Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zu nuLine 120
Re: Fragen zu nuLine 120
Mein Q-TipElemental hat geschrieben: - Wie empfindlich sind eigentlich die Hochtöner? Bei mir war nach dem Aufstellen auf einem Hochtöner ein paar "Krümel" vom Karton, die ich mit pusten nicht runterbekommen habe. Habs dann möglichst vorsichtig mit nem Q-Tip gemachtl
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruss Markus
Wie schon beschrieben, ist dies ein berührungsschutz! (Haben meine Cantons auch)Elemental hat geschrieben:Leider ist noch niemand auf mein erstes Posting eingegangen. Deshalb nochmal mit Anschauungsmaterial
Wozu sind diese durchsichtigen Plastik-Caps gut?
mfG
Elemental
Ich denke jedoch zusätzlich, könnte es nich ein schutz gegen oxidieren sein, oder?
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
mfg bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player
- Kopfhörer HD 555
Re: Fragen zu nuLine 120
Kann man die Gitter so einfach nachträglich dranmachen?boddeker hat geschrieben:Mein Q-TipElemental hat geschrieben: - Wie empfindlich sind eigentlich die Hochtöner? Bei mir war nach dem Aufstellen auf einem Hochtöner ein paar "Krümel" vom Karton, die ich mit pusten nicht runterbekommen habe. Habs dann möglichst vorsichtig mit nem Q-Tip gemachtl
: Frag mal bei der Hotline nach ein Paar Schutzgitterchen für die Hochtöner, dann brauchst du dir wegen Krümeln oder Staubwischen keine Sorgen mehr machen. Viel Spass mit deinen Boxen!
Gruss Markus
Hmm, muss ich mir auch mal überlegen. Allerdings hab ich ja die grossen Gitter auf den Boxen drauf.
Was mich zu meiner ursprünglichen Frage zurück bringt:
Wie empfindlich sind die HT eigentlich? Schlimm, wenn man beim Staubwischen mal drankommt? Oder muss man schon wirklich mutwillig "draufdrücken", damit die was abkriegen?
mfG
Elemental
Was mich zu meiner ursprünglichen Frage zurück bringt:
Wie empfindlich sind die HT eigentlich? Schlimm, wenn man beim Staubwischen mal drankommt? Oder muss man schon wirklich mutwillig "draufdrücken", damit die was abkriegen?
mfG
Elemental
Ich denke nicht, dass es schlimm ist, wenn man beim reinigen etwas dagegen kommt. Das Reinigen mit einem weichen Pinzelchen ist natürlich die sicherere Alternative.
--> http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#75685G. Nubert hat geschrieben:ein Erfahrungswert ist, dass kleine "Falten" (< 1 cm Länge) in den Gewebe-Kalotten keine hörbaren Auswirkungen haben.
Bei Metall-Kalotten hat jede sichtbare Verformung (oder kleine Delle) dramatische Auswirkungen!
Seit der Einführung der "Hochglanz-nuLine-30" haben wir größere Stückzahlen der kleinen (30 mm Durchmesser) Hochtöner-Gitter auf Lager, die vom Hochtöner-Magneten gehalten werden.
Dieses Gitter hat kaum noch messbare Auswirkungen auf den Frequenzgang und praktisch keine klangverändernde Auswirkungen.