Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer Fernseher, Progressive Scan, 100Hz und überhaupt?! :)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben: - 'n Sony KV-C2521D Black-Trinitron Colour TV
- 62 cm sichtbare Bildschirmdiagonale, (X) 4:3

2 SCART-Buchsen, wenn ich das Handbuch recht verstehe
- SCART 1: RGB (21-Pol-EURO-AV, CENELEC-Norm)
- SCART 2: Y/C (21-Pol-EURO-AV)

Er ist zu klein und ich weiß nich', wie meinen Yamaha 1400 da anschließen soll...
... mich reizen die 92 cm-Geräte...
Was ist Dein Betrachtungsabstand?
Soll es ein 16:9 oder ein 4:3 sein?
Welche (externen) Bildquellen stehen zur Verfügung bzw. sind in den nächsten 2 bis 3 Jahren geplant?
* DVD-Spieler ohne progressiven YUV-Ausgang
* DVD-Spieler mit progressiven YUV-Ausgang
* DVD-T-Empfänger
* DVD-S-Empfänger
* Anschluß des Rechners oder Barebones
* Anschluß Spielkonsole
* VHS-Videorecorder
* S-VHS-Videorecorder
Frank Klemm hat geschrieben:Kann anamorph dargestellt werden [_]
Keine Ahnung.
Was ' "anamorph"?
Wenn Du einen DVD-Spieler hast, schalte im Bildformatmenü auf "16:9". Wenn die
Köppe langgezogen ausehen und Helmut Kohls Kopf normal, dann kann Dein TV
keine Anamorph-Darstellung.
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Hallo,
was ich aus diesem Thread gelernt habe:
das optimale Bild gibbet nich und wird es vermutlich auch nich geben, nix is perfekt, auch unsere Augen nich...(und selbst, wenn man irgendwann mal das bild per ultra-dingsi-nervenbahn-anzapfung direkt ins gehirn einspeisen kann, kann ja das bildverarbeitunszentrum in unserem gehirn immernoch weniger gut entwickelt sein, als das eines anderen menschen ^^)
daher sollte man sich darüber klar werden, wie viel Geld man für seinen Fernseher ausgeben möchte und was der leisten soll und sich am besten im Geschäft einige Geräte angucken und den für sich besten Fernseher aussuchen...klar, besser geht es immer aber auch mit nem opel komm ich von a nach b....wenn ich nur 300 oder 400 Euro für nen Fernseher ausgebe, bleibt mir mehr Geld für Bier (und andere schöne dinge des lebens :) ), das ich dann mit Freunden vor dem Fernseher vernichten kann ^^
Und im Endeffekt bringt ein Super-Fernseher einem bei nem langweiligen Fußballspiel, mit lahmen Freunden, zu wenig Bier oder bei nem öden Film auch relativ wenig ^^

ich werde mit meiner entscheidung noch ein bisschen warten und mir einige modelle mal in nem laden angucken...außerdem werde ich noch ein bisschen warten, bis die neuen flachen samsung slimfit tvs aufm markt sind, denn die würden wunderbar bei mir in die regalwand passen :)

gruß
david
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Was ist Dein Betrachtungsabstand?
* 3-4 m

Soll es ein 16:9 oder ein 4:3 sein?
* bevorzugt ersteres, aber zweiteres geht auch, wenn das Gerät groß genug ist

Welche (externen) Bildquellen stehen zur Verfügung?
* CDVD-Spieler Philips DVD 963 SA
* DVD-S-Empfänger Galaxis Easy World (vielleicht 'n Update auf 'ne D-Box II, um den Rechner anschschließen zu können)
* VHS-Videorecorder Sony SLV F-990
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

PhyshBourne hat geschrieben:Was ist Dein Betrachtungsabstand?
* 3-4 m
Da sind 80 bis 100 cm Bildschirm-Diagonale sinnvoll.
Welche (externen) Bildquellen stehen zur Verfügung?
* DVD-Spieler Philips DVD 963 SA
* DVB-S-Empfänger Galaxis Easy World (vielleicht 'n Update auf 'ne D-Box II, um den Rechner anschschließen zu können)
* VHS-Videorecorder Sony SLV F-990
2x RGB + 1 Composite Video

Maximaler Preis?
Maximale Stelltiefe?
50 Hz oder 100 Hz?

[die erste Zahl (außer bei Loewe) im Namen beschreibt den Glaskolbendurchmesser in Zoll]
[20: 51/48, 21: 53/50, 25: 63/59, 28: 71/67, 29: 73/68, 32: 81/76, 33: 84/78]
[36: 91/86, 37: 94/88 cm Glaskolben/sichtbares Bildfeld]

Einfache große Geräte (ab 33", 4:3, 50 Hz)
* Thomson 33 MF 220 G (ab 500€)
* Thomson 33 MF 170 G (ab 500€)

Große Geräte (ab 34", 4:3, 100 Hz)
* Thomson 34 DC 430 (ab 950€)
* Thomson 34 DC 850 (ab 1100€)
* Thomson 34 DC 650 S (ab 1200€)

Große Geräte (ab 36", 16:9, 100 Hz)
* Panasonic TX-36 PL 35 D (ab 900€)
* Philips 36 PW 9525 (ab 1250€)
* Panasonic TX-36 PD 30 D (ab 1300€)
* Sony KV-36 FS 76 (ab 1600€)
* Philips 36 PW 9308 (ab 1600€)
* JVC HV-36 P 38 SUE (ab 1700€)
* Toshiba 36 ZD 26 P (ab 1700€)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

* Panasonic TX-36 PL 35 D (ab 900€)
Warum fällt dieses Gerät deutlich günstiger aus, als die anderen genannten 36" Modelle?
Welche Nachteile sind ggf. zu erwarten, oder ist dieses Gerät einfach preiswert?
Kann man bei Panasonic ohne Probleme aus das Servicemenu zugreifen? (Die Geräte ich bisher gesehen habe, hatten teilweise sehr üble Geometriefehler.)
Kann das Gerät durchs Bild laufende Schrift ohne Fehler darstellen? (Unser ca. 4-5 Jahre alter Sony 16:9 hat damit Probleme)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Blap hat geschrieben:
* Panasonic TX-36 PL 35 D (ab 900€)
Warum fällt dieses Gerät deutlich günstiger aus, als die anderen genannten 36" Modelle?
Welche Nachteile sind ggf. zu erwarten, oder ist dieses Gerät einfach preiswert?
Unerbringliche Preisverpfehlung laut Panasonic: 2300€
Anbieter im Internet bis 900€: 1
Anbieter im Internet bis 1000€: 3
Anbieter im Internet bis 1100€: 3
Anbieter im Internet bis 1200€: 11
Anbieter im Internet bis 1300€: 19
Anbieter im Internet bis 1400€: 22

Eingänge:
* SCART 1: FBAS + RGB + Audio
* SCART 2: FBAS + YC + Audio
* Front AV: FBAS + YC + Audio
* SCART 4: FBAS + RGB + YC + Audio
* Komponenten: YUV

anderes:
* Masse: 78 kg
* Tiefe: 58 cm, Anschlüsse versenkt (IIRC)
* geringer Standby-Verbrauch

VT:
* 1500 Seiten mit Unterseitenspeicher
* leider etwas träge (Seitenwechsel ca. 600 ms)

weiteres:
* Lautsprecher nicht komplett abschaltbar (sirren immer etwas, solange der Seitenschneider nicht zugange war)
* Fernbedienung ist nicht die beste (etwas schwach und schlecht bedienbare Tasten)
Kann man bei Panasonic ohne Probleme aus das Servicemenu zugreifen? (Die Geräte ich bisher gesehen habe, hatten teilweise sehr üble Geometriefehler.)
Es gibt mehrere Service-Menüs. Auf Service-Menü 1 kann man problemlos zugreifen.
Unter anderem kann man dort Geometrie, Bildgröße, Schwarzpunkt, Weißpunkt,
Gamma einstellen. Ist aber etwas fummlig.
Kann das Gerät durchs Bild laufende Schrift ohne Fehler darstellen? (Unser ca. 4-5 Jahre alter Sony 16:9 hat damit Probleme)
Weiß ich nicht. Außerdem müßte man das näher untersuchen, die Antwort ist wie
immer komplizierter:

Quellformat: 25p oder 50i
Darstellung: 50p oder 100i

Beim 30D z.B. lautet die Antwort:

Code: Alles auswählen

 Darstellung 50p  75i  100i
Quelle
 25p         ok   ok   Fehler
 50i         ok   ok   Fehler
 50p          mir unbekannt
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Danke für die Antworten.

Was bei den 36" Röhrengeräten sehr abschreckend wirkt, ist das extrem hohe Gewicht. Unser 32" wiegt bereits knapp über 60Kg, und wenn mich mal wieder der "Umräumwahn" packt, ist diese Kiste schon sehr unhandlich.

Der Abstand zur Mattscheibe beträgt knapp 3 Meter. Mir ist das 32" Bild gerade bei Filmen im Cinemascope Format etwas zu klein. Dabei geht es mir nur um den Genuß von DVD, fernsehen im eigentlichen Sinn interessiert mich kaum. Ob ein 36" Bild wirklich zur Befriedigung führt weiss ich noch nicht.

Lieber wäre mir ein Gerät mit einer 42" Diagonale. Plasma frisst zuviel Strom, LCD ist noch zu teuer. Bleiben noch Rückprojektoren. Allerdings würden nur Geräte ohne grossen "Unterbau" in Frage kommen. (Surround Anlage soll weiterhin unter dem Fernseher bleiben)

Die aktuellen Sony Grand Wega kommen ohne diesen Unterbau aus. Leider habe ich diese Geräte noch nirgendwo sehen können. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Geräten aus dem Hause Sony, bin ich auch eher skeptisch. Sollten die Geräte aber ordentliche Qualität liefern, wären sie vielleicht eine interessante Alternative!?
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Blap hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Was bei den 36" Röhrengeräten sehr abschreckend wirkt, ist das extrem hohe Gewicht. Unser 32" wiegt bereits knapp über 60Kg, und wenn mich mal wieder der "Umräumwahn" packt, ist diese Kiste schon sehr unhandlich.

Der Abstand zur Mattscheibe beträgt knapp 3 Meter. Mir ist das 32" Bild gerade bei Filmen im Cinemascope Format etwas zu klein. Dabei geht es mir nur um den Genuß von DVD, fernsehen im eigentlichen Sinn interessiert mich kaum. Ob ein 36" Bild wirklich zur Befriedigung führt weiss ich noch nicht.

Lieber wäre mir ein Gerät mit einer 42" Diagonale. Plasma frisst zuviel Strom, LCD ist noch zu teuer. Bleiben noch Rückprojektoren. Allerdings würden nur Geräte ohne grossen "Unterbau" in Frage kommen. (Surround Anlage soll weiterhin unter dem Fernseher bleiben)
Man muß sich eine persönliche €-Grenze setzen. Derzeitig würde ich mir die 8 Geräte bis
1300 € ansehen. Plasmas, die eine akzeptable Auflösung (1024 x 1024 oder 1365 x 768)
haben und HDMI-Eingänge haben, sind zu teuer. LCDs sind nett für den Zweitfernseher
oder wenn man sie gleichzeitig an geeigneter Stelle als Computerbildschirm benutzt.

Das ist zumindest meine Meinung. Jeder hat ein Recht auf seine Meinung.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Man muß sich eine persönliche €-Grenze setzen.
So ist es. Ich möchte "eigentlich" nicht mehr als 1500€ für eine Flimmerkiste ausgeben. Zwar sind Fernseher nicht so kurzlebig wie die "Wegwerfartikel" Surround Receiver, aber mehr Geld dafür auszugeben widerstrebt mir zutiefst. (Da verprasse ich den Zaster lieber für CDs, DVDs oder einen guten Whisky ;) )
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Blap hat geschrieben:Was bei den 36" Röhrengeräten sehr abschreckend wirkt, ist das extrem hohe Gewicht.
Unser Sony-TV hat 90kg - da braucht man zum Hochheben zumindest 2 starke Männer.... :roll: ....Sony empfiehlt 3! 8O
...das Gerät hat auch 6 Griffmulden... :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten