Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Pioneer 668 Anschlußthread - brauche Hilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Düren hat geschrieben:Ah, kapiert. Aber wenn ich die Videoaufnahmen über meine Anlage anhöre, dann ists schon in Stereo, oder auch Mono?
wenn eine stereo-cinch-leitung vom video zum pio läuft schon aber ist das bild nicht recht grausam über antenne?! 8O
Ich höre nämlich seitdem ich die Nubis habe gar nicht mehr übers Fernsehen. Fernsehton höre ich in der Regel über "7ch Stereo". :mrgreen: Íst ne Einstellmöglichkeit am Pio Amp.
meinen tv-ton höre ich nur wenn ich meine anlage säubere(und da brauch ich schon ca.:3stunden), sonst nie!!

Gruß Luke :D
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

luke hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Ah, kapiert. Aber wenn ich die Videoaufnahmen über meine Anlage anhöre, dann ists schon in Stereo, oder auch Mono?
wenn eine stereo-cinch-leitung vom video zum pio läuft schon aber ist das bild nicht recht grausam über antenne?! 8O
Kann ich nicht sagen, aber vielleicht sieht man auf meinem exquisiten Exquisit Fernseher eh keine Unterschiede.
Neh, ehrlich, das Bild ist o.k.


Also so unter dem Strich sehe ich nun gar keinen Sinn in der Scartverbindung vom Videorecorder zum Fernseher und demnächst vom Festplattenrecorder zum Fernseher. Zumindest nicht solange ich diesen meinen Fernseher betreibe.

Ich vermute mal das wird sich dramatisch ändern, wenn ich mir einen größeren Fernseher bzw. Plasma zulege, denn dann sorgt die Scartverbindung für ein gutes Bild beim Abspielen der selbst erstellten Aufnahmen.
Auf der anderen Seite kann ich ja dann auch jetzt schon das Scartkabel kaufen...


Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

Düren hat geschrieben:
Düren hat geschrieben: Ich kann alles Programme sehen und aufnehmen. Da stellt sich bei mir doch gerade die Frage, wozu überhaupt eine Scartverbindung vom Videorekorder zum Fernseher notwendig (oder gut) ist? :mrgreen:
Weil die normale Coax-Verbindung die schlechtest mögliche Verbindung ist, die du verwenden kannst! Die beste Verbindung die mit einem normalen Fernseher möglich ist, ist RGB, bzw bei einigen 100 Hz Geräten S-Video die beide über ein einfaches Cinch-Kabel nicht zu bewerkstelligen sind.

Für ein Plasma oder LCD Display kann ein 668 natürlich auch gleich auf DVI/HDMI setzen.

Für Videorekorder und Festplattenrekorder sind natürlich andere Vorteile auch noch zu bemerken: Zum einen geben viele heutige Videorekorder sowieso kein Bild mehr über den Antennenanschluß aus, dann können sie teilweise auch über die Scart-Verbindung mal schnell das Programm aufnehmen, dass man im Fernseher gerade sieht, und es ist auch bequemer da man den Fernseher nicht umschalten muß, sondern er sofort einen Programmwechsel des Fernsehers über ein Steuersignal auslöst, wenn man den Rekorder auf Wiedergabe schaltet.
Zuletzt geändert von KarstenS am Di 1. Mär 2005, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Düren hat geschrieben: Also so unter dem Strich sehe ich nun gar keinen Sinn in der Scartverbindung vom Videorecorder zum Fernseher und demnächst vom Festplattenrecorder zum Fernseher.
der dvd-recorder muß mit einem scart am tv angeschlossen werden (der ist nicht auf kanal 36 z.b. am tv zu sehen wie ein video!) sonst siehst du ja nicht was du aufnimmst :!: :!: :!:

Gruß Luke :D
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Re: Mein Pioneer 668 Anschlußthread - brauche Hilfe

Beitrag von Dueren »

KarstenS hat geschrieben:Kommt daauf an, was du unter normalen Scartkabeln verstehst. Im allgemeinen wagen nur noch ultrbillige Beipackkabel nicht vollverschaltet aufzutauchen. Selbst bei den meisten Exemplaren auf dem Grabeltisch bekommt man in den meisten Fällen vollverschaltete Kabel, die damit auch RGB weiterleiten kann. Wenn das Scartkabel jedoch einfach kein RGB überträgt, dann kann auch die Box nicht mehr helfen.
OT:

Dazu kann ich nur sagen, das ich heute in unserem Saturn in Düren war und mir die Scartkabel angeguckt habe. Noch nicht mal die auf dem Grabeltisch, sondern bei den schön extra verpackten und aufgehängten Kabeln (=teuer).

Da verlangten die doch glatt für ein 11 - polig beschaltetes, 1,5 Meter langes Kabel knapp 12 Euro. Da stand noch nicht mal was von isoliert dabei. Ist ja schon fast Wucher-oder?
Blind kann man da wirklich nichts kaufen und gesehen vermeidet man es möglichst, um nicht diese Philosophie noch zu unterstützen.

Das einzige was ich da kaufe sind CD/DVDs. Bummeln geh ich da gerne (man erlebt tolle Gespräche), gekauft habe ich in den letzten 3 Jahren da nichts mehr.

Vor zwei Tagen habe ich einen Verkäufer aus der Musikabteilung im Saturn am Hansaring in Köln (die Auswahl dort muss man mal gesehen haben) nach dem Unterschied zwischen Audio DVD und SACD gefragt. Die Antwort war, das SACD in 5.1 produziert wird und Audio DVD eine normale CD mit höherer Auflösung ist.
Das würde aber alles nichts bringen und daher nehmen sie es auch wieder aus dem Programm (in Düren).
Kein Wunder bei solch guter Beratung :sweat: :sweat:

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Back to Topic:

Ich habe noch eine Frage. Bei Reichelt werden folgende zwei Scartkabel angeboten. Der unterschied liegt im Kabel an sich (wie zu sehen ist). Besteht ein Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kabelformen, oder entscheidet man nur welches "bequemer" zum verlegen ist?

1) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%201-075

2) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%202-075

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Denke mal, dass man bei einem Rundkabel die Schirmung einfacher/besser hinkriegt.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Master J hat geschrieben:Denke mal, dass man bei einem Rundkabel die Schirmung einfacher/besser hinkriegt.

Gruss
Jochen
Rundkabel = Möglichkeit 1?
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Düren hat geschrieben:Back to Topic:

Ich habe noch eine Frage. Bei Reichelt werden folgende zwei Scartkabel angeboten. Der unterschied liegt im Kabel an sich (wie zu sehen ist). Besteht ein Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kabelformen, oder entscheidet man nur welches "bequemer" zum verlegen ist?

1) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%201-075

2) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%202-075
die schirmung ist gleich und das billigste flachband-scart hat den vorteil viel selterner mit doppelkonturen probleme zu haben als die runden versionen(ich habe vor 7 jahren einen kumpel ein altes flachbandscart von Freytag geborgt und er mußte seinen tv nachjustieren und da hing nur ein 10 jahre alter video dran und nicht ein so guter dvd-player wie deiner ist).

Gruß Luke :D
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

luke hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:Back to Topic:

Ich habe noch eine Frage. Bei Reichelt werden folgende zwei Scartkabel angeboten. Der unterschied liegt im Kabel an sich (wie zu sehen ist). Besteht ein Qualitätsunterschied zwischen den beiden Kabelformen, oder entscheidet man nur welches "bequemer" zum verlegen ist?

1) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%201-075

2) http://www.reichelt.de/artikeldruck.htm ... HC%202-075
die schirmung ist gleich und das billigste flachband-scart hat den vorteil viel selterner mit doppelkonturen probleme zu haben als die runden versionen(ich habe vor 7 jahren einen kumpel ein altes flachbandscart von Freytag geborgt und er mußte seinen tv nachjustieren und da hing nur ein 10 jahre alter video dran und nicht ein so guter dvd-player wie deiner ist).

Gruß Luke :D
Hi Luke,

sorry das ich mal wieder "dumm" nachfragen muss.
Du sagst das Flachband ist im Prinzip besser (genau entgegengesetzt zu Master J) wegen der Schirmung.
Danach sagst Du das Dein Kumpel mit Flachband nachjustieren musste.

Verstehe ich da was falsch oder widersprichst Du Dir da? Kannst Du es nochmla erklären? :oops:

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Antworten