Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen Amp im Bezug auf Kennschalldruck/Wirkungsgrad
Welchen Amp im Bezug auf Kennschalldruck/Wirkungsgrad
Hallo, hab mal ne Frage an euch!
Mir ist aufgefallen, dass je größer die Nubertboxen, desto größer auch die Verstärker! Warum ist das so?
Bräuchte nicht eigentlich eine NuWave 35 mit 85db einen stärkeren Amp. als ne NW 125 mit 86,5db?
Oder ist es einfach ne Frage von adäquater Elektronik um das letzte bisschen Klang (nicht Lesistung) aus den Großen Türmen zu holen...
Brauchen die 125 evtl doch mehr Leistung als ne kleine Box obwohl sie einen höheren "Wirkungsgrad" hat?
Gruß Caisa
Mir ist aufgefallen, dass je größer die Nubertboxen, desto größer auch die Verstärker! Warum ist das so?
Bräuchte nicht eigentlich eine NuWave 35 mit 85db einen stärkeren Amp. als ne NW 125 mit 86,5db?
Oder ist es einfach ne Frage von adäquater Elektronik um das letzte bisschen Klang (nicht Lesistung) aus den Großen Türmen zu holen...
Brauchen die 125 evtl doch mehr Leistung als ne kleine Box obwohl sie einen höheren "Wirkungsgrad" hat?
Gruß Caisa
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Caisa,
als ich von der nuWave8 auf die nuForm100 umgestiegen bin ist mir ziemlich schnell aufgefallen, dass ich für den gleichen Lautstärkeeindruck weniger weit aufdrehen muss.
Beim Vergleich meiner Arbeitszimmer-nuBox390 mit der nuWave8 war ebenfalls nicht zu überhören, dass die nuBox390 lauter spielt.
Meine Rears (RS3) landen beim Einpegeln nach Gehör bei 1-2 dB über den Frontboxen, obwohl die Rears deutlich näher am Hörplatz sind.
Diese meine Eindrücke stimmen mit den technischen Daten der Boxen überein.
Nach Herrn Nuberts Aussage hier im Forum verhält sich die nuWave125 elektrisch außerordentlich gutmütig. Ich vermute, wenn man sich zwei solche je tausend Euro teuren Trümmer in die Bude stellt, dann will man da auch "das Optimum" herausholen und landet bei teureren, (hoffentlich) besseren und sozusagen zwangsläufig auch leistungsstärkeren Verstärkern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Wehe, wenn du nach einer hinreichenden Anzahl interessanter Antworten den Threadtitel wieder auf "Erledigt" änderst
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
als ich von der nuWave8 auf die nuForm100 umgestiegen bin ist mir ziemlich schnell aufgefallen, dass ich für den gleichen Lautstärkeeindruck weniger weit aufdrehen muss.
Beim Vergleich meiner Arbeitszimmer-nuBox390 mit der nuWave8 war ebenfalls nicht zu überhören, dass die nuBox390 lauter spielt.
Meine Rears (RS3) landen beim Einpegeln nach Gehör bei 1-2 dB über den Frontboxen, obwohl die Rears deutlich näher am Hörplatz sind.
Diese meine Eindrücke stimmen mit den technischen Daten der Boxen überein.
Nach Herrn Nuberts Aussage hier im Forum verhält sich die nuWave125 elektrisch außerordentlich gutmütig. Ich vermute, wenn man sich zwei solche je tausend Euro teuren Trümmer in die Bude stellt, dann will man da auch "das Optimum" herausholen und landet bei teureren, (hoffentlich) besseren und sozusagen zwangsläufig auch leistungsstärkeren Verstärkern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Wehe, wenn du nach einer hinreichenden Anzahl interessanter Antworten den Threadtitel wieder auf "Erledigt" änderst
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das würde sich mit meiner Vermutung decken!G.Vogt hat geschrieben:Ich vermute, wenn man sich zwei solche je tausend Euro teuren Trümmer in die Bude stellt, dann will man da auch "das Optimum" herausholen und landet bei teureren, (hoffentlich) besseren und sozusagen zwangsläufig auch leistungsstärkeren Verstärkern.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ne ne, keine Angst!PS: Wehe, wenn du nach einer hinreichenden Anzahl interessanter Antworten den Threadtitel wieder auf "Erledigt" änderst![]()
![]()
Ich hab es übrigens wieder geändert!
Gruß Caisa
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
gemacht oder
und nicht
...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die wenigsten Boxen verfügen über eine Filterung der Tiefbässe, die sie nicht mehr in Schall umsetzen können - das würde zwar die Pegelfestigkeit der Boxen erhöhen, hat aber andere klangliche Nachteile. Also ziehen die nicht so basstauglichen Lautsprecher bei Tiefstbässen trotzdem "Saft" aus dem Verstärker, es kommt nur nix beim Hörer davon an. Eine tiefgängigere Box rüttelt dagegen bei der gleichen aufgenommenen elektrischen Leistung am Sofa - welche Box findest du lauter?Gunar hat geschrieben:Als interessierter Laie nehme ich folgendes an:
Die großen Lautsprecher spielen tiefere Frequenzen, ergo brauchen sie (gerade für das niederfrequente Spektrum) mehr Saft (trotz höherem Wirkungsgrad).
Ich weiß, sonst hätte ich auch nurCaisa hat geschrieben:Ich hab es übrigens wieder geändert!
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
@ Gerald: Hab dich schon verstanden!
Will deshalb ja nicht wieder "Kloppe" bekommen!
Die Theorie mit den Tieferen Frequenzen und der daraus benötigten Leistung finde ich interessant, evtl weiß ja jemand wie es wirklich ausschaut?! => Da hat der Herr Vogt mal wieder schneller editiert als sein Schatten!
Gruß Caisa
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Will deshalb ja nicht wieder "Kloppe" bekommen!
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Die Theorie mit den Tieferen Frequenzen und der daraus benötigten Leistung finde ich interessant, evtl weiß ja jemand wie es wirklich ausschaut?! => Da hat der Herr Vogt mal wieder schneller editiert als sein Schatten!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß Caisa
Hi,
der Witz ist doch, dass gerade die kleinste Nubertbox (die nuBox 310) eher von einem leistungsstarken Amp profitieren koennte.
Die ist allerdings (wie Gerald schon anmerkte) keineswegs unueblich, d.h. es ist ein Irrglaube, dass kleine Boexchen nur einen "kleinen" Amp benoetigen (ganz krass ist dies z.B. bei Bose) ...
Gruss
Burkhardt
der Witz ist doch, dass gerade die kleinste Nubertbox (die nuBox 310) eher von einem leistungsstarken Amp profitieren koennte.
Die ist allerdings (wie Gerald schon anmerkte) keineswegs unueblich, d.h. es ist ein Irrglaube, dass kleine Boexchen nur einen "kleinen" Amp benoetigen (ganz krass ist dies z.B. bei Bose) ...
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Ich war das nicht. Hatte zwar gedacht "Häh, was soll'n das?", war aber zu faul zum protestierenCaisa hat geschrieben:@ Gerald: Hab dich schon verstanden!![]()
![]()
Will deshalb ja nicht wieder "Kloppe" bekommen!![]()
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Außerdem war bonys Einwand ganz freundlich geäußert (und nebenbei hat er sich über meine (?) neue deutsche Rechtschreibung lustig gemacht...)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
dehalb ja auchIch war das nicht. Hatte zwar gedacht "Häh, was soll'n das?", war aber zu faul zum protestieren
Außerdem war bonys Einwand ganz freundlich geäußert (und nebenbei hat er sich über meine (?) neue deutsche Rechtschreibung lustig gemacht...)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Hab es doch niemandem übel genommen!
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Gruß Caisa
Was ?!?!??g.vogt hat geschrieben:und nebenbei hat er sich über meine (?) neue deutsche Rechtschreibung lustig gemacht...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Da musste ich doch tatsächlich nochmal nach dem Beitrag suchen. "Einsteiger freundlich"? Ich muss offen gestehen, dass ich mit diesen zusammen gesetzten (oder zusammengesetzten??) Wörtern ziemlich auf Kriegsfuß stehe; wenn ich die neue deutsche Rechtschreibung getroffen haben sollte, war das hier eher Zufall
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)