Führe gerade in einem anderen Forum eine kleine Sub Diskussion ( mal wieder

Es wird behauptet:
1. Dass es in der Realitaet mehr oder minder unmoeglich ist, einen Sub mit einem linearen Frequenzgang von 20-200 Hz (oder auch nur bis 100 Hz) zu bauen.
2. "In der Realität" trifft es: vier Subwoofer mit je zwei Chassis, jedes mit eigener Elektronik, dann kann man 20-100Hz mit gutem Pegel linear übertragen. Soll der Übertragungsbereich bis 200Hz ausgedehnt werden, wären drei Chassis pro Sub mit eigener Elektronik ratsam.
Nun, da diese Behauptungen mein Wissen über Subwoofer überfordert, würde ich gerne von euch erfahren, was von Ihnen zu halten ist?
Ausserdem hätte ich noch eine Frage zum Datenblatt des AW 1000.
Da steht: 29 bis 120 Hz bei -5db Low, Cut 30Hz.
Bedeutet das, a) 29 Hz bei -5db und 120 bei -5db
oder
b) 29 bei -3db und 120 bei -5db ?
a) würde die ersten beiden Punkte bestätigen, und müsste dann logischerweise zur Aussage führen: Je höher die obere Grenzfrequenz, desto höher wird seine untere Grenzfrequenz. Oder?
Mit Hoffnung auf baldige Aufklärung.
Gruß
Michael
