nachdem heute mein bereits sehnlichst erwartetes ATM gekommen ist will ich die Gelegenheit nutzen und für meinen ersten Beitrag eine Beschreibung des neuen Klangeindruckes geben.
Vielleicht aber kurz zur Vorgeschichte. Ich habe meine NW 35 seit Ende 2003. Damals hab' ich mich entschieden kein ABL zu kaufen, da ich die Basspotenz der NW 35 für völlig ausreichend hielt. Boxen zuhause angeschlossen und wow! Ich war zufrieden und glücklich.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wie es aber so ist hab ich nach ca. einem halben Jahr angefangen nach weiteren Klangsteigerungsmaßnahmen zu suchen. Zuerst flog mein AV-Receiver raus (Da ich zu 95% Musik höre hab ich mich entschlossen auf Stereo "zurückzurüsten). Der neue - ein Marantz PM17 MKII - konnte das Potenzial der NW35 schon eher ans Tageslichtrücjken. Ich war zufrieden und glücklich.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Dies hat ungefähr 6 Wochen lang angehalten. Dann hat mir der Gedanke an einen neuen CD-Player keine Ruhe mehr gelassen. Ich hatte einen mittlerweile 11 Jahre alten Technics SL PG440. Die Tatsache, dass dieser 10 Jahre meinem Qualm ausgesetzt war hat ihn bestimmt auch nicht besser gemacht. Also ein neuer Player muss her. Geworden ist es letztlich ein Cambridge 640C. Ich war zufrieden und glücklich.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Mittlerweile hatten wir glaube ich August oder September als ich mich an die Möglichkeit eines ABL erinnerte. Damals hatte ich allerdings hier im Forum gelesen, dass "in kürze" neue Module kommen sollen. Also hab ich mich zusammengenommen. Bis Herbst war ja nicht mehr lange. Leider musste ich mich noch vertrösten indem ich mir dann immer sagte: "bis Ende des Jahres ist ja nicht mehr lange", "bis Anfang des Jahres ist ja auch kein Beinbruch" etc. - heute ist es gekommen!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich hab' es sofort angeschlossen und erst mal versucht die für mein Hörempfinden beste Schalterstellung zu finden. Höhen stehen auf linear, der Bass auf 1 Uhr.
So nun zum geniessen auf die Couch.
1. CD Oscar Peterson: last call at The Blue Note. Mein erster Gedanke war, dass sich der gesamte Klang mehr live anhört als früher. Die gesamte Bühne hatte an Breite und Tiefe gewonnen. Der Bass war konturierter und fülliger.
2. CD Charlie Haden & Pat Metheny Beyond The Misouri Sky: Mein Eindruck hier war, dass man Charlie Haden's akkustischen Bass sauberer wahrnehmen konnte auch wenn er sehr tiefe Töne greift. Insofern ein kompletteres Hörerlebnis als ohne ATM
3. CD Tom Petty: Wildflowers. Mich hat es vom Sofa gehauen! Es war als ob ich die CD zum ersten mal hören würde. Eine nie dagewesene Räumlichkeit und bisher nie gekanntes Klangvolumen - toll!!
4. CD Bob Dylan: Oh Mercy. Auch hier ein ähnlicher Effekt wie bei der Petty. Die näselnde Stimme des Meisters klang voluminös und kräftig wie noch nie.
Fazit: All diejenigen die sich bis hier her durch den Bericht gelesen haben sei ein ATM seeeeehr ans Herz gelegt. Hätte nie gedacht, dass der Zugewinn an Klangqualität derart enorm sein könnte.
Ich bin zufrieden und glücklich
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Bags