Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 85+ABL und NAD C352

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Heinrich
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 14:20

nuWave 85+ABL und NAD C352

Beitrag von Heinrich »

Bitte um Hilfe!
Wer hat Erfahrungen mit nuWave 85+ABL oder ATM Modul an einen NAD C352 Vollverstärker? Reicht die Leistung des Amp auch für ein bischen höhere Pegel aus oder bricht der Verstärker dann ein? Wie ist sonst der Klang des AMP? Ist er zu vergleichen mit Yamaha AX-596? Wer ist schlechter im Klang? :?:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Heinrich,

ich kann dir mit vergleichbaren Erfahrungen mit den Vorgängermodellen dienen (nuWave8, ABL8, NAD C350). Bei sehr dynamischer Musik, unvernünftig laut gehört, waren die Grenzen des Verstärkers erkennbar. Aber das war wirklich eher ein Ausloten der Grenzen als lustvolles Musikhören - dazu reichte die Kombi dicke.
Mit dem kräftigeren und verbesserten C352 an den tieferen, tieferreichenden nuWave85 dürfte es noch etwas entspannter zugehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Heinrich
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 14:20

Beitrag von Heinrich »

Alles klar, ich danke dir erst mal! Hast du vielleicht auch erfahrungen mit Yamaha AX-596? Oder vielleicht jemand anders?
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Habe den Harman HK670, der steht leistungsmäßig in etwa auf einer Stufe mit dem NAD 352 (auch wenn er mittlerweile deutlich billiger verkauft wird). Der Harman bringt an 4 Ohm 190 Watt, ich vermute mal der NAD steht etwa ähnlich.

Die Kombi HK670 und Wave 85/ATM macht sich bei mir sehr gut, die Grenzen werden eigentlich nur erreicht wenn ich sie wirklich gezielt suche (sprich sämtliche Bassregler an Verstärker und ATM auf max, basslastige Musik, hohe Lautstärke). Im "Normalbetrieb" fängt der Harman selbst bei absolut ohrenbetäubenden Lautstärken noch nicht mal an zu schwächeln. Habe auch schon ausgedehnte (>10h am Stück) Filmsessions in gehobener Lautstärke veranstaltet, kein Problem!

Habe damals, als ich mich für den HK entschieden habe, auch den NAD 352 angehört - habe mir eingebildet dass mir der Harman etwas besser gefallen hätte. Kann aber auch dran liegen dass mir einfach das Design besser gefallen hat - groß waren die Unterschiede definitiv nicht! Außerdem war der Harman ein Stückchen billiger, sonst wärs vielleicht sogar der NAD geworden. :wink:
Zuletzt geändert von Philipp am Do 31. Mär 2005, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Philipp hat geschrieben:...habe mir eingebildet dass mir der Harman etwas besser gefallen hätte. Kann aber auch dran liegen dass mir einfach das Design besser gefallen hat...
Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen... :mrgreen:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen... Mr. Green
Naja, ein Schönling ist der NAD in meinen Augen aber auch nicht.... :wink:
Viele schöne Sachen
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

g.vogt hat geschrieben:Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen... :mrgreen:
Klingt komisch, ist aber so.
Das Harman-Design finde ich ziemlich genial. Die Silverline von NAD ist auch cool.
Was aber von anderen Marken wie Denon, Marantz, ... gebaut wird ist IMHO einfach nur langweilig und altmodisch.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ist halt schon etwas sehr eigenes.
Ich, der Anfangs überhaupt nicht vom Design begeistert war, finde die Geräte mittlerweile auch recht ansprechend.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

da habe ich mit einer frechen Bemerkung mal wieder etwas das Thema verdreht :oops:

Deswegen zur Erinnerung: Heinrich wollte wissen, ob der NAD C352 kräftig genug ist für nuWave85/ATM und offen ist noch seine Frage, ob der NAD C352 und der Yamaha AX-596 ähnlich klingen bzw. welcher besser/schlechter/anders.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

mich würde eine Antwort zum Thema NAD - YAMAHA auch interessieren.

hat wirklich niemand beide Geräte im Vergleich gehört?

Grüße!
Sebastian
Antworten