Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

brauch mal Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hi Lopo
In welcher Höhe hast du den Center den stehen? Bin z.Zt. ja immer noch am überlegen was das beste wäre,habe ja noch ein paar Monate Zeit bevor es losgeht,deshalb bin ich für alle Tips und Erfahrungen dankbar.
Benutzeravatar
Lopo
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Sep 2004, 18:50
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Lopo »

Hi rh72,
rh72 hat geschrieben: In welcher Höhe hast du den Center den stehen? Bin z.Zt. ja immer noch am überlegen was das beste wäre,habe ja noch ein paar Monate Zeit bevor es losgeht,deshalb bin ich für alle Tips und Erfahrungen dankbar.
Gute Frage, müßte ich mal nachmessen.
Der Center steht (bzw. liegt :wink: ) auf jeden Fall in einer Art Rack unter dem Fernseher und ist leicht nach oben angewinkelt.

Ich werde am Wochenende mal nachmessen und mich dann wieder melden.

Lopo
21 ist nur die halbe Wahrheit
---
Wohnzimmer: NAD T778, 2x nuLine 100, 1x CS-150, 2x DS-50
Büro: 2x nuBoxx B-60
Wohnzimmer der Eltern: 2x nuBox 481
Wohnzimmer der Schwiegereltern: 2x nuBox 481
Benutzeravatar
Lopo
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Sep 2004, 18:50
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von Lopo »

rh72 hat geschrieben: In welcher Höhe hast du den Center den stehen?
So, jetzt habe ich nachgemessen:

Mein Center ist auf 28 cm Höhe (Fußboden bis Mitte Hochtöner gemessen) und wie gesagt leicht nach oben angewinkelt. Meine Hörposition ist etwa 3,70 m vom Center entfernt.
Der Fernseher steht auf einem Brett 49 cm über dem Center (Mitte Hochtöner bis Mitte Bildröhre gemessen).

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich.

Lopo
21 ist nur die halbe Wahrheit
---
Wohnzimmer: NAD T778, 2x nuLine 100, 1x CS-150, 2x DS-50
Büro: 2x nuBoxx B-60
Wohnzimmer der Eltern: 2x nuBox 481
Wohnzimmer der Schwiegereltern: 2x nuBox 481
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
g.vogt hat geschrieben:ich bin mir nicht sicher, ob man den CS150 als völlig ungeeigneten Partner für die nuLine100 ansehen kann.
...er mag für manche Gemüter ungeeignet erscheinen, aber das ist er sicher nicht und allemal ein guter Kompromiss zwischen Platz, Umbaumöglichkeit und Frauenfaktor :!:
g.vogt hat geschrieben:rudijopp erst kürzlich vom CS150 auf den CS45 umgestiegen und betreibt die nuWave10
...soll heissen: ich habe etwas über ein Jahr lang den 150er als Center betrieben und war gewiss nicht unglücklich oder gar unzufrieden damit. Man sollte den CS-150 aber auf jeden Fall mit 50-60Hz Trennfrequenz ansteuern - nicht 80Hz - denn da hat er mehr "Volumen" :wink:
Der Umstieg auf den CS-45 hat natürlich und unbestritten einen erheblichen Fortschritt in Sachen Homogenität der Front-LS zum Center und der "knackigen" Centerwiedergabe gebracht, aber wäre da nicht der 250€-Gutschein von der "Goldenen-Nubi-Wahl" gewesen... :?

bis denn dann,
der Rudi

Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Denon AVR3805 Trennung für Fl+FR & SL+SR / Pioneer VSX 1014 für 3 ABL-Module
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
Onkyo TX-SR602E und Onkyo TX-SR702E-THX / Kenwood KRF-V8060D von shorty
DenonPMA-R1500MKII von Postamt /

selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Antworten