Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beurteilung von der Aufstellung AW 1000 vs. 2x AW 440

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Caisa hat geschrieben:Also, wenn hier eh schon alle OT sind, will ich auch mal.... :wink:

Hab letzes Jahr Walter Trout im Down Town Bluesclub in Hamburg live gesehen und ich muss sagen es war richtig scheiße!
Was ich von seinen CD's her kannte ist echt genial, aber das Konzert war der absolute Reinfall! Hätte ich von so einem "Profi" nicht gedacht!

Gruß Caisa
Habe Trout bereits mehrfach gesehen. Diverse Male mit John Mayall (und Coco Montoya :D ) einmal Solo. War in einer Studentenkneipe (Blue Note in Göttingen). Damals kannte den noch kein Mensch. Eigentlich alles coole Konzerte. Was war bei Deinem Konzert schief gegangen?
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, erstmal war es ausschließlich "Gitarrengeheule" ! Gitarrensolo etc. bei der Musik ist ja normal und auch geil, aber es war einfach exzessiv und der Schlagzeuger wurde immer lauter und Walter damit auch, weil er ihn ja immer überspielen musste, irgendwann war es nurnoch Brei, schlechte Lieder und unerträglich laut! Und ich bin einiges gewöhnt! Dazu muss man sagen, das der "Club" recht klein ist! Also kaum mehr als Kneipe!
Es war als ob er sich mit seiner Gitarre einfach bis zum Orgasmus hochgequält hatt, was wenn man alleine die Sau rauslassen will auch echt geil ist (bin ja selbst Gitarrist) aber das hat mir und diversen meiner Freunden überhaupt nicht gefallen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Derartiges habe ich bei Stevie Ray Vaughan (viel zu laut und nur Matsch) und Jeff Healey (laut ohne Ende) erlebt. Da machts echt keinen Spß mehr.

Ab jetzt will ich mich OT-mäßig wieder zurückhalten. :oops:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Raico

Beitrag von Raico »

Hi zaubermann,
ich komme mal zurück auf deine Eingangsfrage. Ich würde dir den AW 1000 empfehlen - einfach. weil er deutlich tiefer geht als der AW 440. Selbst wenn du von den kleineren zwei nimmst, dürfte sich im tiefsten Frequenzkeller nicht so viel tun, gerade weil deine Dynaudios schon einiges an Tiefbass zu bieten haben. Ich habe nur Stereo und lasse meine beiden AW 1000 immer mitlaufen - auch bei kleinen Besetzungen. Es klingt einfach selbstverständlicher und echter, auch wenn die Subs bisweilen nur ganz leise mitbrummeln oder sogar fast nicht wahrzunehmen sind.
Ich sehe das so: Wenn ich richtig g r o ß e Standboxen hätte, würde ich doch auch nicht bei einigen Musikstücken die Bässe abschalten! Für mich sind AW 1000 plus Hauptbox zusammen genommen EIN richtig großer Lautsprecher!
Zur Aufstellung: Da hilft nur probieren und Ohren spitzen. Viel Spaß dabei!

Gruß!
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Beurteilung von der Aufstellung AW 1000 vs. 2x AW 440

Beitrag von Doc »

zaubermann hat geschrieben:... Ich schwamke auch immer noch zwischen 2x 440 oder einem 1000er.

Der Ausschlag wäre für mich ein möglichst hoher "Punch"...soll heißen, ich möchte den Bass richtig spüren.
...P.S: Ich höre 70% Musik.
Für Musik würde ich eher zu kleineren Membranflächen greifen. So wird es auch von der NSF empfohlen. Wenn dir die 440er nicht tief genug gehen, würde ich zu einem AW-75 greifen. Aber "Punch" gibt es im Musikbereich wahrscheinlich nur, wenn man den Volume-Regler des Subs unverhältnismäßig weit aufdreht oder den Sub bzw. sich selbst in eine Raumecke stellt.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
zaubermann
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:01

Beitrag von zaubermann »

Hi zusammen!

Ich bedanke mich für die Antworten :D

Klarheit habe ich zwar immer noch nicht so richtig.....vorallem
Für Musik würde ich eher zu kleineren Membranflächen greifen. So wird es auch von der NSF empfohlen. Wenn dir die 440er nicht tief genug gehen, würde ich zu einem AW-75 greifen.
Warum denn dann ein AW-75 und nicht der AW-1000? :roll:

Ich werde wohl ums probieren nicht drumrum kommen.......

nur: welche zu erst ordern?? :roll: :?: die beiden AW-440 oder den AW-1000 :?: :?:


Ich sollte auch ma die Hotline anrufen und mit nem Berater quasseln..... mal schaun was er meint.


Zum Thema OT :D ....Walter Trout - Relentless is ja echt Pflicht...hehehehe, wobei er echt bessere Songs hat.

@BLUES....hol dir mal die "Live on" von Shepheard.....ist auch nen Knaller :wink:

Greetz und nen schönen Abend noch....

Zaubermann

P.S: mein Weiberl hat den Staublappen schon gezückt....hehehehe
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

zaubermann hat geschrieben:
Warum denn dann ein AW-75 und nicht der AW-1000? :roll:
Der 75er hat eine kleinere Membran und spielt deshalb (vermutlich - ich habe sie beide noch nicht gehört) präziser.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
zaubermann
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Di 8. Mär 2005, 13:01

Beitrag von zaubermann »

Hallo zusammen :D

habe vorhin mit dem netten Beratungsservice von Nubert gesprochen und ihm meine Situation dargestellt.

Er war sogar so nett und hat sich den Plan vom Hörraum angesehen.

Nach der Erläuterung meiner Wünsch und dem vorhandenem Equipment meinte er, es wären 2 AW-440 die richtige Wahl :) .....allerdings als er sich dann meine Situation im Hörraum anschaute, schwenkte er um, und riet mir devinitiv zu einem AW-75.

Die Gründe:

Da die Dynaudio sowieso schon ein sattes Bassfundament haben und ich den zusätzlichen Sub fast ausschließlich im Stereo-Bereich einsetzen möchte, wären selbst zwei AW-440 nicht das Mittel der Wahl, da ich mit den beiden nicht den von mir erwünschten Druck erreichen würde.

Um den Bass zu spüren, sollte es ein AW-75 sein, der deutlicher mehr Druck macht. :D
Doc geschrieben am: 22. März 2005, 12:56 Titel:

zaubermann hat folgendes geschrieben:
Warum denn dann ein AW-75 und nicht der AW-1000?

Der 75er hat eine kleinere Membran und spielt deshalb (vermutlich - ich habe sie beide noch nicht gehört) präziser.
-Stefan
Genauso hat mir das der nette Herr von der Hotline auch erklärt :D


Und so wird es jetzt erst mal bleiben....

Ich order mir nen AW-75, sobald ich die Kohle zusammen habe (wird vermutlich noch ein paar Wochen dauern, aber das macht nix, da der AW-75 sowieso vergriffen ist im mom)

Tja...und dann werde ich schon mal anfangen um auf einen zweiten zu sparen :D :D :D :D

Nochmals vielen Dank für eure Beiträge!

Greetz aus Munich

Zaubermann
Antworten