Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL für RS-5 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Picard
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 20:45
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Picard »

Hi olli,

die Lautsprecher selbst haben doch auch nochmal eine Weiche . Die Frequenzweiche der rs5 regelt das , was mit der Box wiedergegeben wird.
Du musst doch nicht am Verstärker die Frequenzen limitieren , das macht der Lautsprecher.
Die Funktion bei den AVR's ist nur als guddie zu sehn . Mann muss sie nicht benutzen aber mann kann. Natürlich ist diese Fuktion wichtig bei all den schwachen AVR's am Markt . Das Problen hab ich aber nicht mein AVR ist von Harman/Kardon ;) Da laufen alle Boxen auf Large .

Gruß pic
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Wenn das ist, wäre das nicht schlecht. Wäre dann ja interessant zu erfahren, wo die interne Weiche der RS3/RS5 trennt.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

ich vermute, ihr denkt da ein bisschen in die falsche Richtung.

Die Weiche trennt das Signal auf die eingebauten Chassis auf, eine (elektrische) Bassbegrenzung ist aber nicht eingebaut.
Zitat Datenblatt: ..."gibt es bei sehr großen Lautstärken mit den speziell dafür entwickelten passiven Hochpass-Modulen Typ HP-3 klangliche Vorteile... Mit so einer "Hochpaß-Filterung" (oder der Einstellung "small" an einem Surroundverstärker) verträgt die RS-5 auch klaglos Leistungen von über 200 Watt und ist dann auch für größere Räume geeignet."

Die Box kann also, wenn sie in nicht zu großen Räumen bei normaler Lautstärke betrieben wird, problemlos in der Einstellung "large" betrieben werden. Bei sehr großer Lautstärke wird die Box auch nicht kaputt gehen, weil das nahezu 100%ig die eingebaute Schutzschaltung der Box verhindert. Aber es klingt dann eben nicht mehr so sauber.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Aha - jetzt kommt Licht ins Dunkel :)

Dann probiere ich das mal aus...
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Antworten