Moin tjhooker!
tjhooker hat geschrieben:Was empfehlt ihr da? Das Flachkabel von nubert? Oder andere?
Nun - erlaubt ist eigentlich alles was gefällt.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Notfalls schwarzes Kabel und weißes Klebeband drüber.
tjhooker hat geschrieben:Wenn ich nun Dvds gucke werden die so alle entweder in Dolby-Digital oder DTS wiedergeben. Wenn beides vorhanden ist, ist da ein Unterschied hörbar bei meinem 4.0 System? Was sollte ich bevorzugen?
Ja wie soll ich sagen, auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, aber das kommt auf den persönlichen Geschmack drauf an.
Doc hat geschrieben:Im Zweifel: DTS. Das ist die theoretisch bessere Form der Komprimierung.
Ich stimme überein, obwohl das ja nicht in 100% aller Fälle zutreffen muss. Zweifelfalls kann man sich bei manchen DVD-Playern auch die Bitrate der Ton- und Bildspur anzeigen lassen. "In der Regel" sind DTS-Tonspuren auf Grund der niedrigeren Komprimierung etwas dynamischer abgemischt, was natürlich den Eindruck eines "besseren" Klangbildes macht. Einfach ausprobieren, was dir mehr zusagt, aber dies wird wahrscheinlich von DVD zu DVD ein bißchen schwanken.
Was ich persönlich eigentlich noch viel interessanter finde ist die Frage, ob denn die deutsche oder die englische Tonspur "besser" ist, da diese des öftern deutlich unterschiedlich abgemischt sind, was ich schon mehrmals feststellen musste.
tjhooker hat geschrieben:Und dann kann mein Reciever noch D Pro Logic IIx Movie, D Pro Logic IIx Music, D Pro Logic, NEO:6 Cinema und Neo:6Music wiedergeben. Wan werde ich denn diese Abspielmodies brauchen? Wenn ich 2Kanal Signale über Surround hören will?
Nichts kann ein gutes Stereosystem ersetzen!!!
Der wesentliche Unterschied zwischen Dolby Pro Logic II und DTS Neo:6 liegt darin, dass die Namen anders heißen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Desweiteren hat natürlich jede der beiden Firmen ihren speziellen Rechenalgorithmus um Stereosignale auf Mehrkanal "hochzurechnen".
Beispiel gefällig (ohne Garantie - bitte korrigieren falls falsch):
Bei DTS Neo:6 werden die Stereosignale eigentlich unverändert aus den Frontkanälen abgegeben während der Center und die Rears mit netten Pseudoeffekten gefüttert werden. Man kann also die Original-Stereospur noch relativ gut heraushören. Hingegen ist bei Dolby Pro Logic II das reine Stereosignal nicht mehr so genau herauszuhören, da jeder Kanal einen mir unerklärlichen Mix auf Basis der Originalspur zugewiesen bekommt. Hier ist Dolby Pro Logic II sehr viel "einhüllender", da die Rears sehr viel mehr, oder eher lautere Signale bekommen als bei DTS Neo:6. Was schlussendlich angenehmen zu hören ist, hängt (wie sollte es auch anders sein) mal wieder ganz von deinem persönlichen Hörgeschmack ab.
Im Prinzip kannst du aber den Pro Logic II Music Modus mit dem Neo:6 Music Modus gleichsetzen und den Pro Logic II Movie Modus gleich dem Neo:6 Cinema Modus. Die Namensgebung erklärt eigentlich schon den Einsatzzweck. Movie oder Cinema klingt eben eher wie im Kino (center-lastig), Music ist dafür ausgelegt die Musik möglichst naturgetreu im ganzen Raum zu verteilen.
Beachte weiterhin:
Pro Logic II hat 5.1 Kanäle.
DTS Neo:6 hat 6.1 Kanäle.
Pro Logic II
x hat 7.1 Kanäle.
Wobei das noch lange keine Aussage darüber sein soll, das Pro Logic IIx jetzt das Nonplusultra wäre...
Es gibt ja schließlich auch noch THX Extended, Logic7 etc.
Grüsse
Kai