Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 incl. ATM mit AW-1000 ergänzt (kurzer Testbericht)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Doch besser noch als der Sub allein für's Heimkino ist zusätzlich zu den 125ern das ATM (was freilich noch 'ne zusätzliche Endstufe erfordert...) - zusammen geht das richtig ab hier... :mrgreen:

@Logan68: wenn alles auf large steht, werden IMHO nur die tiefen Frequenzen, wie ich sie am Sub einstelle, vom Sub wiedergegeben bzw. umgekehrt wird das LFE-Signal auch auf die Fronts geleitet.
Getrennt hab' ich nur die SurroundBackTischHupen bei 80Hz, was dazu führt, daß ich den Sub manchmal leicht orten kann, besser wäre es IMHO, wenn ich ihn bei 40Hz trennen könnte.
50Hz wäre auch für Rears und den Center IMHO die ideale Trennfrequenz, solange ich dafür kein ABL hab'...
Aber vielleicht brauch' ich die Sherwoods auf lange Sicht gar nicht mehr, so daß keinerlei Trennung irgendwo vorgenommen werden braucht - und 5.1 genügt bei Dipolen als Rears.

@burki: bei mir sind Fronts (125), Rears (55) und Center (65) auf large gestellt. Und natürlich bemerke ich jetzt schon, daß es Musik gibt, die ich lieber ohne Sub oder nur mit leiser Subunterstützung oder im Night-Modus meines Yamahas höre. Das Schöne ist ja, daß ich mir den Sub per Fernbedienung immer so einstellen kann, wie's mir gefällt! Auf lange Sicht denk' ich natürlich auch, daß er unauffällig seinen DIenst tun soll... aber jetzt laß ich's erst 'mal krachen!
burki

Beitrag von burki »

Hi phish,
Getrennt hab' ich nur die SurroundBackTischHupen bei 80Hz, was dazu führt, daß ich den Sub manchmal leicht orten kann, besser wäre es IMHO, wenn ich ihn bei 40Hz trennen könnte.
nein, die Ortbarkeit liegt nicht an der "hohen" Trennung (eine Trennung unter etwa 80 Hz bringt nur weiteren Aerger, durch die Verschiebung der Gruppenlaufzeit, aber das kann man noch 1000x schreiben ... :wink: ), sondern z.B. am Raum, Aufstellung des Subs, fehlende Filtereinstellungsmoeglichkeiten, ...
Selbst 200 Hz kannst Du nicht orten !
Das Schöne ist ja, daß ich mir den Sub per Fernbedienung immer so einstellen kann, wie's mir gefällt!
Du kannst nur den Pegel und die Uebergangsfrequenz einstellen, was m.E. keineswegs ausreicht.
Wenn Du die Uebergangsfrequenz aendern tust, aendert sich uebrigens auch der FG des Subs, was ein neues Einpegeln notwendig macht.
Aber wie Du sagst: Wenn's gefaellt, ist es ja ok :) .
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Und wie geht dies' "einpegeln"?
Antworten