Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neue Boxen müssen her! NuBox580 dazu CS-4 oder CS-65?
Neue Boxen müssen her! NuBox580 dazu CS-4 oder CS-65?
Hallo,
ich habe mir jetzt ziemlich viele Threads durchgelesen. Bin aber dadurch nur noch verwirrter. Habe zur Zeit Boxen von Eltax ( Billigmarke für Surround ) und wollte mir schon die ganze Zeit neue Boxen zulegen. Die Nuberts klingen ja sehr vielversprechnend was mein Geschmack angeht.
Schaue sehr viel Filme und abundzu höre ich laute Musik ( Rock, Pop, Metal am meißten ). Ich feier aber sehr gerne, soll heißen ich schmeiß auch mal ne Party und da will ich es krachen lassen.
Nun da denke ich, dass wohl die NuBox 580 als Front für mich in Frage kommen wird. Jetzt ist nur die Frage, welchen Center dazu??? Der Center aus der Box Serie scheint ja nicht so der Brüller zu sein. besser wäre da wohl der CS4 oder CS65. Aber wie sieht es da mit dem Klang aus? Hat jemand so eine ähnliche Zusammenstellung und ist zufrieden damit, oder würdet Ihr jetzt sofort die Hände über den Kopf zusammenschlagen ?
Desweiteren ist die Frage ob mein alter Kenwood Reciever KRF 70 irgendwas ( 6x100 Watt ) dafür nicht zu schwach auf der brust ist. Gäbe es zu den Lautsprecher eine Empfehlung? Yamaha 1500er vielleicht ? Aber das nur nebenbei. Wichtig sind die Boxenfragen, da ich bald bestellen will. Ich kann meine Eltax nicht mehr hören....
LG
Jodi
ich habe mir jetzt ziemlich viele Threads durchgelesen. Bin aber dadurch nur noch verwirrter. Habe zur Zeit Boxen von Eltax ( Billigmarke für Surround ) und wollte mir schon die ganze Zeit neue Boxen zulegen. Die Nuberts klingen ja sehr vielversprechnend was mein Geschmack angeht.
Schaue sehr viel Filme und abundzu höre ich laute Musik ( Rock, Pop, Metal am meißten ). Ich feier aber sehr gerne, soll heißen ich schmeiß auch mal ne Party und da will ich es krachen lassen.
Nun da denke ich, dass wohl die NuBox 580 als Front für mich in Frage kommen wird. Jetzt ist nur die Frage, welchen Center dazu??? Der Center aus der Box Serie scheint ja nicht so der Brüller zu sein. besser wäre da wohl der CS4 oder CS65. Aber wie sieht es da mit dem Klang aus? Hat jemand so eine ähnliche Zusammenstellung und ist zufrieden damit, oder würdet Ihr jetzt sofort die Hände über den Kopf zusammenschlagen ?
Desweiteren ist die Frage ob mein alter Kenwood Reciever KRF 70 irgendwas ( 6x100 Watt ) dafür nicht zu schwach auf der brust ist. Gäbe es zu den Lautsprecher eine Empfehlung? Yamaha 1500er vielleicht ? Aber das nur nebenbei. Wichtig sind die Boxenfragen, da ich bald bestellen will. Ich kann meine Eltax nicht mehr hören....
LG
Jodi
Center und Fronts sollten nach Möglichkeit aus der gleichen Reihe kommen, da hier v.a. im Filmbetrieb schnell störende Unterschiede in der Klangcharakteristik auffallen.
Ich selbst habe die 580er mit dem CS330 und mir gefällt diese Kombination. Allein schon aus optischen gründen würde ich nicht verschiedene Serien mischen.
Die 580 sind für deinen Einsatzbereich IMHO ideal. Die Stärken der nuWave und nuLine liegen im feineren Klangbild, dass aber bei Metal und Co. (höre ich auch mit meinen 580) eher nebensächlich ist. Und richtig krachen lassen kann man es mit der 580 auch sehr gut!
Gruß
Timo
Ich selbst habe die 580er mit dem CS330 und mir gefällt diese Kombination. Allein schon aus optischen gründen würde ich nicht verschiedene Serien mischen.
Die 580 sind für deinen Einsatzbereich IMHO ideal. Die Stärken der nuWave und nuLine liegen im feineren Klangbild, dass aber bei Metal und Co. (höre ich auch mit meinen 580) eher nebensächlich ist. Und richtig krachen lassen kann man es mit der 580 auch sehr gut!
Gruß
Timo
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum Jodi
Wennst viele Partys machst, dann sind die NuBoxen die richtige Wahl. Das mit dem Center würde ich mir noch mal überlegen, wegen der Optik. NuWave <-> NuBox ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Der CS-45 würde schon ausreichen. Vom Klang sind halt die 2 Serien doch etwas anders ausgelegt. NuBox knackig. Also mehr so auf Disco ausgelegt. Die NuWave ist eher sanft, aber doch druckvoll.
Aber wennst nen Surroundsound machen willst, dann solltest dir aber auch noch Rears zulegen, oder kommen die dann später dran, wegen Budgetüberschreitung?
Vom Receiver würde ich dir auf jeden Fall was "besseres" als den Kenwood nehmen. Yamaha klingt mit Nubertboxen sehr klar und brilliant.
Hier die möglichen AVRs: Yammi 1500, 2500, Onkyo 501, 601, 601, Marantz, 7400, 7500
Gruss
Christian
Wennst viele Partys machst, dann sind die NuBoxen die richtige Wahl. Das mit dem Center würde ich mir noch mal überlegen, wegen der Optik. NuWave <-> NuBox ist ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Der CS-45 würde schon ausreichen. Vom Klang sind halt die 2 Serien doch etwas anders ausgelegt. NuBox knackig. Also mehr so auf Disco ausgelegt. Die NuWave ist eher sanft, aber doch druckvoll.
Aber wennst nen Surroundsound machen willst, dann solltest dir aber auch noch Rears zulegen, oder kommen die dann später dran, wegen Budgetüberschreitung?
Vom Receiver würde ich dir auf jeden Fall was "besseres" als den Kenwood nehmen. Yamaha klingt mit Nubertboxen sehr klar und brilliant.
Hier die möglichen AVRs: Yammi 1500, 2500, Onkyo 501, 601, 601, Marantz, 7400, 7500
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jodi,
die nuBox580 ist sicherlich eine gute Wahl, wenn es um hohe Lautstärke und Massivität im Bass geht. Den Receiver würde ich nicht aus lauter Angst vor der schieren Größe der Boxen wechseln, sondern erst einmal hören, was geht. Die nuBox580 haben einen relativ guten Wirkungsgrad, könnten also an dem vermeintlich zu schwachen Receiver durchaus bereits genügend Druck machen.
Da ich kein Metal-Hörer bin kann ich dir nicht rückmelden, ob die nuWave-Standboxen hier den Mehrpreis wert sind. Auf jeden Fall würde ich in der Front die Serien nicht unbedingt mischen. Wenn der CS330 per Bassmanagement des Receivers entlastet wird, dürfte er sich gut neben den nuBox580 halten. Man kann ggf. auch auf den Center verzichten; wenn man ohnehin alleine in der Mitte sitzt, klappt die Dialogortung auch mit auf die Frontboxen umgeleitetem Centerkanal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die nuBox580 ist sicherlich eine gute Wahl, wenn es um hohe Lautstärke und Massivität im Bass geht. Den Receiver würde ich nicht aus lauter Angst vor der schieren Größe der Boxen wechseln, sondern erst einmal hören, was geht. Die nuBox580 haben einen relativ guten Wirkungsgrad, könnten also an dem vermeintlich zu schwachen Receiver durchaus bereits genügend Druck machen.
Da ich kein Metal-Hörer bin kann ich dir nicht rückmelden, ob die nuWave-Standboxen hier den Mehrpreis wert sind. Auf jeden Fall würde ich in der Front die Serien nicht unbedingt mischen. Wenn der CS330 per Bassmanagement des Receivers entlastet wird, dürfte er sich gut neben den nuBox580 halten. Man kann ggf. auch auf den Center verzichten; wenn man ohnehin alleine in der Mitte sitzt, klappt die Dialogortung auch mit auf die Frontboxen umgeleitetem Centerkanal.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Erstmal danke für die schnellen Antworten.
Jetzt bin ich aber wieder verunsichert ....
Das mit den verschiedenen Serien mischen verstehe ich ja schon, aber ich verstehe nicht, warum man bei einer Box wie die 580er nur so ein"kleinen" Center anbietet. Die anderen Serien haben auch mehrere zu bieten.
Ich will halt nur nicht jetzt Geld ausgeben und dann enttäuscht sein. Da ja gerade beim Film die Hauptaufgabe beim Center liegt, dachte ich an einen besseren wie den aus der NuBox Serie.
Ach ich weiß es nicht, mist....
Die Onkyos schaue ich mir mal an. Ansonsten hast Du ja auch den Yamaha genannt.
Rearspeaker erstmal nicht, da setze ich weiterhin die von Eltax ein und wenn ich wieder Kohle hab, dann gehts weiter.
LG
jodi
Jetzt bin ich aber wieder verunsichert ....
Das mit den verschiedenen Serien mischen verstehe ich ja schon, aber ich verstehe nicht, warum man bei einer Box wie die 580er nur so ein"kleinen" Center anbietet. Die anderen Serien haben auch mehrere zu bieten.
Ich will halt nur nicht jetzt Geld ausgeben und dann enttäuscht sein. Da ja gerade beim Film die Hauptaufgabe beim Center liegt, dachte ich an einen besseren wie den aus der NuBox Serie.
Ach ich weiß es nicht, mist....
Die Onkyos schaue ich mir mal an. Ansonsten hast Du ja auch den Yamaha genannt.
Rearspeaker erstmal nicht, da setze ich weiterhin die von Eltax ein und wenn ich wieder Kohle hab, dann gehts weiter.
LG
jodi
Naja, vielleicht passt ein wirklich großer Center nicht in die "vernünfte" nuBox-Reihe. Aber in allen Serien sind die kleinen Center hervorragend abgestimmt und passen somit klanglich auch zu den großen Hauptlautsprechern. Möglicherweise versuchst du aber mal die nuBox380 als Center!?
Du kannst ja in Ruhe testen und bei Enttäuschung zurückschicken, was dir nicht gefällt.
Ach ja: Was die verschiedenen Nubert-Serien und der "Musikstilkompatibilität" angeht wäre ich vorsichtig, da Einschränkungen zu machen. mralbundy z.B. ist sowohl Metaller als auch "Nubert-High-Ender", und ich höre Metal auch gerne und hochzufrieden über mein Pärchen nuWave3 (mit ABL) - und wir sind bei Weitem nicht die einzigen!
Für 'ne ordentliche Party sind aber die nuBoxen am besten geeignet, von daher ist deine Wahl sicherlich gut!
Du kannst ja in Ruhe testen und bei Enttäuschung zurückschicken, was dir nicht gefällt.
Ach ja: Was die verschiedenen Nubert-Serien und der "Musikstilkompatibilität" angeht wäre ich vorsichtig, da Einschränkungen zu machen. mralbundy z.B. ist sowohl Metaller als auch "Nubert-High-Ender", und ich höre Metal auch gerne und hochzufrieden über mein Pärchen nuWave3 (mit ABL) - und wir sind bei Weitem nicht die einzigen!
Für 'ne ordentliche Party sind aber die nuBoxen am besten geeignet, von daher ist deine Wahl sicherlich gut!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Hi Jodi,
ich hab die nuBox 580 mit dem "original" Center gehabt. Mittlerweile bin ich zwar auf die nuLines umgestiegen aber,
( Hardcore-Nubis mögen mir verzeien ) nur weil ich die nuLines schöner fand! Ich denke der Sound der nuBox dürfte deinen Geschmack treffen!
Vorschlag, hol Dir doch die nuBox 580 mit dem CS 330. Wenn Dir der Center überhaupt nicht zusagt ( was ich nicht glaube ) , kannst du den doch innerhalb vier Wochen gegen einen "dickeren" umtauschen.
Grüsse Markus
ich hab die nuBox 580 mit dem "original" Center gehabt. Mittlerweile bin ich zwar auf die nuLines umgestiegen aber,
( Hardcore-Nubis mögen mir verzeien ) nur weil ich die nuLines schöner fand! Ich denke der Sound der nuBox dürfte deinen Geschmack treffen!
Vorschlag, hol Dir doch die nuBox 580 mit dem CS 330. Wenn Dir der Center überhaupt nicht zusagt ( was ich nicht glaube ) , kannst du den doch innerhalb vier Wochen gegen einen "dickeren" umtauschen.
Grüsse Markus
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo jodi,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
es ist noch gar nicht so lange her, da war der CS4 der größte Center in der nuWave-Reihe. Dieser ist vergleichbar mit dem CS330 und für die meisten Zwecke auch völlig ausreichend. Der CS65 verträgt noch größere Pegel und geht auch ein Stück tiefer, aber ohne ATM hat auch der CS65 keinen Tiefgang, der mit den Standboxen mithalten könnte. Betreibt man den Center auf Small, dann sollte man ohnehin nicht tiefer als 80 Hz trennen, und dann langt ein CS45 (bzw. eben der CS330) im Grunde doch völlig aus. Und der CS65 will auch erst einmal untergebracht sein.jodi hat geschrieben:...aber ich verstehe nicht, warum man bei einer Box wie die 580er nur so ein"kleinen" Center anbietet. Die anderen Serien haben auch mehrere zu bieten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Mär 2005, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr habt mich wieder ein bißchen sicherer gemacht ...
ich werd dann wohl 2x 580er und den CS330 holen. habt ja recht, probehören und bei nichtgefallen zurückschicken.
Momentan hat man noch nicht mal Versandkosten
Also ein Center brauch ich schon, da ich meißtens mit sehr vielen Leuten Filme schaue. Habe ein großes Dach-Wohnzimmer mit knapp 35m², wovon ich aber nur die Hälfte als Hörraum nutze.
LG
jodi
ich werd dann wohl 2x 580er und den CS330 holen. habt ja recht, probehören und bei nichtgefallen zurückschicken.
Momentan hat man noch nicht mal Versandkosten
Also ein Center brauch ich schon, da ich meißtens mit sehr vielen Leuten Filme schaue. Habe ein großes Dach-Wohnzimmer mit knapp 35m², wovon ich aber nur die Hälfte als Hörraum nutze.
LG
jodi