Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nunja,
eigentlich wollte ich meine Meinung zu den AVF-Tests Kund tun.
Ich habe mich aber auf die Lippen gebissen und zu dem Thema nichts gesagt.
Bevor es noch Ärger gibt
Definitv 80 Hz für THX.... deren Lizensvergabe man mittlerweile sowieso vergessen kann Heute erhalten AVR's das THX-Siegel, obwohl es das gar nicht dafür geben dürfte.
Malcolm hat geschrieben:
Soll laut THX nicht bei 63 Hz getrennt werden?
Nene ich denk auch bei 80 Hz
Definitv 80 Hz für THX.... deren Lizensvergabe man mittlerweile sowieso vergessen kann Heute erhalten AVR's das THX-Siegel, obwohl es das gar nicht dafür geben dürfte.
Gruess
Dani
Naja, Hauptsache, die bekommen ihr Geld für die Lizensierung.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
HeckMc hat geschrieben:Bei 63Hz muss meine ich ein bestimmter Schalldruck durch den Subwoofer erzeugt werden, um das THX Zertifikat zu bekommen...
Gruß
HeckMc
Und wie ist es bei den Receivern? Wie bring ich da den Schalldruck raus?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Grummel...es ging doch darum, ob bei 80Hz oder 63Hz getrennt wird.
Ich wollte eigentlich nur erklären, wie jemand evt. auf die 63 Hz gekommen sein könnte; indem er etwas durcheinander gebracht hat. Dass das mit den Receivern nichts zu tun hat, ist mir klar.