Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

brauch mal Hilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

brauch mal Hilfe

Beitrag von rh72 »

Hi Leute
Brauche mal ein paar Tips von euch.
Da diese Jahr endlich der geplante Wohnzimmerumbau ansteht möchte ich auch endlich anständige Boxen haben,nicht das ich so wie es jetzt ist sehr unzufrieden bin,aber wie das eben so ist ,strebt man immer nach mehr.Wollte schon immer Standboxen von Nubert haben,leider ist das immer am vorhandenen Platz-und nartürlich am nötigen kleingeld :( -gescheitert.
Denke mal das ich dieses Jahr soweit bin.
Jch tendiere sehr stark zu der nuline100,dem aw1000,den nuline ds-50 und jetzt mein Sorgenkind.....der center!
Ich habe eigentlich nur den platz für den cs-150!
Ich hätte ja auch lieber einen von den grösseren,aber der passt aufgrund der Tiefe nicht in meine Schrankwand.
Wollte die auch schon etwas umbauen um für mehr Platz zu sorgen,das hat meiner besseren Hälfe aber garnicht so gut gefallen :(
Nun zu meinen Fragen.
Wäre ein Betrieb mit dem cs-150 möglich,oder müsste ich dann mit einem erheblichen Klangeinbruch rechnen?
Ist die aufstellhöhe des Centes von 1,40m zu hoch in bezug zu den nuline100?
Dann überlege ich noch ob mein harman avr 230 nicht doch etwas "untermotoriesiert"ist und deshalb der Anschluss einer Endstufe(dachte da an die Signature 1.3 von harman)nicht besser wäre,da könnte ich dann die nuline100 anschliessen und die anderen Boxen müssten dann ja eigentlich genügend Leistung ab bekommen oder?
Geh jetzt mal davon aus, das wen ich nur drei Boxen an den avr anschliesse die sich dann die ganze Leistung "teilen",das müssten dann ja mehr sein als die angegebenen 45Watt pro kanal...stimmt doch oder?
lasse mich aber gerne eines besseren belehren ,deshalb bin ich ja hier.
Viele Dank schon mal im voraus
r.holz
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo rh72

Also ich kann dir nur 2 Sachen sagen:

1.) Du wirst zwischen den 100ern und dem cs 150 einen sehr krassen Unterschied hören, ich würde auf jeden Fall mind. den cs 40 nehmen! Damit wirst du sonst nicht glücklich... :?

2.) 1.40 Meter als Centerhöhe ist schon sehr problematisch!

Evtl kannst du mal ein Bild von dem Aufstellungort machen, dann könnten wir ggf. besser helfen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hallo Caisa

Danke für deine schnelle Antwort!
Zu1:Hm...ja,das hatte ich befürchtet!
Zu2:evtl.könnte ich den Center unter den Tv stellen,dann muss der video und die dbox eben umziehen.Das Tv-fach könnte ich dann etwas nach oben verschieben.Dann würde platz sein für den cs-40 der dann auf ca 60cm ligen würde.Wäre das ok?
mfg
r.holz
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo rh72,

ich bin mir nicht sicher, ob man den CS150 als völlig ungeeigneten Partner für die nuLine100 ansehen kann. Leider kann ich dir nicht mit einer konkreten Hörerfahrung dienen, aber vielleicht kriegst du im Laufe der nächsten Tage auch noch Erfahrungsberichte. Bspw. ist rudijopp erst kürzlich vom CS150 auf den CS45 umgestiegen und betreibt die nuWave10 - vielleicht kannst du ihn ja auch per PN auf deine Frage aufmerksam machen.

Ich glaube nicht, dass der CS150 völlig untauglich ist. Und anstatt den CS40 in "Knöchelhöhe" aufzustellen, würde ich lieber auf den Center verzichten (Wiedergabe des Centerkanals über die beiden Frontboxen) oder einen besser aufgestellten CS150 einsetzen und mich auf das Bassmanagement des Receivers verlassen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Dein Threadtitel ist nicht so der Bringer... :roll:
Caisa

Beitrag von Caisa »

Also 60 cm ist definitiv nicht Knöchelhohe und vollkommen ok! Bei mir ist es auch so! Da der Center eh nach oben abstrahtl nicht so tragisch! Ich halte den CS 150 auf jeden Fall für untauglich, da ich ihn schon gehört hab! Selbst ein CS 330 hat mir da wesentlich besser gefallen. Du wirst den Unterschied zu den 100ern auf jeden Fall ziemlich deutlich hören! Gerade weil bei Filmen der Centerkanal oft die meißten Tonanteile wiedergeben muss, würde ich da keinen Kompromiss eingehen!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Re: brauch mal Hilfe

Beitrag von Henry »

rh72 hat geschrieben:Geh jetzt mal davon aus, das wen ich nur drei Boxen an den avr anschliesse die sich dann die ganze Leistung "teilen",das müssten dann ja mehr sein als die angegebenen 45Watt pro kanal...stimmt doch oder?
Ja, aber du wirst m.W. nicht die "rechnerisch richtigen" 90 (6x45/3) Watt zur Verfügung haben. Wie auch immer, mehr Dampf hättest du auf jeden Fall :)

Zur Höhe des Centers: Der Hochtöner der 100er liegt wohl bei etwa 75 bis 80 Zentimeter, also sind 60 Zentimeter besser als 140 ;) Bevor du jetzt aber anfängst, deine Schrankwand auseinanderzunehmen, tät ich erstmal abwarten, wie's ohne großartigen Umbau (also auf 1,40m) klingt. Wenn du weit genug weg sitzt, kann's okay sein.

Und wenn du allein hörst, kann's auch ganz ohne gehen - siehe g.vogt's Post!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Caisa,
Also 60 cm ist definitiv nicht Knöchelhöhe...
ich habe natürlich maßlos übertrieben. 60cm ist die Höhe, bei der man an der nuBox400, nuWave85 und nuLine80 bekrittelt, die Box sei zu niedrig. Es kommt sicherlich auch auf die konkrete Situation an: Wenn der Blick vom Hörplatz auf den Center frei ist und man den Center am besten noch etwas nach oben anwinkelt, dann ist das schon ok.

Außerdem habe ich die Höhenangabe bei der Alternative CS150 übersehen - wenn der auf 1,40m aufgestellt werden soll, dann ist das vermutlich noch unglücklicher. Mein CS40 hängt über dem Fernseher, die Mittellinie befindet sich auf 88cm und damit ca. 10cm höher als die Messposition bei meinen nuForm100 (Bereich zwischen HT und oberem TMT). Ich habe den Center etwas nach unten angewinkelt. Einen Center in 1,40m Höhe möchte ich mir nicht ausmalen, wenn überhaupt, dann wäre das m.E. nur dann sinnvoll, wenn der Fernseher eben auch derart hoch aufgestellt ist. Ansonsten sollte der Center schon nahe beim Fernseher bleiben, um die Dialoge dem Bild zuordnen zu können. Sonst würde ich den Center wirklich lieber weglassen, dann stimmt die Höhe des "Phantomcenters" wenigstens.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hi
Mal ne kleine Aktualisierung.
Das Problem center und Schrankwand hab ich elegant umgangen......
....die Schrankwand kommt wech und ne neue hin...wen schon neu ,dann auch richtig!!!
da hätte ich aber noch mal ne kleine Frage zum Sub.
Ich überlege ob es nicht besser wäre zwei aw-550 ,anstatt ein aw-1000 einzuplanen,was meint ihr?
gruss
r.holz
Bernd.W
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Do 31. Mär 2005, 16:01
Wohnort: Groß-Zimmern

Beitrag von Bernd.W »

Hi,

Ich bin mir nicht sicher aber ich würde 2 AW-550 nehmen weil du so den Bass aus zwei Ecken schallen lassen
kannst, so wird der raum mehr mit Bass ausgeleuchtet und es klingt voller.

mfg Bernd.W
Benutzeravatar
Lopo
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: So 5. Sep 2004, 18:50
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück

Re: brauch mal Hilfe

Beitrag von Lopo »

rh72 hat geschrieben: Wäre ein Betrieb mit dem cs-150 möglich,oder müsste ich dann mit einem erheblichen Klangeinbruch rechnen?
Auch wenn es wegen des Austausches Deiner Schrankwand nicht mehr aktuell für Dich ist, aber vielleicht interessiert es noch andere:

Ich konnte aus Platzgründen meine NuLine 100 auch nur mit den CS-150 kombinieren (hätte sonst gerne den CS-40 genommen).

Trotzdem bin ich mit dem Klang gut zufrieden, der kleine Center kann 'ne Menge!

Lopo
21 ist nur die halbe Wahrheit
---
Wohnzimmer: NAD T778, 2x nuLine 100, 1x CS-150, 2x DS-50
Büro: 2x nuBoxx B-60
Wohnzimmer der Eltern: 2x nuBox 481
Wohnzimmer der Schwiegereltern: 2x nuBox 481
Antworten