Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage des Sets??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Frage des Sets??

Beitrag von Iceangel »

Hallo zusammen.

Mein Raum ist 10*4 m gross wobei 4*4 m als fehrnseecke benutzt wird.
Ich sitze etwa 60 cm von der Wand enfernt.
Meine Frage ist nun ein vernünftiges Set zusammenzustellen das für 80% Kino geeignet werden soll und sich gut anhört.
Ich weis nicht ob kleine Regallautsprecher reichen mit Sub oder doch Standlautsprecher.
Welcher Unterschied ist denn zwischen Nubox und Nuline so besonders.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.

Als Reciever habe ich noch den kleinenh HK 2550 wird aber bald durch den neuen 8500 ersetzt.
:lol:
Danke
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Frage des Sets

Beitrag von Markus »

Hallo,

eine weitere ganz wichtige Frage ist die des Preises. :lol: Was kannst bzw. willst Du denn investieren?

Gruß,

Markus.
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Preis bis ca 2500 Euro :oops:
Benutzeravatar
Speiche
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Sa 8. Mär 2003, 10:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Speiche »

NuLines sind wertiger verarbeitet als die NuBox. Echtholzfunier gegen Folie. Zum technischen Unterschied kann ich nichts sagen. Ich glaube die Nulines sind höherwertig bestückt und irgendwo hab ich gelesen sie sollen "wärmer" klingen.

Mein Favorit für überwiegend Film wäre das Set mit dem AW-1000, CS-40, 2xNuLine 30 und 2x DS-50.

Für Musik würde ich immer Standlautsprecher nehmen. Dann anstatt der NuLine 30 vielleicht die NuLine 80.


Tschüss aus Hamburg
Iceangel
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 19:02

Beitrag von Iceangel »

Hmm ich denke nehme erst mal die nuwave 10 oder 125 mit center und rears ohne sub.
wenn noch ein sub fehlen sollte dann halt noch nen aw 7 dazu.

was meint ihr zu dieser combo??

:?:
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Iceangel hat geschrieben:Hmm ich denke nehme erst mal die nuwave 10 oder 125 mit center und rears ohne sub.
wenn noch ein sub fehlen sollte dann halt noch nen aw 7 dazu.

was meint ihr zu dieser combo??

:?:
Hört sich sehr gut an (im wahrsten Sinne des Wortes).

Gruß,

Markus.
Zuletzt geändert von Markus am Di 22. Apr 2003, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Matrix
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von Matrix »

*lol* Wie die Meinungen auseinandergehen. Du siehst, entscheiden musst du dich selber. Ich denke, dass das nuBox-Set für Heimkino ausreicht. Wenn es eine größere Investition sein sollte, würde ich eher zur nuLine-Serie greifen.
Andy alias Matrix

--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--
Gast

Beitrag von Gast »

@iceangel:
wenn Du vorerst ohne Sub loslegen willst, nimm Dir die 125er. Die 10er ist zwar auch eine Top-Box, aber evtl. findest Du denn Bass der 125er ohne Sub sogar längerfristig als vollkommen ausreichend. Bei der 10er würde ohne ABL der Wunsch nach einem Sub schnell aufkommen.
Ansonsten kannst Du mit einen NuWave Center CS4 nix falsch machen. Und als Rears würde ich die RS5 der NuWave3 aufgrund der Räumlickkeit vorziehen. Aber wenn Du zunächst dieses 5.0 Lösung kaufst, wären es trotzdem ca. 2600€ ohne Ständer und Kabel . Arg viel Luft noch oben bleibt dann nicht mehr. Aber grundsätzlich kann ich Dir mit dieser Entscheidung nur zustimmen.

CIAO
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Alternative

Beitrag von Markus »

Alternativ zu MrAlBundys Vorschlag könntest Du auch statt der 125er die nuWave 10 plus ABL als Front nehmen. Das wären dann weniger als 2000 €, vom Tiefgang wärst Du besser als bei der 125er und könntest später, falls es denn noch nötig sein sollte, immer noch einen (oder zwei) Subs hinzunehmen.

Falls Du allerdings keine Turnhalle als Hörraum Dein Eigen nennst, sollte dies allerdings auch so ausreichen.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo Iceangel,

der Unterschied zwischen den nuBoxen und den nuLines ist ersteinmal in der Verarbeitung und der LS-Bestückung.Die nuLines sollen etwas differenzierter klingen,wobei der Unterschied allerdings nicht sooo gross ausfällt,jedenfalls bei DVD-Filmen nicht.Bei Musik ist es schon anders. :wink:

Die nuWave-Serie besitzt die gleiche Chassis,wie die nuLine's,nur die Optik ist eben anders.Ganz eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Als reines HK-Set reicht ein nuBox-Set vollkommen aus.Z.B. 2x380,CS-330,2x RS-300,Sub AW-880.Dürfte preislich sehr interessant sein.Falls etwas mehr Basspower gewünscht wird können auch die nuBox400 für die Fronts genommen werden.Alternativ kannst Du auch einen AW-550 in die Front-LS einschleifen,dann hast Du auf jeden Fall wesentlich mehr Tiefbass zur Verfügung.
Dein Raum ist ja gross genug,um mehrere Sub's zu befeuern. :lol:

Habe selber mehrere Sub's,die meinen Raum gleichmässig beschallen.Und der AW-550 ist wesentlich kompakter als die übrigen Sub's. :lol:

Am Besten ist es aber,Du bestellst Dir mal ein Set und hörst es in Deinen eigenen vier Wänden zur Probe.Was woanders toll klingt,muss bei Dir nicht unbedingt auch toll klingen,hängt stark vom Raum ab.
Als Rears würde ich aber auf jeden Fall Dipole nehmen,da damit das räumliche Feeling deutlich zunimmt.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten