Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuwave 35 m. ATM oder lieber gleich Nuwave 85 od. DS 55
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Als ich einmal in SG war und die nuWave 35 mit ATM hörte, war ich so 'was von verblüfft über den Effekt des ATM: WOW! und noch 'mal: WOW
Greif zum ATM!
Freilich würde ich persönlich vielleicht noch über die DS-55 mit ABL/80 nachdenken, wenn um den Platz geht - der Hammer!
(http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=9322) - absolut GENIAL!!!
Greif zum ATM!
Freilich würde ich persönlich vielleicht noch über die DS-55 mit ABL/80 nachdenken, wenn um den Platz geht - der Hammer!
(http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=9322) - absolut GENIAL!!!
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Di 15. Mär 2005, 08:26, insgesamt 2-mal geändert.
Den Höreindruck von PhyshBourne kann ich nur bestätigen. Mir hat die nuwave 35 mit dem ATM auch sehr gut gefallen. Also hat sich mein Vorsatz, für meine nuline 30 mir auch ein ABL-/bzw. ATM-Modul zu kaufen, an diesem Tag zur Tat gewandelt!
Mit dem Höreffekt zuhause bin ich wirklich zufrieden, die Räumlichkeit ist mit den Modulen auch sehr ausgeprägt!
Mit dem Höreffekt zuhause bin ich wirklich zufrieden, die Räumlichkeit ist mit den Modulen auch sehr ausgeprägt!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Moin!
Habe die ds55 (als Dipol und auch als Direktstr.) einige Zeit daheim gegen die CS70 getestet.
Fazit: Die 55er klingt im Dipolbetrieb sensationell weiträumig, aber dennoch präzise.
Die (auch hintere!) Umgebung der ds55 ist allerdings durch die Abstrahlung nach hinten ziemlich
klangentscheidend. Da sollte man also auf gleiche Verhältnisse achten sonst verschiebt sich das
Klangbild zu einer Box hin bzw. wird leicht näselnd (wie bei mir).
Im Direktbetrieb empfand ich die DS55 als zu dumpf. Auch spielte sie nicht frei genug. Irgendwie
klang's net schön. Gedrungen und eingeengt.
Versuch's mal mit den CS70 falls diese ins Konzept passen. Die machen mich grade richtig glücklich.
Klingen einfach wesentlich größer als die DS55. Die Bühne ist im Vergleich zur Direkt-DS55 breiter, tiefer
und das Klangbild ausgewogener. (vielleicht auch wegen des Standboxenartigen Basses).
Beide Boxen hab ich mit ABL8/80 gehört.
Die 35er hab i noch nicht gehört.
Da hast Du Dir aber auch eine extrem schwere Entscheidung vorgenommen
Mtmax
Habe die ds55 (als Dipol und auch als Direktstr.) einige Zeit daheim gegen die CS70 getestet.
Fazit: Die 55er klingt im Dipolbetrieb sensationell weiträumig, aber dennoch präzise.
Die (auch hintere!) Umgebung der ds55 ist allerdings durch die Abstrahlung nach hinten ziemlich
klangentscheidend. Da sollte man also auf gleiche Verhältnisse achten sonst verschiebt sich das
Klangbild zu einer Box hin bzw. wird leicht näselnd (wie bei mir).
Im Direktbetrieb empfand ich die DS55 als zu dumpf. Auch spielte sie nicht frei genug. Irgendwie
klang's net schön. Gedrungen und eingeengt.
Versuch's mal mit den CS70 falls diese ins Konzept passen. Die machen mich grade richtig glücklich.
Klingen einfach wesentlich größer als die DS55. Die Bühne ist im Vergleich zur Direkt-DS55 breiter, tiefer
und das Klangbild ausgewogener. (vielleicht auch wegen des Standboxenartigen Basses).
Beide Boxen hab ich mit ABL8/80 gehört.
Die 35er hab i noch nicht gehört.
Da hast Du Dir aber auch eine extrem schwere Entscheidung vorgenommen
Mtmax
Gerade wenn dir der Bass eigentlich schon fast reicht und es dir viel mehr auf gutes Auflösungsvermögen ankommt, dann versuch es mal mit den CS65 oder CS70 wenn möglich mit ATM. Wobei die Boxen auch ohne ATM schon mehr Bass bieten als die 35er! Der Hochton gewinnt für mich nochmal deutlich dazu im Vergleich zur NW 3 Denke es liegt daran, dass der CS65 die Hochtoneinheit von der 125er übernommen hat! Ich werd sie mir als Front LS kaufen!
Gruß Caisa
Gruß Caisa
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen. Da die großen Center sicherlich in Hinblick auf den Einsatz mit den im Mitteltonbereich eher "prägnant" klingenden großen 120/125 abgestimmt wurde, könnte ich mir aber vorstellen, dass sie im Vergleich zur nuWave3(5) nochmal "klarer" klingen, insbesondere in Schalterstellung "prägnante Mitten".
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Nein, das denke ich nicht! Wenn es so wäre, dann müsste ie große Standbox wesentlich tiefer gehen und es sind aber nur 1Hz beim -3db Punkt! Der Center ist von der Kostruktionsweise anders, so ist er zwar nicht so hoch, dafür aber nochmal tiefer als eine 85er. Auch von der Klangcharakteristik ist der CS 65 anders. Die Stimmen klingen z.B. viel Präsenter als bei den 80/85ern! Das liegt wohl daran, das der CS65 auch daraufhin entwickelt würde, das die Sprachverständlichkeit sehr gut ist. Gerade dieser Effekt ist beim Stereohören für meinen Geschmack ein großer Vorteil, die Musik hört sich viel losgelöster an als bei den 80/85ern!Physh hat geschrieben:Und ist nicht der CS-65 in gewisser Weise eine abgeschnittene 85er?
Das ist scheinbar bei den 85ern nicht der Fall!NSF-Homepage hat geschrieben:Für den Hochtonbereich kommt unsere asymmetrische Gewebekalotte mit deutlich vergrößertem Magneten zum Einsatz. Damit verfügt der CS-65 über eine ähnliche überragende Hochtonwiedergabe wie unser Flaggschiff, die nuWave 125
Also ich kann nur dazu raten mal die großen Center gegen die kleinen Standboxen zu hören, für mich waren die Center im Stereobetrib eindeutig besser!
Gruß Caisa
wow, vielen Dank für die prompten Antworten und Infos.
so wie es aussieht werde ich wohl das ATM für die 35 und im Vergleich die CS 65 bestellen wir haben ja noch März....
Nach den Beiträgen zu Urteilen fallen die DS 55 (wegen der Positionierungsschwierigkeiten und die Nuwave 85 etwas ab. ........ Außerdem ist die CS 65 auch noch mal deutlich günstiger als die DS 55 od. Nuwave 85!
Ich weiss zwar noch nicht wie ich die doch ziemlich großen CS 65 auf die Boxenständer(Selbstbau) bekomme, da wird sich ab irgendwie ein Weg finden....hm das sind ja auch wirklich wahre Monster-Kompakt-Boxen mit diesen Abmessungen.
Ach ja , da fällt mir noch ein , kann ich die CS 65- eigentlich Testweise mit dem ATM für die 35 betreiben? Natürlich
nur bei niedrigen Lautstärken, oder geht dann irgend etwas kaputt?
Gruß Radler
so wie es aussieht werde ich wohl das ATM für die 35 und im Vergleich die CS 65 bestellen wir haben ja noch März....
Nach den Beiträgen zu Urteilen fallen die DS 55 (wegen der Positionierungsschwierigkeiten und die Nuwave 85 etwas ab. ........ Außerdem ist die CS 65 auch noch mal deutlich günstiger als die DS 55 od. Nuwave 85!
Ich weiss zwar noch nicht wie ich die doch ziemlich großen CS 65 auf die Boxenständer(Selbstbau) bekomme, da wird sich ab irgendwie ein Weg finden....hm das sind ja auch wirklich wahre Monster-Kompakt-Boxen mit diesen Abmessungen.
Ach ja , da fällt mir noch ein , kann ich die CS 65- eigentlich Testweise mit dem ATM für die 35 betreiben? Natürlich
nur bei niedrigen Lautstärken, oder geht dann irgend etwas kaputt?
Gruß Radler
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Radler,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
da geht nix kaputt, aber es ist eben klanglich nicht optimal - das ATM80 soll dichter dran sein.Radler hat geschrieben:mir noch ein , kann ich die CS 65- eigentlich Testweise mit dem ATM für die 35 betreiben? Natürlich
nur bei niedrigen Lautstärken, oder geht dann irgend etwas kaputt?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt