Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 580 + denon AVR 1705

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
franky_707
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:36

nubox 580 + denon AVR 1705

Beitrag von franky_707 »

hallo,

ich beabsichtige mir die nubert nubox 580 lautsprecher zu kaufen.

nun ist die frage, reicht die leistung bei meinem denon aus, um die lautsprecher auch standesgemäß zu betreiben? es würden dann im moment ausschließlich die beiden stereolautsprecher daran betrieben.

hier ein paar werte:
6-Kanal-A/V-Receiver mit Pro Logic IIx
Endstufe 6-Kanal-Endstufe

6 Ohm, 1kHz, 0.7% Klirr
Front L/R
Center
Surround L/R
Surround Back L/R
110 W + 110 W
110 W
110 W + 110 W
110 W


8 Ohm, 20Hz-20kHz, 0.05%
Front L/R
Center
Surround L/R
Surround Back L/R
75 W + 75 W
75 W
75 W + 75 W
75 W

Endstufenkonstruktion diskret


danke für evlt. antworten!
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

Vor allem würde mich mal interresieren warum Denon immer angibt 110Watt + 110Watt
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hallo franky,
wenn die Angaben von Denon stimmen, reicht das allemal.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

martinG. hat geschrieben:Vor allem würde mich mal interresieren warum Denon immer angibt 110Watt + 110Watt
Weil 110Watt+110 Watt
= Links + rechts :wink:


müsste ausreichen, wenn es dir nicht reich und du hast auf surround aufgerüstett, kannst du immer noch eine
Endstufe dran hängen!

mfg
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
franky_707
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:36

Beitrag von franky_707 »

ok.
nochmal ne vielleicht blöde frage.

was hat es mit den 6 und 8 Ohm auf sich? weil bei 8 Ohm steht ja nur 75 + 75 W da...... das wär ja schon ein ziemlicher unterschied.

sorry für die frage, bin aber nicht so der hifi profi.


gruss
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi,
die nuBoxen haben 4 ohm, das heist das der verstärker mehr als 75 watt abgibt. Mach dir
auch keine Sorgen wegen der 4 ohm da passiert nix. Außerdem sind 8 öhmer so gut wie
ausgestorben. Auch wenn du Ls nimmst wo 4-8 Ohm draufsteht, sind das immer 4 Ohm.
Also keine Panik und viel Spaß demnächst.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: nubox 580 + denon AVR 1705

Beitrag von Doc »

franky_707 hat geschrieben:hallo,

ich beabsichtige mir die nubert nubox 580 lautsprecher zu kaufen.

nun ist die frage, reicht die leistung bei meinem denon aus, um die lautsprecher auch standesgemäß zu betreiben? es würden dann im moment ausschließlich die beiden stereolautsprecher daran betrieben.
Soll es vorerst auch bei Stereo bleiben? Dann würde ich keinen Receiver nehmen, sondern einen normalen Stereoverstärker.

Der Denon 1705 hat nur einen Subwoofer Pre-Out aber keine Pre-Outs für die restlichen Kanäle. Das könnte einmal sehr ärgerlich sein, wenn du ein ATM für die 580er anschliessen möchtest. Deshalb würde ich bei Denon zum 1905er tendieren - zumal er eine Endstufe mehr hat und deshalb einen höheren Wiederverkaufswert.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Terry
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 16:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Terry »

Ich hatte damals mal nen Denon 1803 und der wurde gut mit den 580ern fertig...allerdings ist mein Hörraum auch nicht sehr groß, so dass ich nicht so laut stellen muss. Die Wattangaben sagen aber leider nicht viel aus bei Denon: Selbst der Denon 3805 bringt bei gleichzeitiger Belastung aller Kanäle nur noch 35 Watt pro Kanal (zumindest laut AVF Bild).

Ansonsten kann ich mich nur Doc anschließen und dir nen Stereoverstärker empfehlen, falls du nur Stereo hören möchtest oder einen denon ab dem 1905 aufgrund der besseren Erweiterungsmöglichkeiten und der höheren Leistung.

Gruß,
Terry
Nuline 102 + atm, CS72, AW880, Yamaha NS120, Denon 3805 + NAD 272.
franky_707
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:36

Beitrag von franky_707 »

den denon 1705 habe ich schon seit ein paar monaten, der ist also fix. daran wird nichts verändert.

ja, stereobetrieb wird vorerst dann bleiben. mal schaun, ich hab die nubox 580 heute bestellt. der raum ist zwar ziemlich gross, ich hoffe aber mal das es trotzdem ok ist. naja, bin schon gespannt, werden dann eben mal berichten.....

der einsatzweck ist bei mir hauptsächlich musik hören, und normaler fernseher. dvd etc. macht vielleicht max. 10% aus. von daher ist die suround geschichte jetzt nicht so brisant.


gruss
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

Mich würde mal die Leistungsaufnahme vom Denon 1705 interresieren? Es wird überall erwähnt, dass er über ein großes Netzteil verfügt, jedoch keine Leistungsaufnahme....
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Antworten