Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine120 spielt Musik in SEHR untersch. Quali, Erf.?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Hallo Boris,
das gleiche kenne ich von meinen Infinity Reference 61i (ähnliche klangliche Beschreibung), es ist halt so, das man sich jahrelang an den Klang gewöhnt hat, von diesem Effekt kann man immer wieder im Forum lesen (und mir geht es genau so). In spätestens einem Jahr haben sich dann Deine Ohren an die 120 adaptiert und wahrscheinlich klingen dann die ASW ungewohnt.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Hallo nuwriter,

völlig einverstanden ist.
Die Frage die sich stellt: welche Box klingt - objektiv und subjektiv - "besser"?
Wenn man mit den ASW oder zB auch den Infinity zufrieden war/ist - warum dann 2.000 Euretten ausgeben?
Ich habe in den letzten 3 Wochen mit den nuLine 120 in vielen Punkten gelernt, warum es sich lohnt.
Aber die Frage ist doch nicht ganz falsch, oder?

Gruß von Boris
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Hallo Boris,

die Frage nach dem Warum ist (in meinem Fall) einfach zu beantworten:

a) Die alten Inifinitys klangen gerade bei Mehrkanal-Musik nicht ausreichend homogen mit den Nubert-Center/-Rears.
b) Die alten Infinitys sind in Esche schwarz furniert, das trifft meinen Geschmack schon lange nicht mehr.
c) Das Gespann aus 120, CS70, DS60 klingt sehr homogen.
d) Die 120, CS70, DS60 sehen in Silber richtig goldig aus.
e) Seit meinem Vergleichstest (Nubert, Dynaudio, Canton, Infinity) weiss ich, das Nubert sehr gute Lautsprecher baut.
f) Ich kann ein ATM-120 anschliessen (Bericht ATM-120 contra AW-1000 folgt demnächst).
g) Auch zwei Jahre nach dem ersten Kauf: der unkomplizierte und gute Service der NSF, es gibt ihn wirklich.
h) Die 120 sind verdammt gute und ehrliche Lautsprecher, etwas, an das sich meine Hörgewohnheit gerne adaptieren darf.

Gruß NuWriter
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Will auch noch meinen Senf dazu geben: ich fand die 120er am Anfang auch nicht gerade besonders gut im Vergleich zu den Canton Ergo 1200, die Stimmen waren nicht mehr so präsent und luftig, aber man hörte einfach mehr Details bei den 120ern, also hab ich weiter experimentiert und die Aufstellung verändert, was schon etwas gebracht hatte.

Allerdings blieb bins zum Schluss der Effekt, dass ich bei den Canton 1200 die Klangregler auf 0 lassen konnte und bei den 120ern immer etwas dran rummfummeln musste. Schlussendlich hat es in einem neuen Verstärker dann noch geändert (Yamaha 2500), der mit seinem YPAO dann auch den wirklich stimmigen Klang brachte. Dabei wurden die Frequenzen um 70-120 Hz unterschiedlich stark angehoben, was die flachen Stimmen verschwinden lies.

Vielleicht sind die 120er nicht gesoundet und darum muss man vielleicht gerade deshalb auch intensiver den Klangreglern widmen, die andere Boxen "eingebaut" haben.

Was als negativer Punkt aber trotzdem bleibt: die optische Verarbeitung mit den furnierfreien Ecken und den doch etwas schmalen Streifen (wiederholendes Muster) find ich in der Preisklasse unpassend! Da sind die Canton Ergo um WELTEN besser verarbeitet ... wer also auf die Optik Wert legt ... ich hätte da noch ein Ergo Set in Kirsche zu verkaufen :)
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Cimba hat geschrieben:Was als negativer Punkt aber trotzdem bleibt: die optische Verarbeitung mit den furnierfreien Ecken und den doch etwas schmalen Streifen (wiederholendes Muster) find ich in der Preisklasse unpassend! Da sind die Canton Ergo um WELTEN besser verarbeitet ... wer also auf die Optik Wert legt ...
... nimmt das Set in Silber, ist ja der gleiche Farbtopf wie bei Canton und damals das einzige gewesen, was mir an den Karat M60 wirklich gut gefallen hat ...
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Cimba
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 17. Feb 2005, 14:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von Cimba »

Ich will aber Buche :wink:
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

OK, über Geschmack kann man nicht streiten, vor zwei Jahren habe ich die DS-50 und den CS-40 auch in Buche gekauft und die Kanten sind mir (abgesehen vielleicht von der ersten Woche) nie wieder aufgefallen.
In Silber finde ich die 120 auch am unaufdringlichsten.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Re: nuLine120 spielt Musik in SEHR untersch. Quali, Erf.?

Beitrag von Raptus »

Audiophilius hat geschrieben:ECM-CDs (die ja bekanntlich im Grundsatz gut aufgenommen und abgemischt sind) klingen eigentlich durchweg alle perfekt. Bspw. die neue Tord Gustavson "The ground" oder "I have the room above her"/ Paul Motion.
Sehr schön zu sehen, dass es hier noch mehr ECM-Liebhaber gibt 8)
Hab in letzter Zeit recht viel Eberhard Weber, Ralph Towner, Pat Metheny und Egberto Gismonti gehört; klangtechnisch absolut astrein.

Die Police-Scheiben laufen bei mir auch recht häufig. Es fällt auf, dass sie für heutige Standards zurückhaltend klingen, was den Police-Charakter gewollt ausmacht, aber auch an der "minimalistischen" abmischung liegt, keine Effekt- und Kompressionsorgie wie man es heute so oft serviert bekommt. Trotzdem sie die Scheiben in sich sehr stimmig und angenehm.
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Antworten