Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center legen - wie rum? EILIGE AUSKUNFT BENÖTIGT

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Center legen - wie rum? EILIGE AUSKUNFT BENÖTIGT

Beitrag von Dueren »

Hallo,

ich habe ja seit einiger Zeit den CS 65. Bisher hat er gestanden. Morgen erhalte ich meinen neuen Wohnzimmerschrank in den extra für den CS 65 ein Fach zum legen integriert wurde :D

Nun frage ich mich gerade ob es egal ist, wie rum man den Center reinlegt. Gibts da einen Unterschied?
Sicher nicht aber ich wollte mal fragen bevor er falsch rum integriert. wird. Mit der Verkabelung ist das
alles ziemlich aufwendig und ein späterer Wechsel ist recht aufwendig. Dafür sieht man aber auch kein einziges Kabel mehr (hoffe ich).
Also ist es egal wie rum? DAmit meine ich nicht das der Center nach vorne strahlensoll und nicht nach hinten.

Bitte um Antwort heute Abend noch wenn möglich.

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
apercu
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Do 5. Aug 2004, 23:05
Wohnort: bei München

Beitrag von apercu »

Hi,

da der CS-65 ja einen asymetrischen Hochtöner hat, kommt es vermutlich drauf an wie hoch er liegen wird, d.h. über oder unter dem TV... wenn der Hochtöner über Ohrhöhe ist würde ich ihn nach unten zeigen lassen, und andersherum. Eben so, wie man das bei den Fronts auch macht.

Grüße
Ralf
Emotiva UMC-200 + UPA-700
Oppo BDP-103
nuWave 10 + ATM, RS-5, CS-150
Büro: nuPro A-200
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Hallo,

meine Frage ist wohl missverständlich gestellt. So meine ich das nicht.
Ich meine wenn er liegt gibt es doch zwei Positionen in die man ihn legen kann.
Wie rum auch immer oder "auf den Kopf".
Wie soll ich es erklären? Auf dem Gitter ist doch ein Nubert Schriftzug.
Würde ich ihn andersrum stellen, stände das Nubert Schild "auf dem Kopf".
Das hat natürlich nichts mit dem Schild an sich zu tun, denn wenn ich nur das Gitter
drehe steht das Nubert ja auch auf dem Kopf.

Ich hoffe jetzt ist meine Frage klar.

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
apercu
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Do 5. Aug 2004, 23:05
Wohnort: bei München

Beitrag von apercu »

Leider bin ich jetzt eher verwirrt :oops:

Mal angenommen das Gitter ist nicht montiert, und Du willst den Center hinlegen (nicht stellen), dann sehe ich nur 2 Möglichkeiten: der Hochtöner sitzt in seiner Asymmetrie ein wenig nach unten versetzt, oder eben nach oben. Wie rum jetzt besser ist... siehe erste Nachricht.

Ich hoffe wir reden nicht völlig aneinander vorbei. Wahrscheinlich lacht sich schon das halbe Forum schlapp :lol:

Zum Glück hab ich das Problem mit der Asymmetrie mit meinem CS-150 nicht :mrgreen:

Grüße
Ralf
Emotiva UMC-200 + UPA-700
Oppo BDP-103
nuWave 10 + ATM, RS-5, CS-150
Büro: nuPro A-200
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

apercu hat geschrieben:Leider bin ich jetzt eher verwirrt :oops:

Mal angenommen das Gitter ist nicht montiert, und Du willst den Center hinlegen (nicht stellen), dann sehe ich nur 2 Möglichkeiten: der Hochtöner sitzt in seiner Asymmetrie ein wenig nach unten versetzt, oder eben nach oben. Wie rum jetzt besser ist... siehe erste Nachricht.

Ich hoffe wir reden nicht völlig aneinander vorbei. Wahrscheinlich lacht sich schon das halbe Forum schlapp :lol:

Zum Glück hab ich das Problem mit der Asymmetrie mit meinem CS-150 nicht :mrgreen:

Grüße
Ralf
Hallo Ralf,

ich vershtehe jetzt was Du meinst. Bei mir ist der Center klar unter Ohrhöhe. Also sollte er nach oben strahlen.
Heisst das das er in der liegenden Position eher unten angeordnet ist oder eher oben?
Unten = nach oben strahlen
Oben = nach unten strahlen?
Oder umgekehrt?

Wer sich hier totlacht und sich nicht gleichzeitig konstruktiv beteiligt ist eh falsch hier.
Totlachen über die Unwissenheit anderer Teilnehmer kann man sich ja gerne - aber helfen sollte
man dann schon und nicht nur lachend weiterklicken.
Danke das Du dich beteiligst.

Ich unterstelle aber die Totlachtheorie ohne eigene Beteiligung niemandem hier.....

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Ich habe meinen CS-70 so hingelegt, wie er von Nubert in den beigelegten Zetteln und auf der Homepage dargestellt wird (in diesem Fall sitzen die Gewinde an der rechten Seite).
Ich habe ihn auch andersherum getestet, konnte aber nicht wirklich einen Unterschied hören, vermutlich, weil die klangoptimale Aufstellung eines Centers im Rack (oder im Regal) aus optisch-pragmatischen Gründen eh nicht möglich ist.
Viel Erfolg beim Einbau.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
apercu
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Do 5. Aug 2004, 23:05
Wohnort: bei München

Beitrag von apercu »

Hi Stefan,

wenn der Center unter Ohrhöhe sitzt würde ich ihn so legen, dass der Hochtöner nach oben versetzt ist. Also in Richtung Deiner Ohren "zeigt". Genauso lässt man ja üblicherweise die Hochtöner der Frontlautsprecher "nach innen zeigen".

Wegen dem schlapp lachen: sollte nur ein Scherz sein :wink:

Jetzt geh ich zum gemütlichen Teil des Abends über und schau ne DVD...

Viele Grüße + schönen Abend,
Ralf
Emotiva UMC-200 + UPA-700
Oppo BDP-103
nuWave 10 + ATM, RS-5, CS-150
Büro: nuPro A-200
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

der Center sollte so gelegt werden, dass der Hochtöner von schallharten angrenzenden Flächen wegzeigt. Angenommen also, der Center liegt auf dem Fernseher und über dem Center ist nichts mehr, dann sollte der Hochtöner nach oben zeigen, weil die Matscheibe eine schallharte Fläche ist. Liegt der Center unter dem Fernseher, so sollte der Hochtöner nach unten zeigen, wenn das Regal unter dem Center frei ist. Grenzen oberhalb und unterhalb des Centers Flächen an, ist es ziemlich egal, wie der Center liegt. Liegt der Center unter dem Fernseher und nahe am schallharten Boden, sind also starke Reflexionen vom Boden zu erwarten, könnte es aber schon wieder anders aussehen :?.
Ich könnte mir vorstellen, dass Unterschiede eher theoretischer Natur sind und sich klanglich nicht besonders stark auswirken.

Gruß
Christoph

Edit:
Datenblatt CS-45 hat geschrieben:Wenn die asymmetrisch angeordnete Kalotte genau in Hör-Richtung
strahlt, klingt die Box etwas heller. Ansonsten gibt es bei freier
Aufstellung keine „Vorzugsrichtung“ innerhalb ± 10 Grad nach oben
oder unten („vertikaler“ Abstrahlwinkelbereich.) Die Unterschiede
sind fast unhörbar, aber als „Faustregel“ empfehlen wir, die Box mit
nach oben versetzter Hochtönermembran aufzustellen, wenn
sie auf dem Fernseher liegt. Bei Aufstellung unter dem Fernseher
hängt es davon ab, auf welchen Gegenständen der CS-45 aufliegt.
Der Hochtöner sollte also in die Richtung versetzt sein, in die der
Abstand zu benachbarten „flächigen“ Gegenständen größer ist.
Im Datenblatt des CS-65 fehlt diese Passage aber interessanterweise. :?:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Schlapplachen ist zwar ein bisschen übertrieben - aber schmunzeln musste ich schon.... :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Servus Düren!


Die asymetrischen Hochtöner sind so zu verstehen, dass der Lautsprecher in die Richtung in der der versetzte Hochtöner zeigt, einen größeren Abhörwinkel aufweist, sprich: dein Hörplatz sollte in die Richtung liegen, in der dein Hörplatz liegt.

Eigentlich sollte das auch im mitgelieferten Datenblatt des CS-65 drinstehen: http://www.nubert.de/downloads/nuwave_cs_65.pdf

ABER VORSICHT: Beachte folgendes:
bony hat geschrieben:der Center sollte so gelegt werden, dass der Hochtöner von schallharten angrenzenden Flächen wegzeigt.
bony hat geschrieben:Liegt der Center unter dem Fernseher und nahe am schallharten Boden, sind also starke Reflexionen vom Boden zu erwarten, könnte es aber schon wieder anders aussehen.
Was verstehst du unter nahe am schallharten Boden?
Ich habe Laminat verlegt, sprich das IST ein schallharter Boden. Und ich bin ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, denn Hochtöner nach unten zeigen zu lassen. Das werde ich bei Tageslicht gleich mal ein bißchen ausprobieren.


Ach so, noch was: Wenn du nicht genau weißt, wie rum du den CS-65 in das Regal stellen sollst: ausprobieren und ausgiebiges Probehören hilft immer. Entscheide einfach nach deinem persönlichen Geschmack. Ich hatte auch schon ein Zimmer, da war das Ganze relativ egal, klang ziemlich gleich. Wenn du bei einer Drehung aber das Gefühl hast, das da was fehlt oder etwas ein bißchen verschwindet, bzw. heimeliger wird, dann drehe ihn bitte wieder um!!! 8)

Dazu noch ein Tipp: mach dir doch keine so großen Sorgen: nehme dein Lautsprecherkabel einfach 50 cm länger. Dann kannst du den Center schnell mal aus dem Regal herausholen, umdrehen und wieder hineinlegen. Und das ganze OHNE irgendwelche Kabel abzuschrauben. :idea:
Gutes Gelingen!


Grüsse
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Antworten