Hallo und Willkommen im nuForum,
eine Frage, die die Sache recht schnell entscheiden könnte, wäre die Frage nach den Anschlussmöglichkeiten des ATM. Um das ATM für Surround optimal an den TX-SR701E anschließen zu können, brauchst du entweder eine externe Endstufe (was bei ATM-Betrieb so oder so von Vorteil sein kann) oder du musst Main-In-Anschlüsse Nachrüsten (siehe
rudijopps Umbauanleitung). Ob evtl. ein "Zone 2 Trick" funktioniert, weiß ich nicht, müsstest du evtl. mal "rudijopp" fragen.
Mit den nuWave35 + ATM kommt man bei dieser Raumgröße schon sehr weit. Die "getunten" Boxen kommen tiefer als die nuWave85 ohne ATM. Der Hochtöner ist bei einer Kompaktbox auf Ständern auf einer günstigeren Höhe. Gerade in einem nicht so großen Raum, wirkt eine Kompaktbox auf Ständern etwas filigraner.
Bei der nuWave85 umgeht man die Einschleifproblematik für das ATM. Bei nuWave35 + ATM ist man bereits am Ende er Fahnenstange, während man die nuWave85 irgendwann mit einem ATM nachrüsten könnte. Der zusätzliche Tieftöner regt den Tieftonbereich möglicherweise etwas gleichmäßiger an, so dass Raumresonanzen nicht ganz so ausgeprägt sind.
Wenn Musik für dich eine so große Rolle spielt, könntest du evtl. in Erwägung ziehen, auf den (teuren) Subwoofer (vorerst) zu verzichten und das Geld lieber in eine nuWave105 + ATM + preiswerte Endstufe (z.B. aus dem Studiobereich) zu investieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Musik viel homogener klingt, wenn die Front-Boxen auf "Large" eingestellt sind und dass sich auf dem Subwoofer in den meisten Fällen gar nicht mehr so viel tut (bei Film ist das natürlich anders).
Gruß
Christoph