Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Thommy hat geschrieben:Dann frag ich mich wer denn den Platz und die Wohnung hat um nen Sub dieser Größe hochkant hinzustellen.
Das kann ich so nicht "stehen lassen". Er nimmt hochkant weniger Stellfläche ein als liegend. Räume mit weniger als 1 Meter Höhe hab ich selten gesehen. :wink:
Wenn er unter einer Leinwand stehen muss, ist das natürlich ein andere Sache, aber wer Platz für eine Leinwand hat, wird meist auch den Boden darunter freihalten können.

@ saveman: Probieren geht über studieren!
Raumakustik ist ein Schwein!
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Master J hat geschrieben:...Die Bauform finde ich auch unglücklich gewählt.
Hallo alle miteinander,

meine Meinung ist die, dass die Bauform des AW-1500 optimal für einen Frontfire-Sub gewählt wurde, der > 20 Hz abstrahlen soll. Hier noch mal das Bild von Rudi (weil es den Sub einfach gut darstellt):

Bild

Vorteile:
* Die Chassis sind höher als bei den anderen Subs angeordnet. Damit wird die Dröhnneigung verringert.
* Es sind zwei übereinander angeordnete Chassis vorhanden. Auch diese Bauweise verringert die Dröhnneigung und koppelt besonders gut an das Raumvolumen an.
* Der AW-1500 baut relativ schlank und hoch. Das lässt ihn zierlicher erscheinen.
* Auf Grund der Höhe lässt er sich problemlos als Tischchen oder Unterbau für andere Lautsprecher verwenden. Und er kann natürlich Pflanzschalen aufnehmen :wink: ...
* Der Sub hat eine relativ große Tiefe. Mit Gitter werden es 53 cm sein. Die benötigte Raumtiefe ist aber häufig kein so großes Problem. Jedenfalls nicht für Leute, die sich einen Hochleistungswoofer in den Hörraum stellen wollen. Im Übrigen kann man den Sub natürlich auch quer stellen und blickt dann nur auf seine schön furnierte Holzseite. Dann beträgt die Tiefe nur 32,5 cm.

Auf Grund meiner Erfahrungenmit den im Sub verwendeten Hochleistungs-Chassis kann ich sagen, dass dieser Schallwandler mit Sicherheit im Heimkino- und HiFi-Bereich ein wirkliches Highlight ist.

Druck und Tiefgang pur! Und das ohne lästige Sekundärgerausche wie Klappern, Rasseln, Knattern...
Die Chassis, das Gehäuse und die Bauweise sind wirklich von bester Qualität!

Gruß
OL-DIE
Antworten