Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich betreibe den )ehemals) kleinsten Denon Receiver an einem Nuline 120 Set. Ich kann nur sagen: Das klingt sehr ordentlich! Würde mir immer wieder Denon kaufen.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Ich betreibe den )ehemals) kleinsten Denon Receiver an einem Nuline 120 Set.
Meinst Du nicht dass Du da eine Menge Potential der NL120 verschenkst?!?
Bezüglich Räumlichkeit, Leistung und Auflösung ist der kleine Denon sicher kein Referenzverstärker.....
Und die NL 120 sind ja nicht gerade günstig
Ich betreibe den )ehemals) kleinsten Denon Receiver an einem Nuline 120 Set.
Meinst Du nicht dass Du da eine Menge Potential der NL120 verschenkst?!?
Bezüglich Räumlichkeit, Leistung und Auflösung ist der kleine Denon sicher kein Referenzverstärker.....
Und die NL 120 sind ja nicht gerade günstig
Nein, für Heimkino ist der Denon (bei meinen Ansprüchen) mehr als ausreichend. Auch im Stereo Betrieb hält sich sich recht ordentlich. Für Extremfälle versieht ein NAD 370 seinen Dienst (siehe Signatur).
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)