Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ketzerische Frage: Gibt es eine Alternative zu Bose für mich

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

LogicFuzzy hat geschrieben:Hallo Günni, willkommen im Forum :wink: :wink:
Bild

Bild

Bild Bild

mfg :lol: :lol: :lol:
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ketzerische Frage: Gibt es eine Alternative zu Bose für

Beitrag von g.vogt »

boddeker hat geschrieben:...Günter Vogt...
Naja, dicht dran :roll:
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die vielen Anmerkungen. Ist das erste Forum, in dem sich tatsächlich mal jemand äußert.

@LogicFuzzy

Der Rat, auf einen Bose-Würfel als Center zu verzichten und gar keinen Center einzusetzen, kam auch schon aus meinem Freundeskreis. Übrigens ein überzeugter Nubert-Kunde. :)

Nur klingt das hinterher dann so prall? Wenn ich im Schlafzimmer den Center wegnehme, klingen die Dialoge doch sehr hohl...

Den DS-50 würde ich zwar ohne schlechtes Gewissen als Center und Front-Speaker einsetzen, aber wie gesagt. Der Platz ist knapp. Als Center geht's leider gar nicht.

@sleepyjoe / Malcolm

Mir bleibt keine Alternative bzgl. des Fernsehers.

1. Er hängt bereits dort - und ich habe verputzte Wände... überstreichen etc. ist da nicht ohne weiteres.

2. Über dem Esszimmertisch hängt eine Lampe. Und die würde die freie Sicht auf den Fernseher verhindern.

3. Oben schlecht zu erkennen, aber ich habe 2 Fenster in der Wand, an dem das 2er Sofa steht.

Ich bin schon froh, dass ich überhaupt endlich Platz für einen kleinen LCD TV gefunden habe.


@Philipp

Ich kenne KEF gar nicht... auch sonst bin ich kein Freak, der sich mit dem Thema länger als eine Woche beschäftigt hätte. Früher habe ich nach Empfehlung aus dem Geschäft gekauft. Aber wirklich glücklich war ich nie damit. Und das Nubert-System von einem Freund klingt ganz korrekt. Darüber bin ich überhaupt nur auf die Direkt-Vertriebe Nubert und Teufel gekommen.

Hast Du eine Bezugsquelle für KEF?



@all

Vielleicht sollte ich einen Punkt noch mal deutlicher hervorheben.

Mein "Heim-Kino" ist und bleibt oben im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer möchte ich vornehmlich mit Freunden mal einen Film gucken oder Musik hören können. Das ganze auf einem Niveau, dass man sagen kann "für weniger als 1.000 Euro gäbe es keine Alternativen". Wobei ich über jeden Hunni, der Richtung 600 geht, froh wäre.

Das Bose-System würde so ca. 700 Euro kosten. Das tut mir schon ziemlich weh. Hatte auch schon überlegt, nur die DS-50 erst mal als Ersatz für die Sony-3-Wege-Billig-Boxen, die derzeit im Wohnzimmer sind, zu nehmen. Als Rear-Beschallung und für Stereo-Musik.

Dann vielleicht in einem nächsten Schritt Front-Speaker DS-50.

Und in einem dritten Schritt noch mal den Center/Sub.

Die Frage wäre dann allerdings, ob man die Frontspeaker auch unter die Decke hängen und die Rear-Speaker auf Ohrhöhe anbringen kann.... oder alles unter die Decke?

Ich ärgere mich nur schwarz, dass ich die Idee nicht vor der Renovierung im letzten Sommer hatte. Denn ich hasse Kabelkanäle an der Wand. Und ich hatte eh alle Wände aufgestämmt, um Kabel aller Art zu verlegen... :roll:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde auch zu den DS 50 raten!

Wenn es wirklich kleinere LS sein sollen, würde ich mal bei teufel vorbei schauen, die bauen auch gnaz anständig (klar, keine Nubis ;-)) und biten da auch bis zu 500€ gute Sets an, die kleine Abmessungen haben. Natürlich mit den damit verbundenen schwächen, wie Bass-Ortbarkeit und so.....

Aber da bekommst du wohl besseres für weniger (im bose-vergleich)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo EgoManiac,

ehe ich zu bösen Würfeln griffe würde ich bei beengten Platzverhältnissen eher in Kauf nehmen, die Boxen halt nicht auf Ohrhöhe unterzubringen, sondern erhöht aufzuhängen, mit entsprechender Neigung nach unten. Da kämen dann vielleicht auch die preisgünstigeren nuBox310 in Frage, die auch ohne Subwoofer schon einen passablen Bass bereitstellen. Auf den Center würde ich in dieser Situation allerdings verzichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

An Deiner Stelle würde ich ernsthaft überlegen, ob ein 5.1 System in Deinem Wohnzimmer überhaupt Sinn macht. Ich finde den Vorschlag nicht schlecht, sich 2 NuBoxen abgewinkelt unter die Decke zu hängen. Irgendwo noch einen Sub verstecken und los gehts mit schneidigem 2.1. Auf den anderen Kram (Center und Rear) würde ich wohl im WoZi verzichten (nur der Freunde wegen 5.1 ??).

Wir machen das in unserem Wozi übrigens ähnlich. Ab und zu schauen wir dort auch Filme in 2.0 über NuLine 100. Ist auch OK !
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@LogicFuzzy

Über ein 2.1-Sys habe ich auch schon nachgedacht. Nur idiotischerweise ist ja gerade die Wand gegenüber vom 3er-Sofa problematisch. Links und rechts neben dem 3er-Sofa könnte ich sogar Standlautsprecher hinstellen - eben dort, wo eigentlich nur kleine Rear-Speaker sind...

Die Boxen unter die Decke zu hängen ist leider auch nur eine Notlösung. Dann an der Wand links vom Esstisch ist ein format-füllendes Bild. Eine Box würde hier sehr weit in den Raum reinstehen. Und darüber wären weder meine Freundin, noch mein ästhetisches Empfinden erfreut. :(

Dazu kommt, dass der rechte Front-Speaker hinter dem Vorhang montiert werden müsste. Der Vorhang hat einen Abstand von ca. 25 cm zur Wand (rechts vom Esstisch). Ein Anwinkeln ist also nur nach unten möglich. Nicht zueinander. Weisst Du, was ich meine? Der Platz reicht einfach nicht...

Und jetzt kommt mir nicht mit Radikallösungen von wegen Loch in Vorhang schneiden, Vorhang ganz abnehmen oder ähnliches... ;)

Ich weiss, der Raum ist eine Katastrophe für jeden Akkustiker.

Aber ich muss mich leider mit den Gegebenheiten abfinden und jetzt das Beste draus machen.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

EgoManiac hat geschrieben:Ich kenne KEF gar nicht... auch sonst bin ich kein Freak, der sich mit dem Thema länger als eine Woche beschäftigt hätte. Früher habe ich nach Empfehlung aus dem Geschäft gekauft. Aber wirklich glücklich war ich nie damit. Und das Nubert-System von einem Freund klingt ganz korrekt. Darüber bin ich überhaupt nur auf die Direkt-Vertriebe Nubert und Teufel gekommen.

Hast Du eine Bezugsquelle für KEF?
Hier mal ein Link zu den KHT-Systemen von KEF: http://www.kef.com/KHT/index.htm

Ich kenn die Teile selbst nicht, weiß aber von sehr vielen Käufern (insbesondere bei Area-DVD), die allesamt äußerst begeistert von dem Sound sind den das Set (KHT 2005.2) trotz der Größe erzeugt.

Von daher hab ich den Namen einfach mal in den Raum geworfen, man muss sich ja nicht zwangsläufig auf einen speziellen Hersteller fixieren. Damit wollte ich nicht sagen dass KEF besser sei als Nubert oder umgekehrt, es ist halt evtl ne interessante Alternative wenn es vor allem um die Satellitengröße geht.

Bezugsquellen? Ich würde mal bei diversen Online-Shops schauen, wie Hirsch+Ille, Hifi-Schluderbacher, etc...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde da wohl Nubert den Rücken kehren (leider gibt es hier keine Mini-Satelliten) und mir ein Concept G THX 7.1zum Probehören bestellen. 5.1 kann man da auch raus machen.

Ist zwar nicht Nubert, aber klein und für das Geld wohl gar nicht schlecht. Und bei denen kann man auch ein paar Wochen testen, ohne Risiko.

Oder du holst dir 2 kleine RS5/DS50 oder RS300 und nen Sub da zu. Hier kannst du bei ungünstiger Positionierung noch mit Dipol-Direktumschaltung rumspielen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Naja, vielleicht "nicht schlecht" für ein PC-Lautsprechersystem :?
Antworten