Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

20 bis 120 Hz bei -5db

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

20 bis 120 Hz bei -5db

Beitrag von Moschico »

Hallo alle zusammen,

Führe gerade in einem anderen Forum eine kleine Sub Diskussion ( mal wieder :) )

Es wird behauptet:

1. Dass es in der Realitaet mehr oder minder unmoeglich ist, einen Sub mit einem linearen Frequenzgang von 20-200 Hz (oder auch nur bis 100 Hz) zu bauen.

2. "In der Realität" trifft es: vier Subwoofer mit je zwei Chassis, jedes mit eigener Elektronik, dann kann man 20-100Hz mit gutem Pegel linear übertragen. Soll der Übertragungsbereich bis 200Hz ausgedehnt werden, wären drei Chassis pro Sub mit eigener Elektronik ratsam.

Nun, da diese Behauptungen mein Wissen über Subwoofer überfordert, würde ich gerne von euch erfahren, was von Ihnen zu halten ist?

Ausserdem hätte ich noch eine Frage zum Datenblatt des AW 1000.

Da steht: 29 bis 120 Hz bei -5db Low, Cut 30Hz.

Bedeutet das, a) 29 Hz bei -5db und 120 bei -5db

oder

b) 29 bei -3db und 120 bei -5db ?

a) würde die ersten beiden Punkte bestätigen, und müsste dann logischerweise zur Aussage führen: Je höher die obere Grenzfrequenz, desto höher wird seine untere Grenzfrequenz. Oder?


Mit Hoffnung auf baldige Aufklärung.

Gruß
Michael
:)
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Kundendienst

Beitrag von Markus »

Hallo Moschico,

ich könnte mir vorstellen, dass diese Frage bei 0800/6823780 am besten aufgehoben ist, da sie schon sehr ins Detail des AW-1000 geht.

Gruß,

Markus.
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Hallo Markus,

Du hast recht. Ein Anruf genügt. Das Problem ist gelöst.

Danke Herr Siegle für die freundliche und kompetente Antwort :D

Es stellt sich einfach die Frage, nach dem Sinn eines Subwoofers der bis 100 oder bis 200Hz übertragen muss.

Wie sinnvoll ist das? Gar nicht! 80Hz sollte die Obergrenze sein. Deshalb erklär ich den thread leider zu geschlossen.

Es sei denn natürlich, jemand möchte was dazu sagen.

:D


Gruß
Michael
skippy
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 16:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von skippy »

Hallo,
also die Antwort von Herrn Siegle würde mich schon interessieren und damit nicht jeder jetzt die Hotline anruft wäre es super wenn Du die mal posten könntest.... oder den Link zur eigentlichen Diskussion....

Gruß Skippy
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Hallo Skippy,

Ich habe dem Herrn Siegle leider nicht gleich mein Posting vorgelesen.

Sondern nur erzählt, daß eine Person X gemeint hätte, es gäbe keinen Sub der 20 bis 100 Hz linear wiedergibt. Woraufhin ich dieser Person folgendes geantwortet habe: AW 1000.

Wer wirklich den ganzen (nicht wirklich spannenden) Tread durchlesen möchte (konnte leider nicht den Link einbauen), der schaue bitte bei Area DVD/Forum/Lautsprecher/Subwoofer Experten Frage/ vorbei. Sind aber 2 Seiten Text!

Schnell hat sich im Gespräch herausgestellt, daß diese Diskussion eigentlich Unsinn ist, da ein Sub nicht über 80Hz spielen sollte.
Daher beließ ich es, die Zeit vom Herrn Siegle zu rauben, und bedankte mich für das Gespräch.

Muss gestehen, daß mir nach dem Gespräch weitere Fragen eingefallen sind, die ich vielleicht morgen stelen kann.

1. Der -3db Punkt des AW 1000 in der Stellung "Low Cut" 30 Hz, Frequenz 29-120

2. Ob sich die untere Grenzfrequenz verändert, wenn man denn Sub bis 150 Hz spielen lässt. Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.

Gruß
Michael
burki

Beitrag von burki »

Hi,

um als "Person X" jetzt hier zu antworten:
Es geht z.B. um den Thread http://www.areadvd.de/ubb/Forum13/HTML/006313.html bei areadvd, wobei man beachten sollte, dass Michael hier (und bei den anderen Fragen bzgl. Subs) nicht ganz den Wortlaut der "Behauptungen" wiedergegeben hat (nicht persoenlich nehmen :) , doch IMHO sollte man auch korrekt zitieren).

Im Mehrkanalbetrieb sollte man bzgl. des LFE-Kanals beachten, dass dieser (zumindest bei DD und dts) von 0-120 Hz (wobei Dolby, kann gerne Interessenten die 140-Seiten-Doku zukommen lassen, nahelegt, dass bei 3 Hz sehr steilflankig gefiltert werden sollte) reichen kann (Vorsicht: Um die ueblichen Verallgemeinerungen vorzubeugen --> KANN :!: ).
Nach dem mir vorliegendem FG vom AW-7 (das lag dem AW-1000 bei !), entnehme ich z.B. (bei Low Cut 30 Hz und Frrequenzregler auf Max (150 Hz --> natuerlich wirkt sich diese Einstellung auf den FG aus) einen halbwegs linearen FG von etwa 30-100 Hz.
Fuer den AW-1000 liegen mir keine entsprechenden Messungen vor, doch nach meinen Erfahrungen (hab natuerlich nicht im RAR oder Freifeld gemessen) duerften die Unterschiede nicht besonders gross sein.

Zu den REL-Subs ( http://www.rel.net --> da kann man sich durchaus einiges herunterladen): Ich hab nirgends geschrieben, dass grundsaetzlich die Eckaufstellung positiv ist, doch vor der gerne vorgetragenen Pauschalisierung gewarnt, dass diese grundsaetzlich zu vermeiden ist. Schaut mal bei http://www.beisammen.de vorbei, wo z.B. Dirk E (der nicht gerade wenige HK-Systeme installiert hat und dies professionell betreibt) das corner loading bevorzugt (die Raummoden werden da nicht besser, sondern eben wohlmoeglich gleichmaessiger angeregt), waehrend es selbstverstaendlich (ist ja auch hier einmal von Hr. Nubert angesprochen worden --> schaut mal bei http://www.lexicon.com) auch andere Ueberlegungen gibt.
Dieser Beitrag sollte nur etwas zur Klarstellung dienen.

Gruss
Burkhardt

Edit: Link korrigiert.
Zuletzt geändert von burki am Sa 3. Mai 2003, 17:50, insgesamt 2-mal geändert.
Moschico
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 13:19

Beitrag von Moschico »

Hi Burki, danke für die Klarstellung.

Sorry für "Person X", ich wusste nicht, ob's dir recht ist, in einem anderen Forum beim Namen genannt zu werden.

Dein Link führt übrigens zu AreaDvD, aber nicht zu "unserem" Thread.
wobei man beachten sollte, dass Michael hier (und bei den anderen Fragen bzgl. Subs) nicht ganz den Wortlaut der "Behauptungen" wiedergegeben hat
Also ich markierte die Aussagen, und kopierte sie einfach rüber. :? Bitte ergänze sie, wenn irgendwas fehlen sollte.
nicht persoenlich nehmen :)
War hart an der Grenze. :wink:
Fuer den AW-1000 liegen mir keine entsprechenden Messungen vor, doch nach meinen Erfahrungen (hab natuerlich nicht im RAR oder Freifeld gemessen) duerften die Unterschiede nicht besonders gross sein.
Na ja, die BR-Kostruktion des AW 1000 ist auf 20 und nicht auf 30Hz ausgelegt, daher sollte es da schon einen Unterschied geben. Vielleicht ändert sich da was mit den Messungen, wenn die neue Homepage fertiggestellt ist.

Was das Cornerloading betrifft, so habe ich einen eigenen Thread dazu aufgemacht und würde mich freuen, wenn mehr Leute ihre Erfahrungen schildern würden.

Gruß
Mischael
Antworten