Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nubox 580 + denon AVR 1705

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
dirtyoetker
Semi
Semi
Beiträge: 219
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43

Beitrag von dirtyoetker »

martinG. hat geschrieben:Mich würde mal die Leistungsaufnahme vom Denon 1705 interresieren? Es wird überall erwähnt, dass er über ein großes Netzteil verfügt, jedoch keine Leistungsaufnahme....

Ich habe gesucht, aber nichts gefunden ich schätze die"theoretische" max. Leistungaufnahme auf 250 Watt.


P.S:

Was aber nicht aussagt wieviel leistung er an den Lautsprecher abgibt. Von den "250 Watt" gehen nach Faustregel die hälfte Flöten. Das heißt das wären bei 6 Kanal Sound nur noch 6 x 20,8 Watt. Diese Angabe ist ca. Denke aber das kommt in etwa hin. In Stereo sind das mehr und reicht für die 580er bis Zimmerlautstärker. okay will mal nicht so sein denke es geht auch Lauter...man sollte aber auch auf Verzerrung achten sonst macht der Denon ein abflug. Hoffe konnte den ein oder anderen helfen.

fehler dürfen natürlich komentiert werden :lol: (rechtschreibung :lol: )
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Die Hälfte geht flöten? Hmmmh... aber andererseits wird ja Leistung im den Kondenstor zwischengespeichert - d.h. für kurze Bassimpulse sollte schon eine ganze Ecke Power mehr da sein als das, was das Netzteil hergibt.

Also mit meinem alten Pro Logic Denon (AVR-1000) konnte ich schon gehörige Partylautstärken erreichen und das mit 75 (?) Watt oder so.

Also ich glaube, man kann es auch mit dem 1705 schon gut krachen lassen! Mal abgesehen davon, dass der Unterschied von echten 50 Watt zu echten 150 Watt bezogen auf die maximale Lautstärke gerade man so 2 Dezibel sein dürften.

Bevor der Denon den Abflug macht, zerlegt es m.E. übrigens zuerst die Lautsprecher :wink: O.k., das ist bei Nuberts vielleicht nicht mehr so. Aber meine r.i.p. Billigboxen konnte mein alter Denon gut zerlegen.
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
franky_707
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:36

Beitrag von franky_707 »

so gestern habe ich die lautsprecher erhalten. das sind schon mächtige speaker! :D
konnte sie leider nur noch nicht testen, da ich noch keine kabel habe.

habe vor bananenstecker zu nutzen. bringt das klangtechnisch eigentlich irgendeinen unterschied, im vergleich dazu, wenn man die lautsprecherkabel direkt mit den schraubklemmen festmacht?

empfohlen sind ja kabel ab 2,5mm². lt. nubert bringt es ja fast keinen hörbaren unterschied wenn man stärkere kabel verwendet. vom hi end bereich mal abgesehen......
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin franky,
franky_707 hat geschrieben:habe vor bananenstecker zu nutzen. bringt das klangtechnisch eigentlich irgendeinen unterschied, im vergleich dazu, wenn man die lautsprecherkabel direkt mit den schraubklemmen festmacht?
vom klang her gibt es keine unterschiede.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi
wieso hast Du keine Kabel?? Es liegen doch jedem Nubert Ls "Notkabel" bei. Wurden die
vergessen?
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
franky_707
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 10:36

Beitrag von franky_707 »

doch, die waren schon dabei. aber ich wollte eben warten bis ich vernünftige kabel habe, damit ich nicht doppelt die verkabelung legen muss......
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi,
ja ne is Klar :wink:

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Antworten