Aber trotzdem finde ich selbst die ganz subjektiven Berichte immer super interessant.
Genau, ein gut gemachter und plastischer Bericht, lese ich ebenso sehr gerne.
Eine Messung sagt natürlich auch nicht soviel über die Qualitäten aus, aber interessant ist es trotzdem, besonders wenn man sieht, wie sich der Raum u.a. verhält.
An meiner Kaufentscheidung wird sich eh nichts ändern, da mir für zukünftige Flexibilität auch die Integrationsmöglichkeit in ein Stereoignal wichtig ist - d.h. es müssen Stereo Line Ins, Stereo Line Outs mit Filter und eine variable Phasenregelung vorhanden sein. Das gibt es bei der SVS leider erst ab der AW-1000 Preisklasse, wenn ich richtig informiert bin.
Der PB10-ISD ist der einzige Sub, der sich nicht an einem Analog-Verstärker betreiben lässt. Auch hat er keinen Regler für die Übernahme, d.h. ein A/V-Receiver wäre hier Pflicht. Alle anderen, also ab dem PB12-ISD und auch der brandneue PB12-ISDv (sogar mit PEQ, ..) bieten alle notwendigen Anschlüsse und Features. Geht glaube ich bei 599 Dollar (excl. Versand, Zoll, Steuern, ..) los.
Mehrere Sub's krieg ich bei mir nicht unter, und würde auch von meiner Regierung nicht bewilligt werden. Und wenn ich dann schon in Richtung "DBA" abzielen würde, dann eher in Richtung in Selbstbau, um die Sub's genau an den Raum anzupassen (sowohl akustisch, als auch optisch in einem unscheinbaren Zustand). Dazu fehlt den meisten aber das notwendige KnowHow, Zeit und womöglich auch die finanziellen Mittel - zumindest mir.
Gruß,
Sascha