Vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die vielen Anmerkungen. Ist das erste Forum, in dem sich tatsächlich mal jemand äußert.
@LogicFuzzy
Der Rat, auf einen Bose-Würfel als Center zu verzichten und gar keinen Center einzusetzen, kam auch schon aus meinem Freundeskreis. Übrigens ein überzeugter Nubert-Kunde.
Nur klingt das hinterher dann so prall? Wenn ich im Schlafzimmer den Center wegnehme, klingen die Dialoge doch sehr hohl...
Den DS-50 würde ich zwar ohne schlechtes Gewissen als Center und Front-Speaker einsetzen, aber wie gesagt. Der Platz ist knapp. Als Center geht's leider gar nicht.
@sleepyjoe / Malcolm
Mir bleibt keine Alternative bzgl. des Fernsehers.
1. Er hängt bereits dort - und ich habe verputzte Wände... überstreichen etc. ist da nicht ohne weiteres.
2. Über dem Esszimmertisch hängt eine Lampe. Und die würde die freie Sicht auf den Fernseher verhindern.
3. Oben schlecht zu erkennen, aber ich habe 2 Fenster in der Wand, an dem das 2er Sofa steht.
Ich bin schon froh, dass ich überhaupt endlich Platz für einen kleinen LCD TV gefunden habe.
@Philipp
Ich kenne KEF gar nicht... auch sonst bin ich kein Freak, der sich mit dem Thema länger als eine Woche beschäftigt hätte. Früher habe ich nach Empfehlung aus dem Geschäft gekauft. Aber wirklich glücklich war ich nie damit. Und das Nubert-System von einem Freund klingt ganz korrekt. Darüber bin ich überhaupt nur auf die Direkt-Vertriebe Nubert und Teufel gekommen.
Hast Du eine Bezugsquelle für KEF?
@all
Vielleicht sollte ich einen Punkt noch mal deutlicher hervorheben.
Mein "Heim-Kino" ist und bleibt oben im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer möchte ich vornehmlich mit Freunden mal einen Film gucken oder Musik hören können. Das ganze auf einem Niveau, dass man sagen kann "für weniger als 1.000 Euro gäbe es keine Alternativen". Wobei ich über jeden Hunni, der Richtung 600 geht, froh wäre.
Das Bose-System würde so ca. 700 Euro kosten. Das tut mir schon ziemlich weh. Hatte auch schon überlegt, nur die DS-50 erst mal als Ersatz für die Sony-3-Wege-Billig-Boxen, die derzeit im Wohnzimmer sind, zu nehmen. Als Rear-Beschallung und für Stereo-Musik.
Dann vielleicht in einem nächsten Schritt Front-Speaker DS-50.
Und in einem dritten Schritt noch mal den Center/Sub.
Die Frage wäre dann allerdings, ob man die Frontspeaker auch unter die Decke hängen und die Rear-Speaker auf Ohrhöhe anbringen kann.... oder alles unter die Decke?
Ich ärgere mich nur schwarz, dass ich die Idee nicht vor der Renovierung im letzten Sommer hatte. Denn ich hasse Kabelkanäle an der Wand. Und ich hatte eh alle Wände aufgestämmt, um Kabel aller Art zu verlegen...
