Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 80 vs Nuline 100

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Tobis.H
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 10:08
Wohnort: München

Nuline 80 vs Nuline 100

Beitrag von Tobis.H »

Grüßt euch,

Ich will meine alten Standlautsprecher meiner 5.1 Anlage endlich umrüsten. Dabei gilt das Augenmerk besonders den Front LS. Schon vorhanden ist ein Nubert Nuline CS 40 Center, der mir eigentlich sowohl klanglich, als auch optisch recht gut gefällt. Als Rear habe ich die Nubox 310 (Ja ich weiß, nicht optimal, aber preiswert. Wichtig ist mir, dass die Front im Klang einheitlich ist, die Rears kann ich immernoch umrüsten, wenn ich groß und reich bin :D ). Klanglich bin ich großvolumige Boxen gewöhnt. Ansonsten höre ich eigentlich kaum mehr Stereo, sondern meist Surround (auch Musik). Sicherlich gehöre ich auch nicht zu den High End Hörern, suche halt einfach das bezahlbare Optimum für mich.

Passen bei den Fronts würden dementsprechend natürlich die Standboxen Nuline 80 oder Nuline 100 (Wobei zweitere eigentlich außerhalb meines Preisrahmens liegt). Für meinen derzeitigen 13m² Raum würde die 80 wohl leicht reichen, allerdings will ich die nächste Zeit nicht mehr so schnell umrüsten und der nächste Umzüge in die nächsten StudentenWG kommt bestimmt.
Nun stellt sich für mich natürlich die Frage nach dem Unterschied zwischen der 80 und der 100. Klar hat die ausgewachsenere Nuline 100 mehr Fundament im Bassbereich. Letztendlich ist wohl interressant, ob es den Aufpreis wert ist, zumalen ein SUB vorhanden ist. Konntet ihr mal die beiden Lautsprecher im Vergleich hören? Lohnt es sich noch etwas auf die 100er zu sparen?

Danek für euere Mühe!
Tobias
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

Hallo und willkommen im Forum!

Ich habe zwar die beiden LS noch nicht gehört, aber wenn du dein Hauptaugenmerk auf Surroundsound legst würde ich eher zu den Nuline 80 greifen, da sie für Sourroundsound mit einem Sub meiner Meinung nach völlig ausreichend sind. Wenn du jedoch mehr Stereo hören willst würde ich eher zu den 100er greifen. Wobei für den reinen Surroundsound mit einem guten Sub auch die Nuline 30 + ATM ausreichend sind. Meines Wissens haben die 30er mit ATM einen kräftigeren Bass als die 80er ohne. Vorallem nehmen die 30er nicht soviel Platz weg und du kannst sie durch ein Stativ direkt auf die optimale Höhe bringen. Ausserdem kannst du wenn du jetzt erstmal zu den 30er greifst sie später ohne Probleme als Rears verwenden wenn du deine Fronts einmal aufrüsten willst wenn das Geld vorhanden ist.

MfG

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tobis.H,

herzlich willkommen im Nubert-Forum.

Die nuLine100 (augenblicklich gibts da übrigens noch ein paar 2004er Modelle in der Schnäppchenecke) ist schon die deutlich aufwendiger ausgeführte Box. Sie verfügt über eine eigene Kammer (mit schrägen Seitenwänden) für den TMT (der arbeitet auf ein geschlossenes Volumen), zwei Subbässe und eine entsprechend aufwändigere Weiche. Bei großen Pegeln und erst recht beim Einsatz eines ATMs dürfte die größere Standbox mehr Reserven haben. Hinzu kommt bei der nuLine80, dass sie relativ niedrig ist (mancher mag aber halt keine größeren Boxen) und für eine optimale Klangentfaltung entweder etwas nach hinten geneigt oder auf einen Sockel gestellt werden sollte.

Ich habe die vergleichbaren Modelle nuWave8 und nuWave10 mal in Schwäbisch Gmünd im Vergleich gehört (damals war die nuWave10 brandneu) und kann mich noch an meine Enttäuschung erinnern, weil die nuWave10 genauso schlank aufspielte, eben nicht wie eine (vielleicht etwas grundtonbetonte) "großvolumige Box". Da hatten Boxen wie die nuBox460 oder die großen nuForm mehr "Drive".

Wenn es jedoch vor allem um Heimkino geht und die Tiefbässe auf den oder die Subwoofer umgeleitet werden, dann ist eigentlich schon die nuLine80 übertriebener Aufwand, in dem Falle halte ich die nuLine30 für ausreichend.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

g.vogt hat geschrieben: Wenn es jedoch vor allem um Heimkino geht und die Tiefbässe auf den oder die Subwoofer umgeleitet werden, dann ist eigentlich schon die nuLine80 übertriebener Aufwand, in dem Falle halte ich die nuLine30 für ausreichend.
Dem kann ich nur zustimmen. Für Surround und die daraus resultierende Bassumleitung nimmt Dir die 80 nur unnötig Platz weg. Da bist Du mit der 30 sicher (in Deinem vergl.weise kleinem Raum) flexibler und nicht schlechter im Klang.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich bin von der Nuline 30 auf die Nuwave 10 umgestiegen, weil ich ohne Subwoofer auskommen wollte.
Mit Subwoofereinsatz ist die "kleine" auf jeden Fall erstklassig! Bei einer 80 Hz Trennung würde ich ebenfalls die kompakten nehmen. Falls Du aber auch mal Stereo hörst und den Sub auslassen willst sollte es IMHO schon etwas mehr sein als die 30er :wink:
Viele schöne Sachen
Tobis.H
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Apr 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von Tobis.H »

Danke erstmal für die viele Antworten!
g.vogt hat geschrieben: Die nuLine100 (augenblicklich gibts da übrigens noch ein paar 2004er Modelle in der Schnäppchenecke)
Gerald Vogt
.
Genau das ist der Grund, warum ich schon seit einiger Zeit unruhig um die Nubert Hompage rumtänzle, da die Anlagenerweieterung eigentlich erst Ende des Jahres eingepalnt war. Aber die Auslaufmodelle zudem noch versandkostenfrei reizen natürlich gewaltig. Das mit den niedrigen Nuline 80 habe ich gar nicht bedacht. Der Hochtöner liegt ja zudem auch eher in der Mitte der Boxen. Also wenn groß, dann gleich die Nuline 100. Das mit der aufwendigeren Frequenzweiche und dem besseren Gehäuse waren für mich wichtige Informationen.

Trotzdem ist die Sache mit den Nuline 30 eine gute Idee, vorallem die Tatsache, dass ich sie bei einem Wechsel der Front einfach als Rear weiterbenutzen könnte. Wenn ich eh den SUB laufen habe (Und mein Yamaha Receiver kann leider nur bei 90HZ abtrennen - ist mir eigentlich ein bißchen zu hoch) ist glaube ich das ABL Modul nicht sinnvoll, da die Nuline 30 bis 90HZ recht linear spielen sollten und darunter eh abgeregelt werden. Oder irre ich da? :roll:

Werde wohl die Nuline 30 ins Haus holen und im Frühjahr 2006 hoffen, dass es wieder günstige Auslauf Nuline 100 in der Schnäppchenecke gibt.

Servus
Tobi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tobi,

ja, bei einer Trennfrequenz von 90 Hz (ganz abgesehen von der Anschlussproblematik) macht ein ATM keinen Sinn.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
P
Semi
Semi
Beiträge: 209
Registriert: Mo 2. Feb 2004, 12:25
Wohnort: Göttingen, NDS

Beitrag von P »

und im Frühjahr 2006 hoffen, dass es wieder günstige Auslauf Nuline 100 in der Schnäppchenecke gibt.
da würde ich nicht unbedingt drauf wetten - auslaufmodelle sind doch eher selten, aber 2. Wahl gibts natürlich immer wieder mal :wink:
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
P hat geschrieben:
und im Frühjahr 2006 hoffen, dass es wieder günstige Auslauf Nuline 100 in der Schnäppchenecke gibt.
da würde ich nicht unbedingt drauf wetten - auslaufmodelle sind doch eher selten, aber 2. Wahl gibts natürlich immer wieder mal :wink:
guter Einwand. Die letzte derartige Aktion gab vor zwei Jahren und man fragt sich irgendwo auch, was um Himmels Willen Herr Nubert an der nuWave105/neuen nuLine100 noch mal grundlegendes ändern könnte, dass die "alten" Modelle zum Sonderpreis an den Mann gebracht werden müssten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten