Master J hat geschrieben:...Die Bauform finde ich auch unglücklich gewählt.
Hallo alle miteinander,
meine Meinung ist die, dass die Bauform des AW-1500 optimal für einen Frontfire-Sub gewählt wurde, der > 20 Hz abstrahlen soll. Hier noch mal das Bild von Rudi (weil es den Sub einfach gut darstellt):
Vorteile:
* Die Chassis sind höher als bei den anderen Subs angeordnet. Damit wird die Dröhnneigung verringert.
* Es sind zwei übereinander angeordnete Chassis vorhanden. Auch diese Bauweise verringert die Dröhnneigung und koppelt besonders gut an das Raumvolumen an.
* Der AW-1500 baut relativ schlank und hoch. Das lässt ihn zierlicher erscheinen.
* Auf Grund der Höhe lässt er sich problemlos als Tischchen oder Unterbau für andere Lautsprecher verwenden. Und er kann natürlich Pflanzschalen aufnehmen

...
* Der Sub hat eine relativ große Tiefe. Mit Gitter werden es 53 cm sein. Die benötigte Raumtiefe ist aber häufig kein so großes Problem. Jedenfalls nicht für Leute, die sich einen Hochleistungswoofer in den Hörraum stellen wollen. Im Übrigen kann man den Sub natürlich auch quer stellen und blickt dann nur auf seine schön furnierte Holzseite. Dann beträgt die Tiefe nur 32,5 cm.
Auf Grund meiner
Erfahrungenmit den im Sub verwendeten Hochleistungs-Chassis kann ich sagen, dass dieser Schallwandler mit Sicherheit im Heimkino-
und HiFi-Bereich ein wirkliches Highlight ist.
Druck und Tiefgang pur! Und das ohne lästige Sekundärgerausche wie Klappern, Rasseln, Knattern...
Die Chassis, das Gehäuse und die Bauweise sind wirklich von bester Qualität!
Gruß
OL-DIE