Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine CS-70 - Oh meine Güte!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Indian hat geschrieben:Meinen Glückwunsch zu deiner Wahl! Kannst dich auf ein überzeugendes Klangerlebnis freuen. Spreche da aus eigener Erfahrung.
Danke Indian,
nach über einem Jahr Bedenkzeit und zwei Jahren im Forum bin ich sehr zuversichtlich, mit den 120 und dem CS-70 Lautsprecher zu erwerben, die mir lange Zeit Freude bereiten werden. Der CS-40 war vor zwei Jahren der beste aller getesteten Center, man merkt aber manchmal größenbedingt seine Grenzen. Das die DS-60 die idealen Partner für die 120 sind ist klar. Ich bin aber gespannt, wie weit sie sich von den DS-50 absetzen können, denn bisher haben sie bei mir einen prima Job gemacht.
Gruß
NuWriter
P.S.: Beeindruckend Deine LS-Ausstattung, die kann schon fast MrAlBundy Konkurrenz machen ...
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Habe nun einige Stunden die CS-70 im Stereobetrieb gegen meine Standboxen Rega Jura verglichen. Die CS-70 habe ich auf ein Paar einfache 60 cm hohe Ständer gestellt. Leider waren die Hochtöner so nicht auf einer Höhe (CS-70 etwa auf 90 cm, Rega auf 75 cm). Aber anders ging's nicht. :-(
Vom Volumen her müssten die Kontrahenten ziemlich gleich sein. Statt Höhe hat die CS-70 eine unglaubliche Tiefe zu bieten. Allerdings schauen die riesigen CS-70 ziemlich blöd auf solchen Ständern aus, zumindest nicht annähernd so schön wie Standboxen. Die Verarbeitung ist bei den Nubis um mindestens eine Klasse besser als bei den beiden Engländerinnen (wunderbares Funier!). Auch die Terminals machen einen wesentlich besseren Eindruck. Selbst die Chassis sind IMHO besser ins Gehäuse eingeschraubt. Einfach nicht miteinander zu vergleichen. :-)
Leider musste ich immer die LS-Kabel umstecken, was den "direkten" Vergleich etwas erschwert hat. Die LS liefen an einem Denon AV-3805 (jaja, ich weiß, keine wirkliche Stereo-Referenz). Abgespielt habe ich die Musik per Squeezebox. Von Klassik über Folk, Blues, Pop bis Hardrock und Heavy Metal war alles dabei. (Das Schöne an der Squeezebox ist, dass man nicht ständig CDs wechseln muss).
Was mir gleich aufgefallen ist: Die Nubis haben offensichtlich einen etwas besseren Wirkungsgrad als meine Regas. Bei gleich eingestellter Lautstärke habe sie ein bisschen lauter und dynamischer gewirkt. Allerdings lässt sich das ja per Lautstärkeregler beheben.
Gefallen hat mir die Präzision des Klangbildes. Ich hatte das Gefühl, dass die CS immer alles im Griff hatte, auch wenn's mal lauter wurde. Leider ist der Bass für meine Begriffe etwas schwach ausgeprägt. Kann aber auch sein, dass er einfach trockener ist?!
Was mir wieder bei den Nubis aufgefallen ist: Die für mich nervigen Höhen. Egal bei welcher Musik, die Nubis haben IMHO die Höhen übertrieben. Kann natürlich dran liegen, dass meine Regas das nicht richtig machen und mein Gehör schon versaut ist. Doch klingen die Engländer für meine Ohren bisher angenehmer, irgendwie kann ich länger der Musik zuhören. Bei Johnny Cashs letztem Album "The Man Comes Around" ist mir auch ein Zischen in der Stimme aufgefallen, was mit den Regas nicht so ausgeprägt war. AC-DCs "Highway to Hell" war mit den Nubis echt die Hölle, viel zu höhenlastig.
Ich hatte ja bereits vor einigen Jahre 2 NuBox 360, die ich nach kurzer Zeit wieder zurück schickte - wegen der Höhen. Nun dachte ich, dass die NuLine die am wenigsten "analytisch" abgestimmten Boxen sind. Aber ich denke, das hat damit zu tun, dass ich einfach Standboxen brauche?
(Gestern abend hatte ich die beiden CS-70 noch einfach auf den Boden gestellt und war total angetan vom Bass und die Höhen waren nicht zu beanstanden. Allerdings ist diese Aufstellung ja nicht unbedingt optimal ;-) )
Trotz allem Strebens nach Homogenität: Die CS-70 werde ich in keinem Fall als Fronts einsetzen. Wegen des (für mich) hellen Klangs und weil sie einfach auf Ständern nicht schön aussehen.
Mal sehen, wahrscheinlich muss ich mich mal auf den Weg zu Nubert machen. Bestimmt können die Nubis mir weiterhelfen. :-)

Grüße
Marc
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hallo,

berichte auf jeden Fall, wenn du wieder im Lande bist!


Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Was mir wieder bei den Nubis aufgefallen ist: Die für mich nervigen Höhen. Egal bei welcher Musik, die Nubis haben IMHO die Höhen übertrieben. Kann natürlich dran liegen, dass meine Regas das nicht richtig machen und mein Gehör schon versaut ist. Doch klingen die Engländer für meine Ohren bisher angenehmer, irgendwie kann ich länger der Musik zuhören.
Manchen englischen Geräten und Lautsprecher sagt man ja einen "englischen Klang" :wink: nach. Die Höhen also etwas sanfter, eine leichte Mittenbetonung und eher schlank im Bass. Evtl. hast du dich an den etwas sanfteren Klang gewöhnt.
Meine vorherigen Lautsprecher hatten eine leichte Höhenbetonung und ich musste mich erst ein wenig an den in meinen Ohren etwas sanfteren Klang der nuWave3 gewöhnen. Das ging recht schnell. Dummerweise ertrage ich nun kaum noch meinen Kopfhörer (Sennheiser HD530II), der sehr brilliant abgestimmt ist :roll:.
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

bony hat geschrieben:Manchen englischen Geräten und Lautsprecher sagt man ja einen "englischen Klang" :wink: nach. Die Höhen also etwas sanfter, eine leichte Mittenbetonung und eher schlank im Bass. Evtl. hast du dich an den etwas sanfteren Klang gewöhnt.
Meine vorherigen Lautsprecher hatten eine leichte Höhenbetonung und ich musste mich erst ein wenig an den in meinen Ohren etwas sanfteren Klang der nuWave3 gewöhnen. Das ging recht schnell. Dummerweise ertrage ich nun kaum noch meinen Kopfhörer (Sennheiser HD530II), der sehr brilliant abgestimmt ist :roll:.
Hi Bony,

danke für dein Feedback!

Dass meine englischen Boxen einen "schlanken" Bass haben, kann ich allerdings nicht feststellen (boh ey)!
Habe heute mal "uralte" A.R.E.S.-Standboxen (Baujahr 1990) an meinen Denon angeschlossen. Die sind wesentlich "schlanker" im Bass als die Regas, extrem anspringend, aber auch in den Höhen nicht so ausgeprägt wie die Nubis. Ich weiß auch, bin offenbar ein "englisch-Hörer" :-( Wobei ich beispielsweise die "Spielweise" meines Sennheiser HD 600 super finde! (Bin ich schizophren?)
Welche Lautsprecher mit Höhenbetonung hast du denn vorher gehabt?

Grüße
Marc
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich hatte zuvor Mivoc 220 S (die schwarzen):

Bild

Mivoc stellte damals (16 Jahre?) solche recht günstige aber doch recht anhörbare Bausätze her.

Der Sennheiser HD 600 soll ja glaub sehr neutral und ausgeglichen klingen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Der Sennheiser HD 600 soll ja glaub sehr neutral und ausgeglichen klingen.
Überhaupt nicht. Die Bässe sind extrem eingedickt. "Neutral" klingen eher AKG-Kopfhörer.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Blap hat geschrieben:Überhaupt nicht. Die Bässe sind extrem eingedickt. "Neutral" klingen eher AKG-Kopfhörer.
Wenn's da offensichtlich solche Unterschiede in der Wahrnehmung gibt, dann wundert es mich nicht mehr, dass mir die Nubis zu höhenlastig vorkommen und anderen wiederum gar nicht. Dachte bisher, das sind nur Nuancen.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Möcht nochmal geschwind anmerken, dass ich den HD-600 noch nicht selbst gehört habe. Aus diversen Beiträgen (z.B. 1, 2, 3, 4) habe ich (fälschlicherweise?) geschlossen, dass er eher zu den neutraleren Kopfhörern gehört.

Gerade, wenn der HD-600 im Grundton etwas aufdickt, könnte die eher klare/schlanke Abstimmung der Nubert-Boxen noch mehr auffallen.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

TAG ZUSAMMEN !

sag mal,

hast du mit den Kippschaltern an der frequenzweiche der cs70 schon gespielt? ich treib die cs70 als front mit nem grossen denon an! mitten dezent - höhen linear, und: ATM8/80 davor. das ist, wie von dir beschrieben hell, aber extrem zart. ich bin derart zufrieden mit dieser kombi, das mit absolut nix anderes da vorn hinkommt.

ich muss aber gestehen, dass erst das atm so richtig den feinschliff für meinen raum ergab.

teste mal selbst!

gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten