
@Logan68: wenn alles auf large steht, werden IMHO nur die tiefen Frequenzen, wie ich sie am Sub einstelle, vom Sub wiedergegeben bzw. umgekehrt wird das LFE-Signal auch auf die Fronts geleitet.
Getrennt hab' ich nur die SurroundBackTischHupen bei 80Hz, was dazu führt, daß ich den Sub manchmal leicht orten kann, besser wäre es IMHO, wenn ich ihn bei 40Hz trennen könnte.
50Hz wäre auch für Rears und den Center IMHO die ideale Trennfrequenz, solange ich dafür kein ABL hab'...
Aber vielleicht brauch' ich die Sherwoods auf lange Sicht gar nicht mehr, so daß keinerlei Trennung irgendwo vorgenommen werden braucht - und 5.1 genügt bei Dipolen als Rears.
@burki: bei mir sind Fronts (125), Rears (55) und Center (65) auf large gestellt. Und natürlich bemerke ich jetzt schon, daß es Musik gibt, die ich lieber ohne Sub oder nur mit leiser Subunterstützung oder im Night-Modus meines Yamahas höre. Das Schöne ist ja, daß ich mir den Sub per Fernbedienung immer so einstellen kann, wie's mir gefällt! Auf lange Sicht denk' ich natürlich auch, daß er unauffällig seinen DIenst tun soll... aber jetzt laß ich's erst 'mal krachen!