Hallo Iceangel,
der Unterschied zwischen den nuBoxen und den nuLines ist ersteinmal in der Verarbeitung und der LS-Bestückung.Die nuLines sollen etwas differenzierter klingen,wobei der Unterschied allerdings nicht
sooo gross ausfällt,jedenfalls bei DVD-Filmen nicht.Bei Musik ist es schon anders.
Die nuWave-Serie besitzt die gleiche Chassis,wie die nuLine's,nur die Optik ist eben anders.Ganz eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Als reines HK-Set reicht ein nuBox-Set vollkommen aus.Z.B. 2x380,CS-330,2x RS-300,Sub AW-880.Dürfte preislich sehr interessant sein.Falls etwas mehr Basspower gewünscht wird können auch die nuBox400 für die Fronts genommen werden.Alternativ kannst Du auch einen AW-550 in die Front-LS einschleifen,dann hast Du auf jeden Fall wesentlich mehr Tiefbass zur Verfügung.
Dein Raum ist ja gross genug,um mehrere Sub's zu befeuern.
Habe selber mehrere Sub's,die meinen Raum gleichmässig beschallen.Und der AW-550 ist wesentlich kompakter als die übrigen Sub's.
Am Besten ist es aber,Du bestellst Dir mal ein Set und hörst es in Deinen eigenen vier Wänden zur Probe.Was woanders toll klingt,muss bei Dir nicht unbedingt auch toll klingen,hängt stark vom Raum ab.
Als Rears würde ich aber auf jeden Fall Dipole nehmen,da damit das räumliche Feeling deutlich zunimmt.