NuFlagschiff 120/125 und ein halbwegs ordentlicher Verstärker, einen Sub dran und das Wettrüsten ist beendet (zumindest für Stereobetrieb). Seit ich so ausgestattet bin, was natürlich auch nicht gerade billig war, habe ich keine Wünsche mehr. Den letzten 5% Klang, die man mit 500% Preisaufschlag noch rauskitzeln könnte, lassen mich völlig kalt.Thomaswww hat geschrieben: Und ewig dreht sich der Teufelskreis des Aufrüstens indessen Sog ich voll und ganz versunken bin
MfG Thomas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD-Verstärker
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Ja, der Aufpreis steht meistens in keinem Verhältnis zur Mehrleistung beim Aufrüsten. Zumindes im HiFi-Bereicht. Und ich bin gerade dabei, den perfekten Kompromiss für mein Budget zu finden...
Es gibt halt Leute, die sagen: "Es muss gut klingen und alles darüber ist Geldverschwendung". Und es gibt Leute, die sagen: "Es muss perfekt klingen und Kompromisse interessieren mich nicht". Ich habe das Budget der Ersteren und die Philosophie der Letzteren. Ein Dilemma...
Es gibt halt Leute, die sagen: "Es muss gut klingen und alles darüber ist Geldverschwendung". Und es gibt Leute, die sagen: "Es muss perfekt klingen und Kompromisse interessieren mich nicht". Ich habe das Budget der Ersteren und die Philosophie der Letzteren. Ein Dilemma...
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Halbwegs ordentlich. Was soll das denn heißen? Mein NAD fühlt sich beleidigt.LogicFuzzy hat geschrieben:NuFlagschiff 120/125 und ein halbwegs ordentlicher VerstärkerThomaswww hat geschrieben: Und ewig dreht sich der Teufelskreis des Aufrüstens indessen Sog ich voll und ganz versunken bin
MfG Thomas
Das kommt mir in den Sinn, wenn ich an die NL120 denke. Hab sie noch nie gehört, aber welch klasse Sound schon aus der NB380 raus kommt. Das nochmal um längen zu schlagen (in Anbetracht des Aufpreises ) scheint mir unmöglich.LogicFuzzy hat geschrieben: Den letzten 5% Klang, die man mit 500% Preisaufschlag noch rauskitzeln könnte.
MfG Thomas
Also ein Box vom Schlage nuWave 105/125 ist schon noch mal eine deutlich andere Klasse!Thomaswww hat geschrieben:Das kommt mir in den Sinn, wenn ich an die NL120 denke. Hab sie noch nie gehört, aber welch klasse Sound schon aus der NB380 raus kommt. Das nochmal um längen zu schlagen (in Anbetracht des Aufpreises ) scheint mir unmöglich.
Raumakustik ist ein Schwein!
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Also wenn du mal wieder den Taunus Richtung FFM runtergedackelt kommst kannst Du Dich gerne mal von der 120 überzeugen. (Aber vorher bitte pn).Thomaswww hat geschrieben: wenn ich an die NL120 denke. Hab sie noch nie gehört, aber welch klasse Sound schon aus der NB380 raus kommt. Das nochmal um längen zu schlagen (in Anbetracht des Aufpreises ) scheint mir unmöglich.
MfG Thomas
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Jetzt muss ich euch nochmal nerven! Ich hab nen Thread vom September 2004 gefunden: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ht=nad+359
Da kostete der NAD C352 bei HiFi Schluderbacher nur schlappe 359! Für den Preis würde ich sofort zuschlagen! Ich habe ja selbst bei HiFi Schluderbacher angefragt, und die sagten mir, er kostet 465. Wie kann das sein, dass der Verstärker in ein paar Monaten 100 teurer wird?? Große Nachfrage und Lieferengpässe? Für den Preis werde ich ihn wohl nirgends bekommen, oder? Weiß jemand, was das Teil bei der NSF kostet? Verschicken die auch Verstärker? Ich hab mal per email angefragt, aber vor Montag werde ich wohl keine Antwort bekommen. Wenn man bedenkt, dass der Verstärker sonst so zwischen 500 und 600 Euro kostet...
Da kostete der NAD C352 bei HiFi Schluderbacher nur schlappe 359! Für den Preis würde ich sofort zuschlagen! Ich habe ja selbst bei HiFi Schluderbacher angefragt, und die sagten mir, er kostet 465. Wie kann das sein, dass der Verstärker in ein paar Monaten 100 teurer wird?? Große Nachfrage und Lieferengpässe? Für den Preis werde ich ihn wohl nirgends bekommen, oder? Weiß jemand, was das Teil bei der NSF kostet? Verschicken die auch Verstärker? Ich hab mal per email angefragt, aber vor Montag werde ich wohl keine Antwort bekommen. Wenn man bedenkt, dass der Verstärker sonst so zwischen 500 und 600 Euro kostet...
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Ach, und nochwas: ich hab gerade von einem "NAD C352CT" gelesen: http://www.nadelectronics.com/reviews/C352-0404.html
Soll besser sein als der normale C352. Aber auf der Produktseite von NAD steht nix von dem Amp... Also was ist das für ein Teil?
Soll besser sein als der normale C352. Aber auf der Produktseite von NAD steht nix von dem Amp... Also was ist das für ein Teil?
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Ist der aktuelle C352, der in "What Hi-Fi?" gezogene Vergleich wurde mit einem älteren Modell vor der Überarbeitung durchgeführt.Hindena hat geschrieben:Ach, und nochwas: ich hab gerade von einem "NAD C352CT" gelesen: http://www.nadelectronics.com/reviews/C352-0404.html
Soll besser sein als der normale C352. Aber auf der Produktseite von NAD steht nix von dem Amp... Also was ist das für ein Teil?
greetings, Keita
Habe gerade das hier gefunden:
"Seems according to the nad webmaster, changes to the 352 were prior to it's release... Seems plausable, they gave what hi-fi one model and before releasing it to the public made changes based upon the review.... Most importantly to correct what I had stated earlier I would like everyone to notice the ct doesn't stand for circuit changes but for the titanium color
ct- color titanium.
Thank you for your recent request via the NAD Electronics web-site.
The "CT" referred to in the text is reference to the colour only, if you note the text beside the picture you will see that it is still labelled as a C352. Titanium is not available in North America.
The changes made to the unit are as follows.
We improved the DC servo circuit which tightens up the bass response. In a complementary amplifier design, the positive and negative halves of the waveform are handled by different "complementary" transistors - the gain of each half of the circuit must be perfectly balanced or there will a DC voltage present at the speaker outputs. With the original C352s, this DC offset could drift in and out of perfect balance. When out of balance the sound would not be to spec., especially noticeable in the bass region performance. The "fix" was to add a high speed servo circuit that always keeps the DC offset at zero. In point of fact, all C352’s sold to the public include this circuit."
von hier: http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/1/13620.html
"Seems according to the nad webmaster, changes to the 352 were prior to it's release... Seems plausable, they gave what hi-fi one model and before releasing it to the public made changes based upon the review.... Most importantly to correct what I had stated earlier I would like everyone to notice the ct doesn't stand for circuit changes but for the titanium color
ct- color titanium.
Thank you for your recent request via the NAD Electronics web-site.
The "CT" referred to in the text is reference to the colour only, if you note the text beside the picture you will see that it is still labelled as a C352. Titanium is not available in North America.
The changes made to the unit are as follows.
We improved the DC servo circuit which tightens up the bass response. In a complementary amplifier design, the positive and negative halves of the waveform are handled by different "complementary" transistors - the gain of each half of the circuit must be perfectly balanced or there will a DC voltage present at the speaker outputs. With the original C352s, this DC offset could drift in and out of perfect balance. When out of balance the sound would not be to spec., especially noticeable in the bass region performance. The "fix" was to add a high speed servo circuit that always keeps the DC offset at zero. In point of fact, all C352’s sold to the public include this circuit."
von hier: http://forum.ecoustics.com/bbs/messages/1/13620.html
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4