raw hat geschrieben:Frank Klemm hat geschrieben:Nein.
Einen Helmholtz-Resonantor verstimmt man nur durch Aufdrehen der Heizung.
Wenn ein BR-Rohr "so weit heraushängt", dass sich das schwingende Luftvolumen durch neu vorhandene "Luftschlitze" ändert, verstimmt sich der Helmholtzresonator. Keine Ahnung wie ich es anders hätte ausdrücken sollen.
Das Rohr fällt nicht heraus! Es steckt immer noch sehr fest im Gehäuse.
Man kann es auch nicht herausziehen. Aber man merkt, daß es nicht wie
bei Canton weiter innen noch mal befestigt ist.
Ich transportiere z.B. die 310, in dem ich ins BR-Rohr fasse (kann einem
dann nicht aus der Hand fallen), und bei diesem Vorgang knatzt es manchmal
und das BR-Rohr bewegt sich etwas.
Das Rohr ist wahrscheinlich einfach in ein knapp bemessenes Loch im Gehäuse
eingepaßt.
Vermuteter Aufbau (Querschnitt, unterer Teil):
Code: Alles auswählen
___________________________________________________________________
/ __________________________________________________________ \
/ | \ \
/ _______| \__\
| ||~~~~~~|
|___|| |
| |
| |
* Rückseite auf Maß sägen
* BR-Loch rein
* Loch für Anschlußterminal rein
* Schwarze Folie aufkleben, die an den Lochstellen etwas in die Löcher hineinragt.
* Chassis am Anschlußterminal anlöten
* Anschlußterminal einpressen und festschrauben
* BR-Rohr einpressen