Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 310 und Bi-Amping

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
TabOOn
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 18:15
Wohnort: Krefeld

Nubox 310 und Bi-Amping

Beitrag von TabOOn »

Hallo,

ich habe gerade ein paar (5 Stück ;) ) 310 zu Hause, die ich eingetlich als Surroundsystem einsetzen
wollte. Leider klappt das momentan aus platztechnischen Gründen nicht. Also müssen die
wohl wieder zurück.

So jetzt mein Problem. Ich würde gerne zwei der besagten LS behalten, nicht zuletzt wegen
dem guten Preis (99.- Euro Aktion). Ich habe eine alte Sony-Anlage die NUR Bi-Amping kann.

=> Kann man die NuBox 310 so umbauen das man ein Bi-Amping Terminal simuliert ?

Kennt jemand den Punkt auf der Frequenzweiche den man anzapfen kann oder ist so ein Umbau
nur mit zusätzlichen Bauteilen möglich?

Gruß
Christian

P.S.: Bitte nicht vorschlagen das ich mir einen neuen Amp kaufen soll. Das würde sich momentn für mich nicht
lohnen.
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Tab00n,

sicherlich könntest du das Terminal gegen ein Biwiring/Biamping Terminal tauschen. Die Frequenzweiche muß halt modifiziert werden (was sicherlich nicht weiter schwer ist). Dann muß die modifiziert Frequenzweiche noch irgendwie am neuen Terminal befestigt werden.
Ich weiß blos nicht so richtig, was du dir davon versprichst!
Hat dein Sony vier Endstufen, oder nur Anschlüsse für vier Boxen? Im zweiten Fall hat er ja nur zwei Endstufen, also wäre es eh nur Biwiring und nicht Biamping. In diesem Fall wäre die Modifikation sowieso sinnlos; da wäre eine einfache Erhöhung des Lautsprecherkabeldurchmessers die beste Lösung...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubox 310 und Bi-Amping

Beitrag von g.vogt »

Hallo TabOOn,
TabOOn hat geschrieben:Ich habe eine alte Sony-Anlage die NUR Bi-Amping kann.
das wäre genauer zu untersuchen. Mglw. handelt es sich um eine Anlage, die nur mit den zugehörigen Lautsprechern funktioniert, weil die Frequenzweiche im Verstärker steckt. Wie hört es sich denn an, wenn du bei den Originallautsprechern die Anschlüsse für Hoch- und Tieftonzweig vertauschst (bitte nur mit geringer Lautstärke testen)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Gute Idee, Gerald!

Dann kann Taboon wohl nur per Lötkolben einen "normalen" Lautsprecheranschluß bekommen.
Vielleicht könnte er mal den Typ des Sonyverstärkers preisgeben, dann könnte man im Indernedd mal recherchieren ...
TabOOn
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 18:15
Wohnort: Krefeld

Beitrag von TabOOn »

Hui,

geht das hier immer schnell ;)

Mit dem genauen Namen der Anlage muss icheuch leider bis heute Nachmittag vertrösten.
Irgendwie habe ich gerade einen Blckout und mir fällt er zum verrecken nicht mehr ein.
Die zugehörigen LS sind in der Tat in zwei unterschiedlichen Gehäusen unter gebracht.

Aber wird bei einer Bi-Amping Anlage nicht immer das Singnal in Hoch und Tief getrennt. =>
Wäre ja auch nicht so tragisch wenn man es durch die Frequenzweiche der 310 jagt.

Ich betreibe übrigens gerade die NuLine 100 an der Sony Anlage und ich finde der "Sound"
ist in ordnung...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Nur so als kleiner Tipp: Auf den verschiedensten Flohmärkten hab ich schon kleine Onkyo Integra Amps für 30€ gesehen, in akzeptablem Zustand. Passende CD-Player für 20 Euro und Tuner für 10-20 Euro.....
Dann hättest Du ganz schnell (und günstig) eine "echte" Anlage, und nix mehr "Sony kompakt". :wink:
Viele schöne Sachen
TabOOn
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 18:15
Wohnort: Krefeld

Beitrag von TabOOn »

Malcolm hat geschrieben:Nur so als kleiner Tipp: Auf den verschiedensten Flohmärkten hab ich schon kleine Onkyo Integra
Amps für 30€ gesehen, in akzeptablem Zustand. Passende CD-Player für 20 Euro und Tuner für 10-20 Euro.....
Dann hättest Du ganz schnell (und günstig) eine "echte" Anlage, und nix mehr "Sony kompakt". :wink:
Hi,

ist mir schon klar das ich eine neue Anlage für ein paar Euro zusammenkaufen kann., Dann würde ich aber noch
lieber die 380 NuBox nehmen. Außerdem ist die Sony Anlage in meinen Augen nicht so schlecht. Ich stelle heute
abend mal ein Bild ein.
Hat immerhin vor 9 Jahren 600 Euro gekostet. AUßerdem bietet die ein paar nette Funktionen, die man heute
nur schwer an einem Stereoreciever findet:
wie digitale Ein- und Ausgänge, Subwoofer out, digitales Delay, Loudness, Eqilizer etc. und sieht dabei auch
noch edel aus.

Gruß
Christian
TabOOn
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 18:15
Wohnort: Krefeld

Beitrag von TabOOn »

Hi,

so jetzt weiss ich wieder wie die Anlage heißt :MHC-7700D.

Gruß
Christian
Antworten