpigen Kappa die ich jahrelang hatte, sind die 125 dann doch nicht soooo schlimm.Einen eklatanten Unterschied habe ich bei den Stimmen festgestellt. Die nuWave 125 klingt hier für mich plastischer, körperhafter.
Nach ca. 18 Monaten mit der nuWave 125 lautet mein Urteil:
+ Sehr plastischer Klang
+ Entlarvt alle Unzulänglichkeiten von Aufnahmen (Das kann auch "erschreckend" sein)
+ Kann auch ohne "Leistungsmonster" groß aufspielen. (Trotzdem hängt eine potente Endstufe dran, aber wohl eher aus psychologischen Gründen...)
+ Mit ABL durchaus eine brauchbare "Heimkinokrawallsäule". Allerdings erreicht man mit Subwoofern (Ab "AW880 Klasse" mehr Pegel und Bassgewalt. Da ich kein Bassfanatiker bin, für mich also eine sehr gute Lösung)
+ Solide Verarbeitung
- Die Größe (Das mag andere nicht stören, ich "knabbere" da noch immer dran)
Auf jeden Fall viel Spass mit den dicken Waves.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)